CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Filter pol oder uv

role

Rookie
grias eich!

hauptsächlich zum schutz meines 16-45 glases möchte ich einen filter aufsetzen.
pol-filter oder uv-filter?
kann mir jemand eine begründete empfehlung geben?

thx
role
 
hallo roland-willkommen hier im forum.

wie der
wink.gif
chinese richtig schreibt - einen polfilter als schutz würde ich auch nicht nehmen. ich habe auf meinem tamron 2,8 28-75 einen normalen uv filter drauf. auch hier gehen die meinugen auseinander ob man überhaupt einen filter als schutz braucht. ich war froh,daß ich ihn oben hatte,als mein tamron einmal zu boden fiel.


l.gr. walter

chris - schönes bild - sehr stimmige farben.
 
Walter - liegt das an den Tamrons ?
blush.gif
Als mein Tamron runterstürzte , hätte auch ein Filter nix mehr genützt - das Objektiv war einfach hinüber . Aber im Prinzip geb ich dir Recht und vorallem wenn ich unterwegs bin , benütze ich ebenfalls einen "milden" UV-Filter
als Schutz
 
Nee, Christoph, das liegt nicht an den Tamrons, das liegt wohl eher an uns gelegentlich schussligen Usern
z04_schlaumeier.gif
(ich hab das mit nem Objektiv von Nikon (an meinem alten System) bei nem übereilten Objektivwechsel auch schon mal fertig gebracht).

Ich nutze outdoor den leichten UV-Filter als Sand-/Staub- u. Schmierschutz. Aber nur dafür, denn ansonsten ist jede zusätzliche "Glasscheibe" der guten Qualität unserer Objektive ja wohl nicht unbedingt dienlich.

Ciao,
Wolfgang
 
Hallo Roland!

Ich hatte früher tatsächlich immer einen UV-Filter als Schutz auf den Objektiven. Heute nicht mehr, denn heute habe ich immer eine Streulichtblende/Sonnenblende drauf (auch an bewölkten oder nebeligen Tagen). Dieser Schutz hilft nach meinen Erfahrungen ebensogut - und die Abbildungsleistung der Objektive wird dadurch erhalten.

Mit dem Objektiv-Putzen sollte man es sowieso nicht übertreiben, denn kleine Partikel haben nahezu keine Auswirkung auf die Abbildungsleistung.

Falls Du Dich jedoch für einen Filter entscheidest, dann solltest Du einen sehr hochwertigen nehmen - z.B. von B+W.

Planparallel geschliffen (nicht gegossen oder gepresst!) und möglichst mit Mehrfachvergütung!

Tip: Trotz Filter STETS mit Streulichtblende!!!

Viel Spaß im neuen Fotojahr

wünscht Rainer alias rentax
 
wolfgang,christoph,rainer war bei mir damals auch schussligkeit - bin mit dem kameragurt hängen geblieben. der uv filter war kaputt - objektiv ist nichts passiert.

l.gr. walter
 
moin leute, ich hab früher immer billige uv-filter genommen, weil mir bei damals sehr übersichtlichem etat und mäßiger qualität der gläser der filter nicht so wichtig war, ich das nötige "problembewußtsein" gar nicht hatte und es waren noch filmzeiten. heute, in der digitalen zeit mit filterschichten über den sensoren, tut das wohl nicht mehr not. zum immer noch erstrebenswerten schutz vor kratzern, fingerabdrücken, die ggf. die vergütung beschädigen, dient mir heute an meinem besten objektiv ein dünner ("slim") filter von hoya namens pro 1 digital. der macht nichts als schützen und vermeidet durch mehrfache vergütung jegliche reflexe. scheint mir sehr ordentlich zu sein. weiteres hier: http://www.hoyafilter.com/products/hoya/pro1d-01.html

schönes neues jahr,

kai
 
Hallo Roland,

willkommen hier im Forum!

Wie schon beschrieben ist ein Pol-Filter nicht als Schutzfilter geeignet. Objektive die grundsätzlich schützenswert sind, sind so teuer, das auch ein evtuell nötiger Austausch der Frontlinse sich lohnen würde.
 
Zurück
Oben