Pe
Hat seine Zahnbürste bei uns
Hallo zusammen,
heute habe ich mal die Halsband- und Alexandersittiche in Wiesbaden besucht, die dort seit vielen Jahren in freier Wildbahn leben. Im Park des Schlosses in Biebrich kann man sehr viele Exemplare beobachten und vor allem hören. In den 1960er Jahren wurden Halsbandsittiche (Psittacula krameri) massenhaft aus Indien nach Deutschland eingeführt. Einer von vielen Legenden zufolge soll ein schwerer Sturm die Ausbreitung von Papageien in der Region um Wiesbaden und Mainz ausgelöst haben, als ein entwurzelter Baum die Voliere eines Vogelhändlers zertrümmerte..... wie auch immer, auf jeden Fall handelt sich bei diesen schönen Vögeln um Flüchtlinge einer Messe oder Ausstellung; der Ornithologe bezeichnet die Flüchtlinge, die sich in der neuen Umgebung durchsetzen als Neozoon.
Die tropischen Vögel, die ursprünglich in einem Gebiet zwischen Senegal und Sri Lanka vorkamen, überleben nicht nur die deutschen Winter. Mit den Jahren entstanden vor allem in Stadtparks und Kleingartenkolonien entlang des Rheins beträchtliche Sittichvorkommen mit mehreren tausend Exemplaren. Nach Köln ist die Gruppe in Mainz und Wiesbaden vermutlich die größte, kleinere gibt es in Worms, Ludwigshafen und Heidelberg.
Halsbandsittich
Halsbandsittiche beim Kopulieren
Alexandersittich
Viele Grüße
Peter
heute habe ich mal die Halsband- und Alexandersittiche in Wiesbaden besucht, die dort seit vielen Jahren in freier Wildbahn leben. Im Park des Schlosses in Biebrich kann man sehr viele Exemplare beobachten und vor allem hören. In den 1960er Jahren wurden Halsbandsittiche (Psittacula krameri) massenhaft aus Indien nach Deutschland eingeführt. Einer von vielen Legenden zufolge soll ein schwerer Sturm die Ausbreitung von Papageien in der Region um Wiesbaden und Mainz ausgelöst haben, als ein entwurzelter Baum die Voliere eines Vogelhändlers zertrümmerte..... wie auch immer, auf jeden Fall handelt sich bei diesen schönen Vögeln um Flüchtlinge einer Messe oder Ausstellung; der Ornithologe bezeichnet die Flüchtlinge, die sich in der neuen Umgebung durchsetzen als Neozoon.
Die tropischen Vögel, die ursprünglich in einem Gebiet zwischen Senegal und Sri Lanka vorkamen, überleben nicht nur die deutschen Winter. Mit den Jahren entstanden vor allem in Stadtparks und Kleingartenkolonien entlang des Rheins beträchtliche Sittichvorkommen mit mehreren tausend Exemplaren. Nach Köln ist die Gruppe in Mainz und Wiesbaden vermutlich die größte, kleinere gibt es in Worms, Ludwigshafen und Heidelberg.
Halsbandsittich

- NIKON CORPORATION - NIKON D300
- 300.0 mm
- ƒ/4
- 1/2500 sec
- Pattern
- Auto exposure
- ISO 320
Halsbandsittiche beim Kopulieren

- NIKON CORPORATION - NIKON D300
- 300.0 mm
- ƒ/4
- 1/1250 sec
- Pattern
- Auto exposure
- 0.3
- ISO 500
Alexandersittich

- NIKON CORPORATION - NIKON D300
- 300.0 mm
- ƒ/4
- 1/2000 sec
- Pattern
- Auto exposure
- ISO 320
Viele Grüße
Peter