CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Gefiederte Gesellen im Hain

Silly53

CI-Pate
Nach langer Zeit bin ich in der vorletzten Wochen doch mal wieder in den Hain hier in Bamberg gekommen.

Hier meine Ausbeute:


_IMG6838 19. März 2020 Hain k.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/320 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 4000

- 1 - Eine Amsel bei der Futtersuche


_IMG6849 19. März 2020 Hain k.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/13
  • 1/500 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 6400

- 2 - Wacholderdrossel


_IMG6856 19. März 2020 Hain k.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/13
  • 1/500 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 6400

- 3 - Blaumeise


_IMG6865 19. März 2020 Hain k.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/13
  • 1/500 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 5000

- 4 - Buchfink


_IMG6862 19. März 2020 Hain k.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/13
  • 1/500 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 6400

- 5 - Kleiber
 
Weiter geht's


_IMG6868 19. März 2020 Hain k.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/13
  • 1/500 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 5000

- 6 - Noch eine Blaumeise


_IMG6938 19. März 2020 Hain k.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/640 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 1600

- 7 - Kohlmeise


_IMG6905 19. März 2020 Hain k.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/500 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 5000

- 8 - Buntspecht


_IMG6942 19. März 2020 Hain k.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/640 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 6400

- 9 - Schwanzmeise


_IMG6947 19. März 2020 Hain k.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/640 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 2500

- 10 - Noch ne Schwanzmeise


_IMG6921 19. März 2020 Hain k.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/640 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 1250

- 11 - Haubenmeise


_IMG6915 19. März 2020 Hain k.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/500 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 4000

- 12 - Haubenmeise mit Beute
 
Ganz tolle Bilder, wie lange hast Du auf die Herrschaften warten müssen, um diese Aufnahmen hinzubekommen? :z02_respekt:

Viele Grüße

Christiane.
 
Hallo Christiane,
ich war da etwa 2 Stunden in der Nähe eines Futterhäuschens. Da kommen immer wieder die Vögelchen.
 
Superbilder - gefallen mir sehr gut.Wohl mit ca. 500 mm Brennweite - auf KB gerechnet - aufgenommen.
 
Hallo Heinz,
das war das 300 mm Tele, ein APS-C Objektiv, an der K-1 Vollformat. Das werden dann schon etwa 500 mm Brennweite sein?
 
Sehr schön, Sylvia!
Da haben sich der Weg und die Ausdauer gelohnt.
Besonders mag ich die Wacholderdrossel und den Buntspecht, nicht nur technisch topp, sondern auch in einer sehr schönen Pose erwischt.
Bei den bodennahen Bildern hast du doch bestimmt das Klapp-Display der K-1 genutzt, oder? Ich habe ganz lange gemeint, so etwas brauche ich nicht, aber heute mag ich es nicht mehr missen.
Zu den Brennweiten: das 300er hat eben die 300mm, nur wenn du es an einem kleineren Sensor einsetzt (an der K-5, K-3 etc) hat es die Bildwirkung wie ein 450mm an der K-1. Aber dieser technische Kram ist eigentlich nebensächlich. Man muss wissen, welches Werkzeug man nutzen kann um das gewünschte Ziel zu erreichen, und du hast das passende Werkzeug gewählt.:daumenhoch_smilie:

Gruß
Uwe aus GE
 
Moin Sylvia,
klasse!
Wenn Du mit diesem 300er auf Vogeljagd gehst, kommen ja immer Leckerbissen raus - da hat sich über den Winter nichts dran geändert :daumenhoch_smilie:

Schaltet die K-1 nicht in den APS-C-Modus, wenn Du ein APS-C-Objektiv benutzt? Dann müßte es ja den gleichen Bildwinkel haben, wie an der K-5.
 
Hallo,

es freut mich, dass euch die Fotos so gut gefallen.

Ihr wisst ja, dass ich es mit der Technik nicht so habe. Ich probiere was aus und entweder es funktioniert - oder eben nicht. Das APS-C Objektiv an der K-1 funktioniert, es wird jedoch nicht der volle Sensor genutzt. Im Sucher ist dann ein schwarzer Rahmen und nur das Objekt in diesem schwarzen Rahmen wird aufgenommen. Die Fotos sind auch "kleiner" als mit Vollformat-Objektiven. RAW-Dateien der K-1 mit APS-C Obektiv haben etwa 20 - 25 MB und mit Vollformat-Objektiv durchschnittlich 40 - 50 MB. Es kann zwar der Blickwinkel so eingestellt werden, dass man das dann im ganzen Sucher sichtbar ist (der schwarze Rahmen ist weg), das ändert aber nichts an der Größe der Aufnahme.

Ist mir aber alles egal, ich liebe mein 300er, egal an welcher Kamera.
 
Mein Favorit ist auch die Wacholderdrossel, wir scheinen Verwandte Seelen zu sein ....
Tolle Fotos!!! Dabei spielt die tatsächliche Brennweite für mich keine Rolle.
Gruß, Thomas
 
Der Buntspecht, mein Favorit! Klasse!

Gruß Andreas
 
Eine schöne Auswahl von diesen gefiederten Freunden.
Allesamt sehr schöne Aufnahmen.
 
Zurück
Oben