CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Gerücht HD PENTAX-DA 20-40mm F2.8-4 ED Limited DC WR wird kommen

Ja, das Teil sieht gut aus. Wofür steht denn "DC" in der Bezeichnung?

Grüße
Andreas
 
Moin,

schade, bei.einem ltd hätte ich schon durchgehende Lichtstärke erwartet. Und nach oben scheint es in der Tat etwas kurz.

Nichts desto trotz könnte ich es mir durchaus als Ersatz fürs Kit vorstellen. Mal sehen was es können wird, bin gespannt und von dem Thema ltd-Zoom sehr angetan.

Der relativ kurze obere BW-Bereich und der 2fach-Zoom könnten ja auch auf eine außergewöhnlich gute Rechnung deuten ;)

Warten wir's ab...


VG Jan
 
Hmm - 20-40mm, also 30-60mm-KB-äquivalent, mit Verlaub, dafür brauche ich kein Zoom: 50 -> 60mm = 1 Schritt nach vorne (oder locker gecroppt), 50 -> 30 = 2 Schritte zurück. Gut, letzteres geht nicht immer, aber oft. Die variable Lichtstärke finde ich eher enttäuschend, das wäre m.E. (auch bei einem qualitativ hochwertigen) Zweifach-Zoom nicht nötig gewesen. Klein ist kein Wert an sich, Praxistauglichkeit ist mehr wert. Ob das Teil eine dem aufgerufenen Preis (< 900 EUR) entsprechende Leistung bringen wird, bleibt abzuwarten. Ich hatte lange Pentax-Kameras und Linsen und mag die Firma, aber jetzt spinnen sie, die Römer ...

Gruß
Hans
 
Hmm - 20-40mm, also 30-60mm-KB-äquivalent, mit Verlaub, dafür brauche ich kein Zoom: 50 -> 60mm = 1 Schritt nach vorne (oder locker gecroppt), 50 -> 30 = 2 Schritte zurück. Gut, letzteres geht nicht immer, aber oft. Die variable Lichtstärke finde ich eher enttäuschend, das wäre m.E. (auch bei einem qualitativ hochwertigen) Zweifach-Zoom nicht nötig gewesen. Klein ist kein Wert an sich, Praxistauglichkeit ist mehr wert. ...

eben - oft aber nicht immer. Das erhöht schon die Flexibiltät und Lichtstärke ist nicht alles. Wenn ich in einem durchaus häufig genutzten Brennweitenbereich eine top Qualität bekomme, gepaart mit wenig Gewicht und kleinem Volumen in der Tasche, dann finde ich das schon sehr lecker. Klar, ist ein 2fach Zoom nicht für jeden, aber das sind Festbrennweiten bekanntlich auch nicht ;)

Gruß vom See

Klaus
 
Also, wenn ich mir die Mitbewerber so ansehe, z.B. die häufig gekauften 2.8/17-50er von Sigma und Tamron, die für weniger als den halben (Straßen-)Preis deutlich mehr BW oben und unten bieten und das bei f/2.8 durchgängig und annerkannt guter BQ, dann muß die BQ schon offen ziemlich abgehoben sein, was bei den mir bekannten Pentax-Linsen bei Anfangsblende eher nicht der Fall war. Sonst, fürchte ich, wird das nicht die CashCow. Das DA 18-55 bietet bei gerade mal einer halben Blende weniger (40mm = f/4.5) mehr Brennweite bei in der Praxis sehr ordentlicher BQ und man bekommt zum Preis noch eine K-5II gratis dazu. Ich fürchte das wird mal wieder ein reines Sammlerstück, der Ricoh kein Geld bringt.

Gruß
Hans
 
und Lichtstärke ist nicht alles.

Das stimmt :daumenhoch_smilie: grade bei den Limiteds ist es definitiv mehr der "optische Charakter" der diese Teile bestimmt - ich sehe das bei den bisher existierenden Gläsern immer wieder im Ergebnis :)

Als Limited gibt es ja noch kein einziges Glas, was 20mm mit F2.8 mit sich bringt, das 21er beginnt bei F3,2 und das 15er macht /F4 - also wäre das schon passend im Sortiment, zumal es einige gibt, die sich dann überlegen ob sie nicht anstelle der beiden (21 und 40mm) Gläser dann das Zoom kaufen.

Ein sehr gutes 2Fach Zoom als Limited mit den Abmessungen und abgedichtet ist dann, wenn es wirklich offen schon scharf ist, schon ein Kracher für z.B. die Streetfotografie.
Wenn Pentax das als Limited raushaut und es nicht entsprechend gut wäre, dann wäre das seit Jahrzehnten das erste Glas...

dann muß die BQ schon offen ziemlich abgehoben sein, was bei den mir bekannten Pentax-Linsen bei Anfangsblende eher nicht der Fall war.

Dann hattest Du entweder keine Limiteds oder die waren nicht in Ordnung :)

:z04_bier01:
 
Mag sein, und ich kenne natürlich nicht alle. War halt mein Eindruck. Bin allerdings auch mit der K-7 bei P ausgestiegen.

Gruß
Hans
 
Völlig unabhängig von der Marke:
Mein erster, zugegebenermaßen etwas grobe Gedanke war, wtf soll dieser Schwachsinns-Zoombereich? Ich bin durchaus ein Freund von Zooms, weil sie schlicht und ergreifend sehr praktisch sind, aber 20-40 mm, also FX Äquivalent 30-60 mm ist einfach nur unsinnig, das würde ich mir niemals kaufen. Das ist nicht Fisch, nicht Fleisch sehr knapp rund um die Normalbrennweite mit eher mäßiger, gleitender Lichtstärke mit zweifelshaften Praxiswert. Bei einem Preis von runden 900 Ocken müßte das Teil schon bei Offenblende die Schärfe und Auflösung einen superachromatischen Reproobjektivs haben, um Sinn zu machen. Jedes billige 18-55 hat entschieden mehr Gebrauchswert bei unwesentlich weniger Lichtstärke und für 300 mehr bekommt man schon ein Heavy Duty 17-55/2.8 von Nikon oder für deutlich weniger ein 18-50/2.8 anderer Provenienz.
Irgendwie scheint mir das am Markt gründlich vorbeizugehen (zumal Pentax selbst m.W. ein 16-50 mit durchgehend 2.8 für den gleichen Preis vertreibt) und das sage ich nicht als Controller oder Produktmanager, sondern als Photograph... *grübel*

Gruß
Wolf
 
Dann hattest Du entweder keine Limiteds oder die waren nicht in Ordnung :)

Und kein DA*. Über das 300 und 200 habe ich dahingehend noch nichts negatives gelesen, auch über das 50-135 nicht; und letzterem kann ich auch aus eigener Erfahrung beste Offenblendleistung bescheinigen.

Und sämtliche ltd sind da über jeden Zweifel erhaben und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Ricoh diesen Ruf gefährden will ;)


Gruß Jan
 
Vor allem sprach Pentax mit den Limiteds mehr die kreativen Menschen und weniger die kommerziell arbeitenden Fotografen an, das war immer schon so, für die Geldverdienerei gibt es ja die DA*-Gläser ;) Warum sich solche Brennweiten wieder und immer wieder mit den bereits erhältlichen Zooms messen müssen finde ich auch komisch, da gibt es mal was, was noch nicht da war und sofort wird das als Schwachsinn hingestellt - Tunneldenken halt - man was bin ich froh, dass das für mich ein Hobby ist, da stehe ich nicht derart unter Druck und habe den Kopf frei für Neues ...

:daumenhoch_smilie:

Gab es nicht auch das Sigma 20 - 40 / 2,8 EX DG ASP schon mal ? War doch ein richtiger Klotz, oder ?

:z04_bier01:
 
Zuletzt bearbeitet:
Net uffrege! Ich will's Euch ja nicht ausreden - und ich halte es auch nicht für "Schwachsinn"! Ich zweifle nur die Kosten/Nutzen-Relation an. Aber die ist sicher auch bei Brilliantringen fragwürdig. Sieht halt jeder anders ;)

Gruß
Hans
 
ja, das DA* 16-50 ist mit F2,8 der direkte Konkurrent. Und ich bin sehr zufrieden damit. Ist natürlich auch ein kleiner Brocken. Aber immer dabei.
Und vielleicht ist genau das die Intension. Das Ltd ist kleiner, leichter und WR. Also ein immer dabei. Gerade bei Veranstaltungen, Street. Personen nicht schlecht.
Auf jeden Fall geht es bei den Ltd endlich mit WR und Zoom los. Das war auch Zeit.
Die Ltd waren und sind wohl schon immer sehr speziell und auch besonders in der Abstimmung gewesen. Ich denk die Klientel wartet hier schon lange auf flexiblere Brennweiten. Mit WR wurden gleich 2 Fliegen mit der Klappe.... Im Übrigen haben andere Marken bei ihren besonderen Objektiven schon lange eine breitere Aufstellung.
Auch von daher ein guter Zug.
 
Gab es nicht auch das Sigma 20 - 40 / 2,8 EX DG ASP schon mal ? War doch ein richtiger Klotz, oder ?
Das gab es m.W. mal von Tamron, aber noch zu analogen Zeiten. Es war nicht überragend (konnte sich mit den Linsen von Canon und Nikon nicht messen), aber auch nicht übel. Der Nutzungsbereich war aber ein völlig anderer. Das war die preiswerte "Konkurrenz" zu z.B. einem Nikkor 20-35 mm oder dem Canon Pendant, und deckte den Bereich vom Superweitwinkel (91° Bildwinkel!) bis zur kurzen Normalbrennweite ab. Auch 24 oder 25 bis 50 mm Objektive hatten eine ähnliche Intention mit etwas verringertem SWW-Bereich bis immerhin 84°, waren aber preiswerter.
Wenn Du die als Vergleich heranziehst, hätte Pentax ein Limited 14-28 herausbringen müssen, denn das hätte Sinn gemacht.

Das etwas noch nicht da war, heißt nicht, daß es jetzt auch sinnvoll ist. Ein FX-Äquivalent von 30-60 mm (gemäßigtes WW bis lange Normalbrennweite) ist es m.E. nicht.

Gruß
Wolf
 
Moin!

Das etwas noch nicht da war, heißt nicht, daß es jetzt auch sinnvoll ist.


Dass etwas noch nicht da war, heißt aber per se genausowenig, dass unsinnig ist.;)

Ob das Teil Sinn macht oder nicht, werden wohl die (Hobby)Photographen entscheiden müssen...


Gruß Jan
 
Ob das Teil Sinn macht oder nicht, werden wohl die (Hobby)Photographen entscheiden müssen...
Da hast Du natürlich recht. Ich werde aber den Verdacht nicht los, daß, wenn das Objektiv gekauft wird, dann nur deshalb, weil's eines dieser geheimnisumwobenen und gehypten Limiteds ist (= haben will) und nicht, weil der Brennweitenbereich so praktisch ist. Wenn Nikon so was rausbringen würde, würde ich mich ernsthaft fragen, was die im Productmanagement geraucht haben... :D

Jan, mir kann es völlig egal sein, ob diese Linse gebaut wird oder nicht, und ist es im Grunde auch. Ich würde sie niemals kaufen, nicht von Pentax, nicht von Nikon, nicht von Zeiss, nicht von sonst wem. Zudem ist der avisierte Preis völlig abgehoben. Ich bin nun mal der rein ergebnisorientierte Praktiker, der ausschließlich utilitaristisch denkt. Ich könnte mir gut vorstellen, daß ein richtig lichtstarkes 18er und 60er (beide mit 1.4 und ohne CAs oder PF) entsprechend den FX-Linsen 28 und 90 mm beim Kunden entschieden besser ankämen (und somit besser investitierte Resourcen wären), weil ein lichtstarkes 18er eine sehr schöne Brennweite für reportageähnliche Photographie ist und 60 mm bei DX fast eine eierlegende Wollmilchsau darstellt und nicht nur eine klassische Portrait- und Landschaftsbrennweite.

Egal, lassen wir den Markt entscheiden. Ich bin mal gespannt, wie gut oder wie schlecht sich das Teil verlaufen lassen wird. ;)

Gruß
Wolf
 
Moin Wolf,

alles gut, ich weiß auch nicht wirklich, was ich davon halten soll und bin mit der Produktpolitik von Pentax auch nicht immer einverstanden.

Z.B finde ich es doch höchst merkwürdig, dass man auf Dichtungen und Wetterfestigkeit setzt, dem Landschaftsphotographen aber kein abgedichtetes UWW anbietet. Ein 10-20 oder 10-24 WR mit Filtergewinde würde bei mir ein echtes Habenwollen auslösen.

Ob ich dieses Zoom (20-40) brauchen/kaufen werde? Wohl eher nicht. Für die Kohle kann ich mir deutlich was anderes vorstellen: das 300er, ein 15er ltd + noch was tolles usw.

Aber wie gesagt, ob das Produktmanagement hier funktioniert hat, wird der Markt entscheiden. Ob die Käufer dann mit sinnvollen Brennweiten rumlaufen oder sich dies nur um des Ltd wegen einreden, muss dann jeder für sich entscheiden.

Für mich ist die Linse grundsätzlich schon insofern uninteressant, weil ich, wenn ich ehrlich zu mir selbst bin, mit dem Kit schon echt zufrieden bin. Nur die Haptik ist halt bescheiden und genau das ist halt ein riesen + der limiteds: wo bekommt man noch satte Metall-Objektive ;)


Gruß Jan
 
Zurück
Oben