Also ich würde davon abraten, neue Objektive zu kaufen, um sie dann mit im Einzelfall heiklen Adapterlösungen an die E-Bodies anzuschließen. Der Verlust an Komfort bzw. Funktion ist immens. In F/T-System ist einer der Qualitätsstandards bie Übertragung von Ojektivinformationen an die Kamera. Zudem verliert man ja nicht nur den AF, sondern vor allem auch die Offenblendenmessung, die seit den 70er jahren ansonsten Standard ist. Solche Lösungen machen nur Sinn, wenn man gute Spezialoptiken an die neuen Gehäuse anschließen will. Wenn man dies hat, kann man das für Sonderfälle nutzen. Als Standardlösung ist das mit Verlaub gesagt Unsinn. So ein Superzoom will man doch, weil man sich den Objektivwechsel sparen will, um besonders bequem zu arbeiten. Ohne die Komfortfunktionen wird das aus meiner Sicht absurd. Da wechselt man doch lieber hin und wieder einaml die Optik. Nimm ein Zuiko 12-60mm, da kann man schon fast alles mit fotografieren. Und wenn es dann mal nach mehr Tele gelüstet, gibt es ja ein paar Angebote.
Zum Thema Adapter zudem noch eine Warnung:
Ich hatte mal von Ebay einen billigen Adapter für die alten Olympus-OM-Objektive, da ich über 20 Stück hier liegen habe und die genre nutzen wollte. Ich war nach der ersetn schon nicht ganz leichtgängigen Montage froh, ihn überhaupt ohne bleibende Schäden von meiner E-1 abbekommen zu haben. Ich gab ihn sofort zurück und kaufte das Orginal. Wenn Fremdadapter, da nur von Markenherstellen, wie Novoflex. Und dann keine besonderen Erwartungen an die Leistung von guten Analogobjektiven an den DSLRs stellen. Ich bin da bis auf ein paar Experimente im Makrobereich komplett von weg. Die Qualität hält einfach nicht mit. Und das gilt leider auch für so schöne und gute Objektve wie z.B. das alte Zuiko 2/90mm Makro, dass qualitativ sicherlich top ist.
Das Scharfstellen ohne AF ist auch an der E-3 mit ihrem sicherlich helleren und größeren Sucher auch nur bedingt besser. Alle, die noch die Zeit mit Wechselscheiben und Mikroprismenringen etc. kennen, werden diese weiterhin schmerzlich missen. Schade, dass man hier nicht wenigstens passende Scheiben einabuen kann. Selbst für die E-1 mit Wechselscheibe gab es auch nur eine mit Gitterlinien für Architektur. Das bieten heute viele als Einblendung im Sucher. Andere Scheiben für extreme Teles, Makro, Endoskopie etc. scheinen heute alle überholt zu sein. Zumindest hält es kein Hersteller mehr für nötig, diese auch anzubieten. Den Kunden scheint es nicht zu stören. Ich würde mir eine mit Schnittbildindikator und Mikroprismenring wünschen.
LG Uli