CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Gutes Makroobjektiv bis 600 EUR

werner

Mitglied
Meine Kamera ist die Pentax K20D
Habe zur Zeit das Kit-Objektiv und ein 50-200 mm Zoom Objektiv

Da ich in der Vergangenheit bereits mit der Sony DSC H1 viele
Makrobilder gemacht habe möchte ich dieses Hobby mit der
neuen digitalen Spiegelrefexkamera noch verstärken.
Ich mache 60 % Aufnahmen von Pflanzen und 40 % von Tieren.
Welches Objektiv könnt ihr mir empfehlen?
Mein Buget ist bis 600 EUR begrenzt.

Vielleicht kann man sich in Zukunft hier im Forum vertieft über
die Makrofotografie unter Pentax-Usern austauschen.

Viele Grüsse Werner
 
Hallo Werner,
im Jahre 2006 habe ich ein Test im Foto Magazin gelesen,wo fast alle Macro-Objektive der Hersteller getestet wurden.Da hat das Pentax Macro SMC DFA 2,8 / 100 mm mit der Note "Super" abgeschnitten.Die Verarbeitung ist ausgezeichnet.Die Abbildungsleistung ab Offenblende ist im Fernbereich sehr konstant - und im Nahbereich eine hohe Auflösung mit konstantem Gesamtwirkungsgrad.Die Verzeichnung ist im Fern - und Nahbereich ausgezeichnet (und Repro tauglich).Die Vignetierung ist durchgehend ausgezeichnet.Das Objektiv kostete 2006 ca. 550 Euro.In Color Foto wurde im November auch das Pentax Macro SMC DFA 2,8 / 50 mm getestet,als empfehlenswert mit gleichmässiger Schärfe - und soll ca. 500 Euro kosten.

Von den anderen Herstellern wie Sigama,soll auch das Sigma Macro 2,8 / 70 mm EX DG gut sein.Im Foto Magazin war noch in Heft 6/2007 ein Vergelich zwischen den folgenden Macro-Objektiven zu lesen: dem Tamron Macro SP AF 2,8 / 90 mm DI und dem Sigma Macro EX 2,8 / 105 mm DG .Beide Objektive waren in der Optik und der Mechanik fast gleich gut.Aber an die vergleichbaren Spitzenobjektive von Nikon und Pentax kommen sie nicht heran.Infos unter www.pentax.de

Gruss
Jürgen
 
Hallo Werner,

habe das DFA2.8/100 und bin sehr zufrieden damit. Online bekommst Du das Teil derzeit für knappe 500€ (auch von ser. Händlern, wie z.B. Foto P. aus Pirna, für 495€+Vers.).

Ich hatte meins bei eBay als jung gebr. (2 Mon. alt) von einem "Fehlkäufer" ersteigert und hier noch nen mehr als dtl. Zacken gespart [wobei die Makros v. Pentax dort nicht bes. häufig anzutreffen sind - die meisten die eins haben, werden es nicht mehr hergeben ;-) ].

Andererseits ist auch der Vorläufer d. DFA, das FA2.8/100 von sehr guter Qualität (eingefleischte Alt-Pentaxer schwärmen regelrecht von dessen unverwüstlicher Stabilität, nennen es einen Panzer). Diese Teile erhält man manchmal als Second-Ware bei Fotohändlern (was ne nicht unangenehme Gebrauchtgarantie von 1 J. mit sich bringt).

Zu meinen Nikon-Zeiten hatte ich das 2.8/90 von Tamron, mit dem ich gleichermaßen sehr zufrieden war und es somit aus meiner subjektiven Sicht ebenfalls empfehlen kann.

Die 90-100mm-Makros würde ich den Modellen mit 70 od. gar 50mm vorziehen, da sie einen etwas größeren Abstand zum Objekt unserer "Jagd" ermöglichen (mein sehr subjektiver Standpunkt hierzu).

Hör Dich bzgl. Marke u. Brennweite ruhig hier noch mal ein bischen um. Wenn Du ein für Dich günstiges Pentax erwischt, das Deinen preislichen Vorstellungen entspricht - dann schlag zu. Mit diesem Kauf machst Du denk ich nix falsch (und wie Jürgen schon anführte, ist es ein Spitzenobjektiv).
Und wenn ich von Dir lese, dass Du bis 600€ max. ausgeben willst/kannst; na dann: willkommen im Club!

Ciao

Wolfgang
 
hallo werner

tamron 90 f 2,8

die erwähnten pentaxen


oder

das baugleiche d-xenon samsung 100 2,8

das erwähnte sigma.

l.gr. walter
 
Vielen Dank für eure Tipps (Jürgen, Wolfgang, und Walter)

Ich mache eine Zusammenfassung:
- Pentax SMC DFA 2,8 / 100 mm Super (ca. 500 - 550 EURO)
- Pentax FA 2,8 / 100 mm Sehr gut
- Pentax Macro SMC DFA 2,8 / 50 mm empfehlenswert (ca. 500 EURO)
- Sigma Macro 2,8 / 70 mm EX DG gut
- Tamron Macro SP AF 2,8 / 90 mm DI gut (ca. 400 EURO)
- Sigma Macro EX 2,8 / 105 mm DG gut (ca. 400 EURO)
- Samsung d-xenon 2,8 / 100 mm

Habe dazu noch einen interessanten Link gefunden:
http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html
Da wird das Tamron 90 so gelobt.
 
Hallo Werner,

...Habe dazu noch einen interessanten Link gefunden:
http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html
Da wird das Tamron 90 so gelobt.


der von Dir angeführte Link ist m.E. schon etwas älter. Er hatte zu meinen Nikonzeiten zu besagtem Tamron 90mm geführt. Wenn Du Dich dafür erwärmst - falsch machen kannst Du mit dem Kauf nichts.

(Ich weiß, das macht es Dir auch nicht einfacher; ich stand vor dem Kauf meines DFA 100 auch vor der Wahl zwischen diesen beiden. Habe mich dann letztendlich wegen der m.E. höheren Wertstabilität des Pentax für dieses entschieden; soweit zu meinem subj. Kaufentscheid).

Ciao,

Wolfgang
 
Ich tendiere schon in die Richtung Pentax SMC DFA 2,8 sie wurde von euch
erfahrenen Pentax-User wärmstens empfohlen und ist auch noch preislich in
dem Rahmen den ich mir vorgegeben habe.

Deshalb habe ich mir auch die technischen Details des Objektives angeschaut
und mit dem von meinem Kit-Objektiv verglichen.
Das Kit-Objektiv hat einen Durchmesser von 52 mm das Makro Objektiv ist
angegeben mit E49 also wohl 49 mm Durchmesser.
Das heiißt dann doch dass ich einen Adapterring benötige damit das Objektiv
auf meine Pentax K20D paßt?

btw. ich habe gerade bemerkt als ich mir das Kit-Objektiv angeschaut habe
dass es Made by Vietnam ist. :(
 
Hallo Werner,

der von Dir angesprochene u. an den Objektiven angegebene Durchmesser bezieht sich immer auf den Filterdurchmesser, also einen möglichen Filter (UV, Pol, etc.) den Du ggf. an der Front des Objektives benutzen kannst.

Um es vereinfacht zu sagen: das Bajonett innerhalb einer Marke ist und bleibt immer gleich groß, wenn Du innerhalb eines DSLR-Systems bleibst. Und Pentax ist hier geradezu vorbildlich! Selbst die alten manuellen Objektive aus den guten analogen Zeiten mit ihrem K-Bajonett kannst Du an Deiner Cam verwenden.
Du mußt eben nur schauen, dass das von Dir erspähte Objektiv (wichtig bei Fremdherstellern) den Bajonettanschluss für Pentax hat). Ergo: kauf das Pentax-Makro, nen Adapter brauchst Du nicht! Du wirst sehen, das Teil passt u. sitzt!

Ciao,

Wolfgang
 
Hallo Werner,

der von Dir angesprochene u. an den Objektiven angegebene Durchmesser bezieht sich immer auf den Filterdurchmesser, also einen möglichen Filter (UV, Pol, etc.) den Du ggf. an der Front des Objektives benutzen kannst.

Um es vereinfacht zu sagen: das Bajonett innerhalb einer Marke ist und bleibt immer gleich groß, wenn Du innerhalb eines DSLR-Systems bleibst. Und Pentax ist hier geradezu vorbildlich! Selbst die alten manuellen Objektive aus den guten analogen Zeiten mit ihrem K-Bajonett kannst Du an Deiner Cam verwenden.
Du mußt eben nur schauen, dass das von Dir erspähte Objektiv (wichtig bei Fremdherstellern) den Bajonettanschluss für Pentax hat). Ergo: kauf das Pentax-Makro, nen Adapter brauchst Du nicht! Du wirst sehen, das Teil passt u. sitzt!

Ciao,

Wolfgang

Hallo Werner,
ich kann nur das nochmals bestätigen,was Wolgang treffend beschrieben hat - und würde Dir das Pentax Macro 100 mm empfehlen,das die bessere Wahl ist.

Gruss
Jürgen
 
:) hab das neue
Pentax smc DA 35 mm / 2,8 Macro Limited


und bin sehr zufrieden damit

Gruß vom Knipser
 
Hallo Werner

welche Arten von Tieren willst Du denn mit dem Makro fotografieren? Ich frage das, weil die Fluchtdistanz manchmal das ausschlaggebende Kriterium bei der Wahl des Makros ist.

Je kürzer das Makro (je weitwinkliger), desto kleiner die Fluchtdistanz. Deswegen wählen viele Makro Fotografen Markros mit Brennweiten von 150mm oder 180mm.

Grüsse
 
Zurück
Oben