CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Glaspilz bei M 50mm 1.7

F!o

Mitglied
Hi,
Habe in einem Forenmarktplatz ein manuelles M 50mm 1.7 gekauft.
Wie sich nun leider rausgestellt hat, hat das Objektiv einen Glaspilz wovon der Verkäufer nichts gesagt hat.

Würdet ihr das Objektiv behalten oder versuchen zurückzugeben?
Immerhin war in der Beschreibung nichts davon gestanden, und erwähnt hatte er es auch nicht.

Oder ist der Glaspilz nicht so schlimm?

Gruß
 
Hat meines (50/1.4) auch, es überstrahlt leicht, aber ist nicht schlechter als das Kit. Hatte es gebraucht bei einem Fotohändler bestellt und zu lang gewartet mit dem Ausprobieren.

Ich dachte, ich behalt es mal. Bei Porträts ist die ultimative Schärfe gar nicht so gewünscht, und selbst Überstrahlungen können noch interessant sein. Da es sowieso nur manuell zu fokussieren ist und ich ein paar andre Objektive mit 50mm auf der Brennweitenskala habe, zog ich nur die Lehre daraus, gebrauchte Linsen nur noch nach In-Augenscheinnahme zu kaufen.
 
Moin,

ich habe Glaspilz bisher noch nicht bewußt gesehen, aber es behaupten welche, daß sich der ggf. übertragen kann. Ist ja tatsächlich ein Pilz.
Jedenfalls soll es Servicefirmen geben, die Objektive mit Glaspilz ablehnen, um Kontamination zu verhindern...

Der Kameradoktor z.B. wieder, bietet ausdrücklich die Beseitigung desselben an - Preise weiß ich aber nicht.

C'Ya
Ralf
 
Schicke das Objektiv zurück und schaue ob ich eines ohne Glaspilz bekomme.
Ist die sicherste Methode!
 
Hallo Flo, denke auch, das ist das Beste wenn der Verkaeufer es ohne Probleme zu machen wieder nimmt. Ich wuerde, auch wenn spaeter alles behoben sein sollte, allein "vom Bauchgefuehl" mit solchem Objektiv nicht mehr gluecklich.
LG rogedori (Roger)
 
Ich würde es zurückgeben. Der Pilz kann sich ausbreiten, sprich besser wird es nicht eher schlimmer. Das Bild kann auch etwas Blind (Kontrastarm) werden. Wie der Blick durch eine leicht beschlagene Scheibe.
Hatte selbst eines in der Bucht erstannden von einem Händler wo nix davon erwähnt hatte. 1 Monat wiederruf und alles ging reibungslos.

Gruß Heiko.
 
Holla,
sag mal hast du zufällig nen Foto davon gemacht es würde mich mal intressieren wie das aussieht.
Gruss Fitz
 
Hallo Fitz,
ich habe kein Bild gemacht. Abr schau mal in der Wiki nach Glaspilz oder Fungus. Das Bild kannst du vergrößern.

Gruß Heiko.
 
Mit einem Bild kann ich noch aushelfen:
Fungus 1.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-m
  • 100.0 mm
  • ƒ/16
  • 1/2 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 200
Fungus 2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-m
  • 100.0 mm
  • ƒ/16
  • 1/2 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 200


Am besten schicke ich das zurück an den Fotohändler, der es mir als A/B Ware in diesem Zustand vor einem Jahr verkauft hat. Besonders weit gewachsen ist das Myzel nicht, aber ich dachte auch nicht an Pilz, sondern an Linsenkit, der nachgelassen hat.

Danke für die Aufklärung. Bin gespannt, ob schon andre Objektive kontaminiert wurden.
 
Das sieht ja wirlich heftig aus. Bleibt zu hoffen, das keine anderen Objektive befallen sind. Nimmt der Haendler es, obwohl du es schon ein Jahr hast, ohne Probleme zurueck? Finde ich erstaunlich. Als Haendler wuerde ich sagen:"Woher kann ich wissen, dass dieses Objektiv nicht von ihnen "angesteckt" wurde?"
LG rogedori (Roger)
 
Wie der Händler es zurücknimmt, ist mir eigentlich gleichgültig. Es geht mir auch nicht darum, das bisschen Geld wieder zu erhalten. Bisher ging ich von einem Schaden des Linsenkitts aus und dachte "selbst schuld, wenn man gebrauchte Optik per Internet bestellt" - ausserdem hat die Einstellschnecke wohl mal einen Schlag bekommen, das Gewinde klemmt fast an einer Stelle.

Ich nehme den Verlust hin, aber warum soll ich dieses Ding selber entsorgen und dem Händler seine Ruhe lassen?
 
Zurück
Oben