Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Da gibt es hoffentlich in diesem Jahr auch noch ein großes Update. Nils und ich haben noch seeeehr viele weitere Objektive durchgetestet (heute kommt wieder ein Schwung) und werden die Favoriten dann mind. an einer GFX50, einer XT4, einer XT5 und hoffentlich (Daumen drücken) auch an einer GFX100 für den Blog gegenüberstellen.Hier
werden Fremdobjektive mit vielen Informationen vorgestellt.![]()
Altglas (u.a.) für die Fujifilm GFX50 - Podcast - Erik Schlicksbier
„Altglas“ ist auch ein einer Fujifilm GFX50 hervorragend zu benutzen. Zum einen als preisgünstige, aber qualitative Objektivalternative, zum anderen um gleich out of cam einen ganz besonderen Schmelz in die Bilder zu bekommen. Hier sind die Beispiele und Empfehlungen aus der Podacstfolge SKK 046 ...www.schlicksbier.com
Hartblei ist durchaus gut. Ich bin aber auch mit meinen Fotodiox-Adaptern durchaus zufrieden (https://www.schlicksbier.com/adapter-fuer-altglas-an-modernen-digitalkameras). Mit dem P6 Mount hast Du auf jeden Fall eine sehr gute Wahl getroffen, da es dort einige wunderbar charakterstarke Linsen gibt, die aber auch absolut studiotauglich sind.Habe mich aber dann für ein Carl Zeiss Jena Biometar 120 mm 2.8 P6 sowie einen HARTBLEI Objektiv Adapter P6 Objektive nach Fuji GFX Bajonett entschieden.
Der Objektiv Adapter hat den Vorteil das man einen Stativfuß anbringen kann.
Hoffe das dieser solide und fest verschraubbar ist.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.