Pentaxburschi
Da fällt uns kein Titel mehr ein
Moin aus dem Pott 
Man kennt ja die übliche Verwendung von Graufiltern, meistens halt um Wasser zu Seide oder Marktplätze leer zu machen - heute abend hab ich mich dann aus besonderem Anlass mal mit den Haida-ND-Filtern beschäftigt, die ich bisher noch nicht in der Dunkelheit eingesetzt hatte. Der Anlass war eigentlich mehr oder weniger Zufall, denn in Dortmund in der City wird heimlich der "Weihnachtsmarkt" tatsächlich schon aufgebaut (man nennt den nur anders vorher und nach Weihnachten auch) und ein Karussell-Betreiber nutzte die Gunst der Stunde und machte im leichten Nieselregen erste Geschäfte.
Da das Pflaster nass war und es sehr viele schlendernden Passanten gab, die im Bild doch als Schatten wirksam wären, hab ich mir mal überlegt den Filter rauszukramen. Der Haida Pro ND64 MC II ist ja recht dunkel und den hab ich mal auf das 20mm Pancake geschraubt. Denke das Ergebnis zeigt gut auf, dass man diese Filter sehr gut nachts nutzen kann, optische Defizite kann ich nicht erkennen und die Farbgebung ist auch völlig ok.
Hier die Schnappschüsse im Ergebnis (NMZ):
Da ich kein Stativ dabei hatte - bzw. zu faul war um das große Vanguard aus dem Pampersbomber zu holen - musste ein Poller aushelfen, da ich für das Pancake bisher nur den ND1.8 (ND64) mit 6 Blendenstufen habe kann ich mir doch vorstellen, dass ein ND0,9 (ND8) mit drei Blendenstufen auch tatsächlich ganz nett wäre, dann könnte man auch weiter abblenden, grade nachts, und hätte schöne Blendensterne. Bei beiden Fotos habe ich gut 2 Blendenstufen unterbelichtet wegen der grellen Lichter. Mit einem ND0,9 (ND8) hätte ich bei 60 Sekunden bestimmt gut mit Blende 8 agieren können. Habe mir den dann grade mal noch bestellt. Also wer mal "auf der Kirmes" unterwegs ist kann diese Haida-Pro-Filter sehr gut nutzen, die sind preiswert und tatsächlich echt gut zu gebrauchen und erzeugen kein Ghosting oder zusätzliche Flares.

Man kennt ja die übliche Verwendung von Graufiltern, meistens halt um Wasser zu Seide oder Marktplätze leer zu machen - heute abend hab ich mich dann aus besonderem Anlass mal mit den Haida-ND-Filtern beschäftigt, die ich bisher noch nicht in der Dunkelheit eingesetzt hatte. Der Anlass war eigentlich mehr oder weniger Zufall, denn in Dortmund in der City wird heimlich der "Weihnachtsmarkt" tatsächlich schon aufgebaut (man nennt den nur anders vorher und nach Weihnachten auch) und ein Karussell-Betreiber nutzte die Gunst der Stunde und machte im leichten Nieselregen erste Geschäfte.
Da das Pflaster nass war und es sehr viele schlendernden Passanten gab, die im Bild doch als Schatten wirksam wären, hab ich mir mal überlegt den Filter rauszukramen. Der Haida Pro ND64 MC II ist ja recht dunkel und den hab ich mal auf das 20mm Pancake geschraubt. Denke das Ergebnis zeigt gut auf, dass man diese Filter sehr gut nachts nutzen kann, optische Defizite kann ich nicht erkennen und die Farbgebung ist auch völlig ok.
Hier die Schnappschüsse im Ergebnis (NMZ):
ISO200 / 20mm / F1.8 / 15.0 Sek
ISO200 / 20mm / F4.0 / 60.0 Sek

ISO200 / 20mm / F4.0 / 60.0 Sek

Da ich kein Stativ dabei hatte - bzw. zu faul war um das große Vanguard aus dem Pampersbomber zu holen - musste ein Poller aushelfen, da ich für das Pancake bisher nur den ND1.8 (ND64) mit 6 Blendenstufen habe kann ich mir doch vorstellen, dass ein ND0,9 (ND8) mit drei Blendenstufen auch tatsächlich ganz nett wäre, dann könnte man auch weiter abblenden, grade nachts, und hätte schöne Blendensterne. Bei beiden Fotos habe ich gut 2 Blendenstufen unterbelichtet wegen der grellen Lichter. Mit einem ND0,9 (ND8) hätte ich bei 60 Sekunden bestimmt gut mit Blende 8 agieren können. Habe mir den dann grade mal noch bestellt. Also wer mal "auf der Kirmes" unterwegs ist kann diese Haida-Pro-Filter sehr gut nutzen, die sind preiswert und tatsächlich echt gut zu gebrauchen und erzeugen kein Ghosting oder zusätzliche Flares.
