CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

GPS-Daten

Wer "nur" die GPS-Daten in seinen Bildern haben möchte und
keine Navigation betreiben will und wer sich nicht mit Loggern
und Software beschäftigen will, der wird hier fündig:

http://www.dawntech.hk/di-GPS/basic_1.htm

einfach an die Kamera anschließen und die GPS-Daten werden automatisch in die EXIF übernommen.
 
Hallo Dieter,

das Teil hatte ich mir auch schon angeschaut.
Aber für den Preis bekommt man ja schon ein "vollwertiges" GPS von Garmin.

Allerdings hat das Garmin den Nachteil, dass man die Daten manuell in die Exifs eintragen muss. :(

Gruß

Peter
 
Hallo,

weiß eigentlich jemand welche Daten (bei dirktem Anschluß an die Kamera) in die EXIFs geschrieben werden?
Wird nur der Längen- und Breitengrad gespeichert oder noch mehr?

Gruß
Armin
 
Also laut ViewNX werden folgende Daten geschrieben:

Breitengrad, Längengrad, Höhe, Kompasspeilung und UTC.


Gruß

Peter
 
Wenn der Logger oder das GPS diese Daten meldet.
Im Falle der Kompasspeilung - also in welche Richtung wurde fotografiert - ist das meist nicht der Fall.
Aber die D300 kann es empfangen und zuordnen.
 
Hallo Dieter,

das Teil hatte ich mir auch schon angeschaut.
Aber für den Preis bekommt man ja schon ein "vollwertiges" GPS von Garmin.

Allerdings hat das Garmin den Nachteil, dass man die Daten manuell in die Exifs eintragen muss. :(

Gruß

Peter

Hallo, kein Nachteil ! Mit dem Programm Geosetter lassen sich die Koo aus auf der Festplatte gespeicherten Tracks automatisch übernehmen. Die Exif kann komplett editiert werden. Viele Gruesse Wolfgang
 
So, das Teil ist da und es funktioniert sogar.
Hat natürlich nochmal Zoll und Einfuhrumsatzsteuer gekostet, was dann mit Frachtkosten im Endeffekt den Dollarpreis mit 1:1 in Euro umgerechnet ausmacht ...

Es gibt 2 GPS-Empfänger, sinnvoller wäre es gewesen, den teureren mit Ein-Ausschalter zu nehmen, da er permanent Strom aus der Kamera
zieht, wenn das 10polige Kabel eingesteckt ist. Er braucht etwa 30-60 Sekunden, bis er Empfang hat, das aber auch innerhalb von Gebäuden
(wenn's nicht gerade der Keller eines Hochhauses ist) und die Kamera zeigt im oberen Display sofort "GPS" an und man kann sich die Koordinaten
im hinteren Díspaly anzeigen lassen. Der Empfang ist jedenfalls besser als bei meinem Garmin-Navi, denn es ist ein SIRF III Empfänger eingebaut.

Die Koordinaten werden dann beim Fotografieren automatisch in die EXIF Datei übernommen: Länge, Breite, Höhe des Standortes.
Ein Kompass ist nicht enthalten, also werden auch keine Richtungsdaten übernommen.

Die Genauigkeit der Daten ist eingeschränkt, nach dem Wiedereinschalten waren die nächsten Bilder angeblich ca. 5 Meter weiter (trotz unveränderter Position).
Das liegt aber nicht am Gerät sondern an GPS grundsätzlich.

Bisher also zufrieden (den Ein/Aus kann man vielleicht nachträglich ...)
 
Hallo GPS und Photofreunde,

ich hab mir gerade nochmal den Thread durchgelesen. Ein paar mal wird gesagt, das bei der dawntech-Lösung ein zusätzliches Kabel benötigt wird. Das stimmt nicht. Diese und ähnliche Geräte werden direkt an die Nikon 10pin Buchse angeschlossen. Also keine 90 Steine für einen Kabelsalat nötig :)

Derzeit gibt es 3 Anbieter mit 6 Geräten die alle etwas für haben. OK, eines ist für Canon.

Solmeta ==> hat das einzige mit integriertem Kompass, wahlweise Akku oder Camerastrom, ...
dawntech ==> einfach, günstig, ohne Schnickschnack
customidea ==> Viele Modi, viele Lämpchen, einstellbare Nach-Zeit-Abstellen-Funktion, Aktivieren bei Halbem-Auslöser-Funktion, ...

Einfach mal bei ebay nach den Herstellern suchen.

Viel Grüße
Seb
 
Zurück
Oben