CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Fotobuch zur K5

majko

Mitglied
Hallo,

ich habe mir letzte Woche eine Pentax K5 bestellt und wollte fragen ob es wie bei den "großen" Herstellern C und N auch Bücher zu der K5 gibt? Ansonsten bin ich freue ich mich auf das Paket was in den nächsten Tagen eintrudeln wird. Wo finde ich denn die Produktionsnummer wegen dieser ominösen Perlenkette. Ich habe eine Vorführkamera gekauft. Da weiß man ja nie wie alt die schon ist.:)

majko
 
Moin Majko,

erst mal herzlich willkommen im freundlichsten Pentaxforum nördlich und südlich von Äquator ;)
Mit dem Kauf der K-5 hast Du Dir ein sehr gutes Werkzeug zugelegt :)
Das Problem dabei ist allerdings genau das "Fotobuch", denn darauf warten so einige schon länger.

Das Fotobuch von Yvan Boeres erscheint vermutlich nicht mehr - leider.

Etwas anderes vergleichbares habe ich bisher nicht gefunden.
Wenn Du mit der K-5 fragen hast, dann ist das Forum hier allerdings eine Top-Adresse :)

:z04_bier01:
 
Moin Majko,

tja, willkommen bei den "bekloppten Nischenproduktnutzern". :D
Das ist leider eines der Probleme, daß wir Pentaxler mit Zubehör von Fremdherstellern nicht unbedingt zugeschmissen werden.
Aber die 400 Seiten des Taschenhandbuches sind eigentlich sehr aussagekräftig. Da gibt es nur selten Probleme. Ich jedenfalls habe kein "Das große Pentax K-dingens Praxishandbuch" vermisst.

Die Seriennummer ist auf dem Bodenblech, das Produktionsdatum ist in den Exifs unter den Kameradaten zu finden.
Wenn Dein Vorführer so ähnlich ist wie meiner, gibt es keine Probleme. Meine hatte höchstens in der Vitrine gestanden, 0 Auslösungen auf dem Mainboard, keine sichtbaren Spuren.

C'Ya
Ralf
*...Dirk... :z04_kommmalherfreun ... nagut ;) hier ist das freundlichste Pentaxforum auf mindestens 360° östlich von Greenwich! :D*
 
Hallo Ralf,

die Kamera ist gestern angekommen. Produktionsnummer 38xxxxx. :( Habe jetzt mal ein Bild gemacht, Nr. auf der Karte ist irgendwas mit 9800.jpg.
Wie kann ich die von dir erwähnte Auslesung am Mainbord vornehmen? Arbeite mit einem Mac. Welche Software benötige ich da?
Dann finde ich das Bild beim Blick durch den Sucher sehr körnig. Habe derzeit noch eine Canon zum Testen geliehen, da ist das Bild klar. Ist das normal?

Gruß Markus
 
Hallo Markus,

lade Dir PhotoMe herunter (adresse = photome punkt de) und öffne damit Dein Bild, was Du fotografiert hast. Dann findest Du in den entsprechenden Bereichen die gewünschten Informationen wie Herstelldatum, Auslösungen etc.

Allerdings ist das Programm für Windows... ansonsten google mal nach mac und photome.

Gruss
Udo
 
Dann finde ich das Bild beim Blick durch den Sucher sehr körnig. Habe derzeit noch eine Canon zum Testen geliehen, da ist das Bild klar. Ist das normal?

Der Blick durch die Mattscheibe ist bei Canon und Nikon anders als bei Pentax, das stimmt, es ist allerdings in meinen Augen mit der Pentax Mattscheibe einfacher zu arbeiten weil man durch die mattere Scheibe besser die Schärfe einstellen kann.

:z04_bier01:
 
Hallo Markus,
lade Dir PhotoMe herunter (adresse = photome punkt de) und öffne damit Dein Bild, was Du fotografiert hast. Dann findest Du in den entsprechenden Bereichen die gewünschten Informationen wie Herstelldatum, Auslösungen etc.
Allerdings ist das Programm für Windows... ansonsten google mal nach mac und photome.
Gruss
Udo

Moin Markus,
falls es das nicht für Mac geben sollte, könntest Du das Programm in der VirtualBox laufen lassen. Ein Mac-Programm, dass die Daten des Kamera-Mainboards auslesen kann, kenne ich leider auch nicht, in Aperture konnte ich so schnell nichts finden.
 
...Wo finde ich denn die Produktionsnummer wegen dieser ominösen Perlenkette....
Hola Majko

Poste hier die Serien-Nummer, dann kann man Dich mit grösster Wahrscheinlichkeit beruhigen ;)

Saludos
Marcel
 
Moin Markus,

nun, eine 38er Seriennummer deutet tatsächlich auf einen längeren Gebrauch hin, meine ist aus Mai 2011 und hat eine 40er Seriennummer. Laut einer Datenbank dürfte die aus 2010 sein und könnte durchaus Perlenketten haben. Aber das hatten nicht alle und viele sind zudem unauffällig.

War die Speicherkarte leer? Wenn die Kamera nämlich Bilder auf der Karte erkennt übernimmt sie die höhere Laufnummer, wenn auf der Karte eine höhere ist, dann eben die.
Ansonsten sind bummelig 10.000 Auslösungen für mich eher kein Zeichen für einen Vorführer, es sei denn, die ist von Messe zu Messe gewandert und wurde ständig im Dauerfeuer betrieben...
Nicht falsch verstehen, 10.000 Auslösungen sind an sich kein Problem, nur würde ich die Aussage "Vorführmodell" doch etwas anzweifeln.

Für die Exifs schau doch mal nach dem Exif Viewer ( http://homepage.mac.com/aozer/EV/ ), der ist für MACs. Bei einer Nikon hat er jedenfalls die "Camera Actuations" irgendwo weiter hinten angezeigt.
PhotoME jedenfalls gibt es mW nur zum Fensterln.

C'Ya
Ralf
 
Hola Majko

Ralf (sir fog) hat natürlich recht und ich habe Dein Post mit der Serien-Nummer 38... nicht beachtet :(

Ok, 10'000 Auslösungen sind nicht "tragisch" und von wegen Perlenkette: Ich habe auch noch eine K-5 mit Perlenkette und musste bei über 50´000 Auslösungen erst 3x was wegstempeln, was ein paar Minuten Aufwand beteutet. Also keine Panik deswegen!

Mach ein Bild mit Blende =< 16 z.B. gegen den blauen Himmel (wenn es den den bei Dir gibt ;) ) und schaue es bei 100%-Grösse an, dann soltest Du eine eventuelle Perlenkette sehen.

Anmerkung: die Firma Maerz (Service für Pentax) würde bei Perlenketten den Sensor auswechseln.

Saludos
Marcel
 
Hallo,
ich war ein paar Tage weg. Also die Body Nr. ist 3850585. Die Speicherkarte, die ich eingelegt hatte, war vorher formatiert. Das Bild hat die Nr. 9256. Software Version ist 1.11. Habe den Exif Vieler installiert. Wo finde ich den Shutter Count?

Markus
 
Moin Markus,

den Shutter Count findest Du ziemlich weit unten bei den Herstellerinformationen. Die gehören übrigens nicht zu den eigentlichen Exifs und werden daher von manchen Bearbeitungsprogrammen nicht erhalten, auch wenn die Exifs mitgespeichert werden sollen. LR soll z.B. so ein Kandidat sein. Am besten also ein Bild direkt von der Karte.

Im englischen sind die Begriffe zum Teil etwas anders: Gruppiert ist das in Exif, IPTC, XMP und Maker. (jedenfalls im Exiftool) Unter Maker sind die Herstellerinfos. Fängt mit Kamerainfos an, dann Bildeinstellungen, das Objektiv, die SR-Daten und gleich danach der Shuttercount. Wobei der im Exif Viewer anscheinend Camera Actuations genannt wird.

C'Ya
Ralf
 
Zurück
Oben