CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Fotoseminar in Schwaiganger

La Douce

CI-Pate
Liebe Freunde des Lichts,
wie Ihr ja mitbekommen habt, war ich am letzten Wochenende mal wieder bei einem Fotoworkshop. Diesmal zog es mich zu den Pferden des Haupt- und Landgestüts Schwaiganger im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Seminarleiterin war die international renommierte Pferdefotografin Gabriele Boiselle.
Mit dabei waren meine K3-III und die Sternchen 50-135mm und 300mm. Die Bilder sind als *.jpeg aufgenommen, was die Bearbeitung direkt in DxO ermöglicht, das die neue Kamera ja immer noch nicht kennt.
Nach einer kurzen Einführung ging es dann auch gleich los mit zwei jungen Warmbluthengsten, die uns für Portraits an der Hand präsentiert wurden - erstmal reinkommen, Einstellungen checken, Blickwinkel ausprobieren. Aufgrund meiner nicht vorhandenen Erfahrung in der Pferdefotografie waren die ersten Ergebnisse noch nicht so... Ein paar Bilder zeige ich natürlich dennoch.

Zuerst Corallino, vierjähriger Springhengst von Cornet Obolensky

#1 _IMG0745_DxO.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3 Mark III
  • 135.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/320 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 400




#2 _IMG0753_DxO.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3 Mark III
  • 135.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/400 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 400




#3 _IMG0830_DxO.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3 Mark III
  • 135.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/640 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 400




#4 _IMG1037_DxO.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3 Mark III
  • 57.5 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/320 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 400




Klick :)
 
Das geht ja schön los, meine Favoriten sind #1 und #4 Coole Fotos1.

Viele Grüße
Christiane.
 
Moin Fritzi,

für die ersten Versuche doch schon recht ahnsehnlich

Ich habe vor vielen Jahren für eine Bekannte ihre Stute abgelichtet, daher weiß ich das ein gutes Bild nicht so einfach zu erzielen ist

Freue mich auf weitere Bilder

Viele Grüße

Ludwig
 
Moin,
danke für Eure Rückmeldungen :)
für die ersten Versuche doch schon recht ansehnlich
Anfängerglück - und gute Anleitung.

Ich habe vor vielen Jahren für eine Bekannte ihre Stute abgelichtet, daher weiß ich das ein gutes Bild nicht so einfach zu erzielen ist
1. sind die Tiere fast immer in Bewegung, 2. ist es nicht einfach, sie so hinzustellen, dass der Hintergrund passt, dass die Pose gut aussieht (und auch so bleibt, bis man fokussiert und ausgelöst hat) und 3. muss man dann auch immer noch selbst eine Position finden, die dem Ganzen förderlich ist. Pferdefotografie hat viel mit Kniebeugen zu tun, habe ich sofort gelernt.
Die K3-III mit ihrer abartigen Serienbildrate, dem schnellen und treffsicheren Autofokus und der wirklich minimalen Reaktionszeit macht es natürlich leichter. Das Aussortieren fällt hinterher dann aber umso schwerer bei der Unmenge an Bildern, die auf diese Weise entstehen.

Weiter gehts mit einem weiteren jungen Springhengst - Van Cordoba von Van Gogh:

#5 _IMG0857_DxO.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3 Mark III
  • 135.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 400




#6 _IMG0933_DxO.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3 Mark III
  • 135.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 400




Klick :)
 
Schöööne Tiere, schöne Ansichten.
Einzig bei #5 würde ich unten den hellen Bereich schneiden, es bleibt dann immer noch ein Eckenläufer übrig.

Viele Grüße
Christiane.
 
Moin,
Einzig bei #5 würde ich unten den hellen Bereich schneiden, es bleibt dann immer noch ein Eckenläufer übrig.
Wenn man schnell noch Bilder bearbeitet...

#5a _IMG0857_DxO-1.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3 Mark III
  • 135.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 400



Weiter geht's mit Bardolino, einem Haflingerhengst, den wir später auch noch in Aktion erlebten:


#7 _IMG1323_DxO.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3 Mark III
  • 135.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/800 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 400



#8 _IMG1385_DxO.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3 Mark III
  • 135.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/1000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 400



#9 _IMG1395_DxO.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3 Mark III
  • 135.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/1250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 400


Hier ist mir der Reflektor schon zu dominant zu sehen.

Klick :)
 
Moin zusammen,
Von Barolo, zehn Jahre alter Zuchthengst mit vielfältigen sportlichen Talenten.

Weiter geht's mit einem anderen Kaliber: Ganderas von Ganimedes, dreijähriger Kaltbluthengst mit dem Schmuckhalfter des Gestüts:

#10 _IMG1087_DxO.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3 Mark III
  • 135.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/320 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 400




#11 _IMG1161_DxO.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3 Mark III
  • 135.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/400 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 400




#12 _IMG1194_DxO.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3 Mark III
  • 135.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/800 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 400




#13 _IMG1243_DxO.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3 Mark III
  • 62.5 mm
  • ƒ/4
  • 1/800 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 400




#14 _IMG1272_DxO.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3 Mark III
  • 135.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/1000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 400




#15 _IMG1301_DxO.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3 Mark III
  • 85.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/1000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 400



Klick macht groß :)
Und über Kommentare freue ich mich.
 
Geht interessant weiter mit den edlen Tieren Coole Fotos1 .

Bei der #15 könnte ich mir einen anderen Schnitt vorstellen: den netten Herrn schneiden und unten bis zur Leine.

Viele Grüße
Christiane.
 
Moin,
danke :)
Bei der #15 könnte ich mir einen anderen Schnitt vorstellen: den netten Herrn schneiden und unten bis zur Leine.
Nee, dann stößt sich das Pferd ja die Nase an der Bildkante. Es müßte eher mehr von dem netten Herrn zu sehen sein, aber da habe ich leider bei der Aufnahme geschlampt.
 
Die 12 ist mein Favorit
Ein lebendiges Foto Tier-Mensch.
Die 2 könnte auch ein in Stein gehauenes Denkmal sein.
Die 7 gefällt mir sehr gut im Rechteck, Zaumzeug Haare.
Allgemein gefallen mir Schärfe, Farbe und Bokeh an Deinen Aufnahmen.Daumenhoch1

jahreszeitliche Grüße aus Saxen
 
Mit der 15 hätt ich auch Probleme.
Der Baum durch den Kopf und der halbe Mann, da wär meine Entscheidung schnell.

jahreszeitliche Grüße aus Saxen
 
Moin Gerd,
danke für Deine Anmerkungen :)
Allgemein gefallen mir Schärfe, Farbe und Bokeh an Deinen Aufnahmen.Daumenhoch1
Die neue Kamera macht schon was her mit ihrem gegenüber der K5II deutlich verbesserten Autofokus und der größeren Auflösung. Das Bokeh ist das von meinem altbewährten Sternchen 50-135 f/2.8 - das ist wirklich eine tolle Linse.
Der Baum durch den Kopf und der halbe Mann, da wär meine Entscheidung schnell.
Der Baum stört mich gar nicht so sehr - der helle Himmel oder die hellen Gebäude wären weniger geeignet gewesen als Hintergrund.
Hätte mich wohl mehr bewegen müssen bei dieser Session, mit dem temperamentvollen Hengst mit.

Weiter geht's mit einer Dressurvorführung des vierjährigen Scalatore von Schwarzgold zunächst auf dem Reitplatz (dies vor allem, um die Problematik des hellen Bodens für die Belichtung und die Stimmung im Bild zu demonstrieren) und auf der benachbarten Wiese:

Reitplatz mit Aussicht

#16 _IMG1598_DxO.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3 Mark III
  • 50.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/320 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 250




#17 _IMG1609_DxO.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3 Mark III
  • 50.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 250




#18 _IMG1750_DxO.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3 Mark III
  • 50.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/1250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 250




#19 _IMG1775_DxO.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3 Mark III
  • 50.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/500 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 250




#20 _IMG1815_DxO.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3 Mark III
  • 50.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 250




Klick :)
 
Ich bin bei den Bildern doch sehr zwiegespalten. Liegt weniger an Deiner handwerklichen Fähigkeit, sondern viel mehr an der "Aufgemotztheit" der Pferde. Wie die Mantas früher - nur ohne Fuchsschwanz. Ich glaube, das Seminar hätte mich frustriert.

Bei der 5 a vielleicht unten noch etwas mehr schneiden, damit die hellen Stellen ganz weg sind? Der Hintergrund wird dann einheitlicher. Es muss m.E. nicht zwingend der Hals zum Eckenläufer werden.
 
Moin Echidna,
Danke für Deine Anmerkungen und Dein verstecktes Lob :)

Aufgemotztheit" der Pferde
Was meinst Du damit?
Natürlich waren die Pferde, die an der Hand, unter dem Reiter und vor der Kutsche präsentiert wurden, auf Hochglanz geputzt, teilweise eingeflochten und mit Bandagen, Gamaschen und Springglocken geschützt.
Wir hatten aber auch Herden von Mutterstuten mit Fohlen und Jungpferde vor den Linsen, die ausschließlich von Wind, Wetter und Artgenossen gepflegt sind. Bilder kommen noch.

Ich glaube, das Seminar hätte mich frustriert.
Bis hierhin vielleicht - warte mal ab :)
 
Moin Echidna,
Da freue ich mich auf die Bilder.
Dafür brauchst Du noch etwas Geduld. Hier erstmal zwei nachbearbeitete Bilder aus den ersten Beiträgen:

#5b _IMG0857_DxO-2.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3 Mark III
  • 135.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 400




#15a _IMG1301_DxO-1.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3 Mark III
  • 85.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/1000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 400


Besser?

Klick :)
 
Zurück
Oben