Hallo,
ich habs auch heute früh gefunden. Diesmal ist die Liste der Änderungen und Bugfixes so lang, dass ich mir dachte: OK, ich spiels mal ein. Bisher keine Probleme - allerdings hab ich auch vorher keine Probleme gehabt ;-)
Nun habe ich ein paar Fragen dazu:
- Was bedeutet "Die Stärke der Rauschreduzierung bei ISO+ kann jetzt in der Aufnahmeinfo-Ansicht überprüft werden, während sie im Aufnahmemenü eingestellt wird."? Wenn ich das Aufnahmemenü geöffnet habe, kann ich doch gar keine Aufnahmeinfo-Ansicht aktiv haben? Verstehe ich nicht.
-> Antwort: Ich habs nun gerafft: Aufnahmeinfo-Anzeige ist die Anzeige des oberen Display-Inhalts auf dem hinteren Display im Aufnahmemodus - und da wird nun hinter "ISONR" zusätzlich ein L, M oder H angezeigt.
- Warum ist der Punkt "Die Individualfunktion e3 »Integriertes Blitzgerät« kann jetzt dem Punkt »Benutzerdefiniertes Menü« hinzugefügt werden" neu? Das habe ich schon seit dem ich die Kamera besitze im benutzerdefinierten Menü. Allerdings machte ich nie ein Update auf V1.03 - war dort diese Option fehlerhaft?
Und noch Anmerkungen:
- Die Liste der Änderungen ist echt groß. Dabei sind auch richtige Bugs, die gefixt sind. Allerdings sind diese bei mir (mit V1.02) nie aufgetreten. Daneben sind fast alle Neuerungen aus der D3 (V1.11 und V2.00) eingeflossen.
- Was mir gleich sehr gut gefallen hat: Die "Lichter"-Anzeige ist in die erweiterte Anzeige gewandert und wird nicht bei der Standard-Ansicht gezeigt. Endlich - vorher fand ich diese Option echt lästig und habe immer bei der RGB-Histogramm-Anzeige die Lichter aktiviert.
- Was auch eine sehr hilfreiche Verbesserung ist: Wenn per Distanzvorgabe mit dem SB-800 gearbeitet wird, "vergisst" er seine Einstellung nach dem Aufwachen nicht mehr jedes Mal. Hier war ein Mitleser, der sich darüber zurecht geärgert hat.
- Die Erweiterung des Wertebereichs bei der ISO-Automatik ist auf jeden Fall hilfreich. Denn gerade bei allem, was schnell ist - neben Sport auch Tiere! - ist die ISO-Automatik durchaus hilfreich.
- Der AF und der automatische Weißabgleich sollen verbessert worden sein - ob sich das in der Praxis auswirkt bleibt abzuwarten.
- Diverse Bedienungsverbesserungen sind eingeflossen.
- Diverse Neuerungen bei der GPS und WirelessLan-Anbindung.
Was mich allerdings wundert, es fehlen auch ein paar der D3-Neuerungen:
- Bei der D3 kann eine Funktionstaste so belegt werden, dass damit die Individualfunktionen-Einstellung umgeschaltet werden kann (A - B - C - D)
- Die Belichtungsskala wird bei der D3 im Display und in der Aufnahmeinfo-Ansicht angezeigt, während die Belichtungskorrektur eingestellt wird. Dieser Punkt ist bei der D300 etwas "komisch" gelöst: Wärend der Einstellung zeigt das obere Display die Änderung nur als Wert an, das hintere Display zeigt die Änderung auch an dem Balken. Der ist zu dem Zeitpunkt allerdings "ausgegraut", ändert sich trotzdem während man am Rad dreht.
- Die Fehler in der deutschen Hilfe der D3 wurden korrigiert. Ist dies vielleicht stillschweigend eingeflossen?
Jetzt kommen noch ein paar Punkte, die ich erwartet hätte:
- Schnellzugriff aus "info"-Anzeige (D700, D60)
- Erweiterung, so dass auch die D300 Blitzgeräte (SB-900) updaten kann
So, jetzt klinge ich bestimmt ziemlich kleinkariert. Sorry, ich bin mit der Kamera hochzufrieden und diese Kleinigkeiten stören _mich_ nicht. Vor allem die "fehlenden" Punkte, die nicht von der D3 übernommen wurden ständen nicht hier, wenn sie bei der D3 nicht geändert worden wären ;-) Alles klar?
Mein Respekt gilt den Nikon-Ings - die haben diesmal wirklich von vornherein eine richtig gute Kamera zusammengestellt. Die Software hat bei mir bisher auch nicht gezickt. Und nochmals Respekt vor so umfangreicher Produktpflege. Da ist nochmals eine Menge Erweiterungs- und Testumfang notwendig gewesen - auch wenn die Module vermutlich nur einmal für alle Kameras geschrieben werden mussten. Die Integration solcher Module in eine bestehende Software kann manchmal echt knifflich sein - ich weiss, wovon ich Rede ;-)
Ciao Matthias