CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Garantie bei Nikon Digitalkameras

JoeGast

Läuft öfters hier vorbei
Wie sieht es bei Nikon mit der Garantie aus ?

Ein Jahr Hersteller Garantie ?
Und noch ein Jahr vom Händler ?

Was mach ich wenn die Hersteller Garantie abgelaufen ist und der Händler Pleite/Konkurs gegangen ist ?

Vielen Dank schon mal für die Mühe

Gruß Joe
 
Hallo Joe,

jedem Nikonprodukt ist eine Garantiekarte beigefügt und ein Merkblatt über die Garantiebedingungen, dort stellt alles genau beschrieben

Viele Grüsse

Ludwig


Danke. Noch habe ich keine Nikon Kamera. Möchte mich nur schon im Vorfeld schlau machen. Nicht das ich damit auf die Nase falle.
 
Und täglich grüßt das Murmeltier... :)

Nikon gibt Garantie, die freiwillig ist und vom Garantiegeber beliebig gestaltet werden kann (ein Jahr, Erstbesitzer).

Der Händler gibt in der Regel keine Garantie, sondern ihm obliegt die gesetzlich festgelegte Gewährleistungspflicht, wonach der Kaufgegenstand zum Zeitpunkt des Kaufs (besser: der Übergabe an Käufer) frei von Sachmängeln ist und die vereinbarte Beschaffenheit hat.

Geht der Händler nach Ablauf der Herstellergarantie pleite, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Du Pech haben wirst.
 
Ein Jahr Hersteller Garantie ?
Und noch ein Jahr vom Händler ?

Nein, das sind zwei völlig unterschiedliche Dinge. Eine Garantie ist eine freiwillige
Zusage des Herstellers und kann von diesem mehr oder weniger beliebig
formuliert (z.B. an Bedingungen geknüpft) werden.

Die Gewährleistung ist ein gesetzlich geregelter Anspruch des Käufers gegen
den Verkäufer und verjährt nach 2 Jahren. Bei Streitigkeiten, ob ein
Gewährleistungsfall vorliegt, liegt in den ersten 6 Monaten die Beweislast
beim Händler, danach beim Käufer.
Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Gewährleistung

Was mach ich wenn die Hersteller Garantie abgelaufen ist und der
Händler Pleite/Konkurs gegangen ist ?
Das ist einfach Pech und du wirst für eine Reparatur selbst bezahlen müssen
(siehe z.B. die aktuelle Quelle-Pleite).


Viele Grüße,
Heiner
 
Hallo Joe,

meine Erfahrungen mit dem Nikon Service sind sehr gut, so dass ich mir da erst mal keine Gedanken mache. Meine D300 habe ich seit November 2007, die Herstellergarantie ist also abgelaufen. Trotzdem hat der Service vor ein paar Wochen mein Displayglas, das auf der Innenseite so eine Art Schlieren zeigte, kostenlos gewechselt. Außerdem wurde der Sensor (ordentlich!) gereinigt und die gesamte Gummierung, die sich an einer Stelle gelöst hatte, komplett erneuert.

Beste Grüße

Georg
 
Hallo Joe,

meine Erfahrungen mit dem Nikon Service sind sehr gut, so dass ich mir da erst mal keine Gedanken mache. Meine D300 habe ich seit November 2007, die Herstellergarantie ist also abgelaufen. Trotzdem hat der Service vor ein paar Wochen mein Displayglas, das auf der Innenseite so eine Art Schlieren zeigte, kostenlos gewechselt. Außerdem wurde der Sensor (ordentlich!) gereinigt und die gesamte Gummierung, die sich an einer Stelle gelöst hatte, komplett erneuert.

Beste Grüße

Georg


Danke erst mal . Ich wollte mir dann vielleicht den Nikon Rundumschutz Paket zulegen. Für alle Fälle . Gut , das ist jetzt nicht wenig für 222 € für drei Jahre zum Beispiel. Ist aber alles mit drin. Hat da einer Erfahrung mit gemacht ?
 
Hallo Joe!

Das kommt darauf an, wie Du die Kamera nutzt. Als gelegendlicher Hobbyknipser, der seiner Cam einen echten Alukoffer gönnt und sie hegt und pflegt... Eher nicht. Aber der, der oft auf Reisen ist, mehr als 10.000 Auslösungen im viertel Jahr macht und ggf. seine Brötchen damit verdient, dann schon. Da ich zur ersten Kategorie gehöre (Meine Cam ist in einem ehem Rimova Schmink o. Beautycase aus Aluminium...), habe ich es nicht in Betracht gezogen, eine Versicherung abzuschließen. Nur meiner Hausratversicherung habe ich es gemeldet, da der Wert deutlich über 1.000,- € ist. Dann habe ich im Diebstahlfall wenigstens da eine Versicherung.
Ich glaube, es kommt darauf an, was die Versicherung beinhaltet. Bei Wasserschäden schalten die meisten Versicherungen für Elektronikartikel ab. Geht nicht, oder wenn, dann nur teuer.
Hier steht mal wieder eine Kosten/Nutzenkalkulation an. Wie geschrieben, für mich lohnt es sich nicht.

Gruß, Stefan
 
Zurück
Oben