grauer_wolf
Gesperrt
Um mal wieder die Diskussion explizit auf die Gestaltung zu bringen... 
"Frühherbstlicher Berg-Ahorn"
"Hainbuchenaustrieb..."
Einmal im klassischen Goldenen Schnitt (zumindest weitgehend), einmal gegen alle Kompositionsregeln verstoßend (weder Drittelregel noch Goldener Schnitt treffen zu). Warum ich das jeweils so gemacht habe und nicht anders, kann ich rein intellektuell mal wieder nicht erklären. Die Bilder entstanden so vor meinem geistigen Auge, wurden entsprechend umgesetzt und ich empfinde sie als richtig.
Eine nachträgliche Analyse zeigt, daß beide Bilder aber wieder größere dunkle Flächen enthalten, die die Tiefe des Waldes und die dortigen Lichtverhältnisse transportieren sollen. Eine normale "korrekte" Standardbeleuchtung resp. Belichtung würde die Stimmung vor Ort nicht wiedergeben. Ergo habe ich wieder einen "Fenstereffekt" eingebaut resp. mit hartem Querlicht gearbeitet, auf's Laub belichtet und den HG mehr oder minder absaufen lassen (nicht ganz, Schattierungen sind noch vorhanden). Der Lichtfleck im Bild oben rechts, den manch einer vielleicht moniert, symbolisiert für mich die Quelle des Gegenlichtes.
Ob aus diesen Bilder, die auf meiner Wahrnehmung der Umwelt und meiner photographischen Handschrift beruhen, jemand was für sich mitnehmen kann, der vielleicht die Welt ganz anders sieht, das steht auf einem anderen Tapet. Rein technisch betrachtet war das ganze jedenfalls nicht sehr kompliziert: Draufhalten, klack, fertig...
Gruß
Wolf
"Frühherbstlicher Berg-Ahorn"
"Hainbuchenaustrieb..."
Eine nachträgliche Analyse zeigt, daß beide Bilder aber wieder größere dunkle Flächen enthalten, die die Tiefe des Waldes und die dortigen Lichtverhältnisse transportieren sollen. Eine normale "korrekte" Standardbeleuchtung resp. Belichtung würde die Stimmung vor Ort nicht wiedergeben. Ergo habe ich wieder einen "Fenstereffekt" eingebaut resp. mit hartem Querlicht gearbeitet, auf's Laub belichtet und den HG mehr oder minder absaufen lassen (nicht ganz, Schattierungen sind noch vorhanden). Der Lichtfleck im Bild oben rechts, den manch einer vielleicht moniert, symbolisiert für mich die Quelle des Gegenlichtes.
Ob aus diesen Bilder, die auf meiner Wahrnehmung der Umwelt und meiner photographischen Handschrift beruhen, jemand was für sich mitnehmen kann, der vielleicht die Welt ganz anders sieht, das steht auf einem anderen Tapet. Rein technisch betrachtet war das ganze jedenfalls nicht sehr kompliziert: Draufhalten, klack, fertig...
Gruß
Wolf