CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Gitzo Kugelkopf sitzt fest

PhysEd

Da fällt uns kein Titel mehr ein
Hallo zusammen,

Seit ich vorletztes WE in Vals mein Stativ inkl. Gitzo Kugelkopf GH3750QR verwenden wollte, klemmt der Kugelkopf extrem fest. D.h. ich kann die Friktionsschraube komplett lösen und dennoch braucht es enorm viel Kraft den Kopf zu bewegen.

An was kann das liegen? Wie, resp. mit welchem Mittel kann ich dem zu Leide rücken. Ich war ja schon kurz davor mit Maschinenöl zu schmieren, aber ich befürchte, dass dann die Festigkeit bei angezogener Schraube verloren gehen kann.

Für eure Hilfe bin ich euch sehr dankbar.

Gruss
Michi
 
Ich war ja schon kurz davor mit Maschinenöl zu schmieren, aber ich befürchte, dass dann die Festigkeit bei angezogener Schraube verloren gehen kann.

Schlimmer noch: Es zieht Dreck an, und Deine Kugel wird mehr und mehr verkratzen!


Heiner
 
An was kann das liegen? Wie, resp. mit welchem Mittel kann ich dem zu Leide rücken. Ich war ja schon kurz davor mit Maschinenöl zu schmieren, aber ich befürchte, dass dann die Festigkeit bei angezogener Schraube verloren gehen kann.
Die Kugel muß regelmäßig gereinigt werden. Rauhe Küchenrolle ist dafür genau richtig. Anschließend bringe ich einen Hauch säurefreie Vaseline auf und poliere leicht nach. Dabei bleibt kein sichtbarer Fettfilm zurück. Das Verfahren hat sich bei meinem Linhof-Kopf bewährt...
Nur ja kein Maschinenöl nehmen, das Zeug kriecht überall hin und kann Dir Kunststoffbauteile zerstören...

Gruß
Wolf
 
Du kannst auch Graphit probieren. Das gibt es als feinsten Staub in einem Pumpfläschen. Auch hier - aber mit einem Tissue - einmal nachwischen.

LG Robert
 
@grauer_wolf,
ich nehme an, dass die Reinigung des Kugelkopfes am unzerlegten Kugelkopf geschieht, ihn einfach seitlich drehen u abwischen u "schmieren".
Meinen alten Bilora Kopf konnte man ganz zerlegen.
Meine Frage: der Kugelkopf lässt sich als Ganzes am Stativ nur sehr zäh drehen. Von unten ist eine Messingschraube zu sehen,
die sich auch nur sehr zäh aufschrauben lässt. Weil ich nicht den richtigen Schraubenzieher habe u den Kopf auch nicht "kaputtieren" will lasse ich es sein.
Gibt es eine Lösung?

Grüsse,
karls
 
Hallo zusammen,

danke für die Hinweise. ich habe nun versucht zu putzen mit Küchenpapier -> keine Wirkung, dann habe ich Graphit aus einer Bleistiftmine zu Staub verarbeitet und es damit versucht -> leichte Besserung, erneut gesäubert, dann mit einer feinen Schicht Vaseline, wieder gesäubert, dazwischen jeweils ordentlich rumgedreht.

So langsam ging es wenigstens etwas, aber immer noch nicht befriedigend. Dann wollt ichs schon lassen und hab die Ftiktionsschrasube wieder angezogen. Ich hab sie dann nochmals gelöst und wollte nochmals probieren... jetzt war das Ganze wieder komplett verhockt, kaum zu bewegen und ich bin nicht gerade vom zarten Schlag, aber meine Hände tun mir weh und ich bin nassgeschwitzt, das kann es doch nicht sein.

Habt ihr noch weitere Vorschläge oder wisst ihr an wen ich mich in der Schweiz wenden könnte?

Gruss und schonmal danke!
Michi
 
Das kann es wirklich nicht sein. Aber Bleistiftmine zerreiben ist noch lange kein Graphitstaub... Alternativ kannst Du Waffenöl in sehr vorsichtiger Dosierung versuchen. Das greift den evtl. vorhandenen Kunststoff nicht an - kriecht aber überall hin.

LG Robert
 
Das Problem hatte ich letzte Woche mit einem Sirui K-20x.
Ich war bei Frost draussen und der Kopf ging immer schwerer, nach etwa 15min war er kaum noch zu bewegen. Allerdings war das Problem in der warmen Bude wieder behoben.
 
Ich habe das Problem das erste Mal in Vals festgestellt, -9°C. Allerdings steht der Kugelkopf seit über einer Woche wieder im Warmen...
 
@grauer_wolf,
ich nehme an, dass die Reinigung des Kugelkopfes am unzerlegten Kugelkopf geschieht, ihn einfach seitlich drehen u abwischen u "schmieren".
Genau so... Bei starkem Schmutzanfall kann man das Reinigungstuch auch mit ein paar Tropfen Waschbenzin, Hexan, Essigester o.ä. (irgendein nicht zu polares Lösungsmittel, aber keine Alkohole < C3, die können das Alu angreifen!) befeuchten...

Weil ich nicht den richtigen Schraubenzieher habe u den Kopf auch nicht "kaputtieren" will lasse ich es sein.
Gibt es eine Lösung?
Ohne genau passendes Werkzeug nein...

PhysEd schrieb:
dann habe ich Graphit aus einer Bleistiftmine zu Staub verarbeitet und es damit versucht -> leichte Besserung
Neiiiiiiiiin... :eek:
Bleistiftminen bestehen überweise aus runden 50% Tonerde, einem Schichtsilikat. Graphit zum Schmieren ist hochrein und extrem fein, fast "flüssig"...

Das Festgehen bei starker Kälte beruht auf der Viskositätserhöhung bei Köpfen, die geschmierte Bauteile beinhalten... Sehr teure Köpfe sind schmiermittelfrei und gehen bei allen Temperaturen sauber...

Gruß
Wolf
 
...
Das Festgehen bei starker Kälte beruht auf der Viskositätserhöhung bei Köpfen, die geschmierte Bauteile beinhalten... Sehr teure Köpfe sind schmiermittelfrei und gehen bei allen Temperaturen sauber...

Gruß
Wolf

Ich hatte/habe das Problem sowohl mit einem Manfrotto Kopf schon nach kurzer Zeit und ebenfalls mit meinem alten Gitzo Kopf. Ein wenig Vaseline hilft kurzzeitig, hält aber auch wunderbar neuen Dreck daran fest. Zudem kann sich das Fett auch leicht dort verteilen wo man es nicht haben will. Der Manfrotto hat einen anderen Liebhaber gefunden und der Gitzo ist nur noch gelegentlich im Einsatz. Die ultimative Lösung habe ich im Acratech Ballhead GP-S gefunden. Offene Konstruktion, kein Staub/Schmutz kann sich festsetzen, keine Schmiermittel, super weicher Lauf bei allen Temperaturen, sehr leicht und trotzdem robust, kann kopfstehend montiert werden, so dass bei Panos die Ausrichtung am Kopf und nicht an den Stativbeinen erfolgt. Für mich eine dicke Empfehlung, natürlich nicht billig aber preiswert trotzdem.

Viele Grüße
Klaus
 
War heute nach der Arbeit kurz beim Fachhändler, der vertreibt auch Gitzo. Er meint, man könne da und dort was schrauben, dann ginge das schon, ich soll ihn mal vorbeibringen...

Mal schauen!

Also wenn da mechanisch nichts kaputt ist (einen Sturz hatte der Kopf, soviel ich mich erinnern mag nicht), würde mich sehr wundern, dass ein so massiver und teurer Kopf schlapp macht.

Gruss und danke
Michi
 
Im Internet wird von der Reparatur von Linhof Kugelköpfen abgeraten.
Deren Innereien seien doch komplizierter als man vermutet.
Daher werde ich meine "Kopf" einsenden.

Gruss,
karls
 
Kann es denn sein, dass gar nicht unbedingt die Kugel schwergängig ist? Du schreibst, das nach anziehen der Friktion sich nichts mehr bewegen ließ. Hier hätte ich jetzt spontan noch die Idee dass diese evtl. nicht sauber löst und so weiterhin den Kopf stabilisiert.

Nur ein spontaner Einfall.

Gruß Heiner
 
Kann es denn sein, dass gar nicht unbedingt die Kugel schwergängig ist? Du schreibst, das nach anziehen der Friktion sich nichts mehr bewegen ließ. Hier hätte ich jetzt spontan noch die Idee dass diese evtl. nicht sauber löst und so weiterhin den Kopf stabilisiert.

Nur ein spontaner Einfall.

Gruß Heiner


Das könnte natürlich sein... nur wie beheben? Ich werde morgen mal das ganze im Fachhandel vorbeibringen und schauen ob sie das "Fach" verdienen.

Gruss und danke für den Input!
Michi
 
Zu dem wie beheben kann ich dir auch keinen schlauen Rat geben. Merkst du denn das sich die benötigten Kräfte ändern wenn du an der Friktionsschraube drehst?

Aber nun sollte er ja beim Fach sein und mal sehen was dabei rauskommt.

Gruß Heiner
 
So, nachdem ich den Kopf für ein paar Tage wieder vergessen hatte, habe ich ihn nun endlich am Sa zum Fachhändler gebracht.

--> Einschicken. Kostenvoranschlag CHF 120.- :eek: Lass ichs reparieren, wird mir dieser angerechnet. Ohne Reparatur wird mir der Betrag an ein anderes Gitzo Produkt angerechnet.

Da mich Klaus mit seinem Tipp für Acratech Kugelköpfe etwas angefixt hat, hoffe ich natürlich insgeheim auf einen Totalschaden. Dann habe ich aber entweder 120.- in den Sand gesetzt oder ich investiere doch noch in Gitzo - denn eigentlich sind die ja nicht schlecht.

Frage: ich ersehe auf der Gitzo Page nicht, welche Köpfe Arca Swiss kompatibel sind, gibt es solche?
Ich möchte künftig beide Stative (Monopod und Tripod mit Arca Swiss kompatiblen Produkten ausrüsten, so dass die Schnellwechselplatten auf den Objektiven, resp. den Bodys bleiben können.

Derzeit sind weder mein kaputter Gitzo noch mein kleiner Manfrotto Kopf Arca Swiss kompatibel.

Denn evtl. nehme ich mir einen kleinen leichten Gitze für das Monopod und hole mir dann später einen Acratech für mein Tripod.

Gruss und danke
Michi
 
Frage: ich ersehe auf der Gitzo Page nicht, welche Köpfe Arca Swiss kompatibel sind, gibt es solche?

Michi


Habe etwas nachgeforscht. Laut der RRS Seite sind Manfrotto und Gitzo beide NICHT Arca Swiss kompatibel, sondern nutzen jeweils ihr eigenen proprietäres System.

Schade. Damit werde ich wohl die günstigste Gitzo Lösung kaufen, damit meine 120.- nicht verbraten sind und diesen Kopf wieder verkaufen.

Ok, vielleicht flicken die mir ja das Teil für wenig Geld, bin gespannt.
 
...
Frage: ich ersehe auf der Gitzo Page nicht, welche Köpfe Arca Swiss kompatibel sind, gibt es solche?
...
Gruss und danke
Michi

Hallo Michi,

es gibt einen Arca Swiss Adapter für Gitzo Kugelköpfe. Aber den Weg empfehle ich nicht, lies mal hier.
Ich kann nur für mich sprechen, erst nachdem ich das gesamte Stativ-/Schnellwechselsystem auf Arca Swiss umgestellt habe ist Ruhe und Zufriedenheit eingekehrt.
Einen Adapter könnte ich mir nur als Migrationslösung auf dem Weg zu einem komplett einheitlichem System vorstellen.

Viele Grüße
Klaus
 
Kauf Dir doch dann lieber ein Gitzo-Stativ. Entweder ein "schweres", falls so eins noch nicht vorhanden ist, oder eines aus leichteren Carbon-Serie für die Reise. Dazu dann einen Kopf von RSS oder Markins. Die Kombination musst Du erst einmal kaputt kriegen. :)
 
Zurück
Oben