CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Gossen Profisix mit Teleaufsatz

A

Achterbahn

Hallo!
Da ich nicht weiss, in welchem Forum ich mein "Problem" sonst posten sollte; dieses hier war das naheliegendste. Wenn auch nicht original Nikon, so nutze ich doch einen HBL mit meiner Nikon.

Also: Ich habe mir für meinen Profisix einen Teleaufsatz bei ebay ersteigert. Von diesen Teleaufsätzen gibt es zwei Tyüen: - schwarzes Gehäuse, - graues Gehäuse.
Ich habe das graue Gehäuse ersteigert. Wenn ich dieses auf den Profisix setze, muss ich eine Belichtungskorrektur vornehmen. Da keine Anleitung dabei war, habe ich mir die von Gossen heruntergeladen. Dort steht: 15 Grad = +1 Blende, 7,5 Grad = +3 Blenden.
Dies scheint aber nur für die schwarzen Teleaufsätze zu gelten. Meine Experimente mit dem grauen Typus ergaben: +3 bzw. +5 Blenden.

Nun die Frage: Wer setzt auch den Teleaufsatz mit dem grauen Gehäuse ein und kann mir meine Ergebnisse bestätigen?

Tausend Dank schon mal!!!

gruß
markus
 
>Hallo Markus > > Um ganz sicher zu gehen würde ich folgendes machen. stell Dich mit Deinem Belichtungsmesser vor eine graue Fläche und miss diese ohne Aufsatz. Dann miss sie mit Aufsatz. So kannst Du die Differenz ablesen. Kansst das dann zwei bis drei Mal wiederholen um sicher zu gehen. Ich habe ein ähnliche Problem mit den Kalotten zu meinem Variosix auf diese Artt gelöst. Funktioniert zuverlässig. Die Fläche muss natürlich mindestens so gross sein wie das Messfeld des Belichtungsmessers ohne Aufsatz.

Freundliche Grüsse Hans
 
Hallo,
das habe ich bereits getan. Da ich ja nur die Differenz herausfinden will, ist die Art der Fläche ja im Grunde egal. Ich hab mehrere Messungen mit Hilfe verschiedener (gelichmässiger) Flächen durchgeführt und kam immer auf das selbe Ergebnis: Bei 15 Grad: +3 Blenden, bei 7,5 Grad: +5 Blenden.
Nur wollte ich mal gerne hören, ob jemand anderer ähnliches festgestellt hat. Mich wundert, dass es zwei Generationen von Teleaufsätzen gibt, die unterschiedliche Daten aufweisen.

grus
markus
 
> > > Hallo Markus

Das muss dich nicht wundern. Es kann sein, dass sich das aus der Praxis ergeben hat. Bei meinem Variosix F muss ich gelegentlich die Kalotte mit der Korrektur auf setzen, weil die Messzelle überfordert wäre. Mit dieser Kalotte erwitere ich den Messbereich der Fotozelle um 5 Blendenstufen nach oben. Vielleicht ist bei den unterschiedlichen Teleaufsätzen auch so ein Gedanke dahinter.

Gruss Hans
 
Na gut, dann nehme ich das mal so hin :) Ich werde ja nach ein paar Testaufnahmen sehen, ob sich die Theorie bestätigt.

danke und gruss
markus
 
@MM,

die Verlängerungsfaktoren sind bei beiden Vorsätzen gleich, habe schon beide gehabt, jetzt nur noch den schwarzen. Da der graue der wesentlich ältere ist, ist wahrscheinlich die Optik der Grund. Löse mal vorsichtig die seitlichen Schrauben (3 Stück) und putze die Optik z.B. mit dem Lenspen. Der Grund für die Verschmutzung ist einfach unsere Umwelt und da legt sich ein Grauschleier über die Linsen, der reicht für eine solche Messwertverfälschung schon aus.

Gruss
Frank
 
Hallo Frank,
ich hab mich gerade mal daran gemacht und das Teil auseinandergebaut. Ich war überrascht, wie wenig da drin ist.
Ich hab die Linsen mal sauber gemacht - und siehe da, jetzt sind die Korrekturwerte tatsächlich niedriger +1 und +3.
Danke für die Info!!

gruss
markus
 
Zurück
Oben