CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Herbstlicht

Romerike Berge

Hat seine Zahnbürste bei uns
Tach auch,

das Motiv habe ich schon mehrfach gezeigt. Heute war das Licht aber so toll, dass ich meine neue JPG-Einstellung testen musste.
Custom Iage "leuchtend", Farbsätting +1, Farbton +1, Kontrast +2, Schärfe +2. ISO 100, BZ 1/400 (windig) BW 55 mm, offene Blende (5,6).
Compressed_0010.jpg
  • PENTAX - PENTAX K200D
  • 55.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100

Das Foto ist out of cam.:z04_photos: Ich würde gerne euer Urteil lesen.

Gruß Ulrich
 
Solche Rahmen kann die K-7 nicht "out of cam" :D
Ansonsten: sieht aus, wie's aussehen muss. Für dieses Licht haben deine Einstellungen gepasst.

Gruss Mathias
 
Kann die K200d auch nicht Mathias. Aber TOP kann das beim Verkleinern.:z04_aetsch:

Gruß Uli
 
Hallo Ulrich,

wie weit weicht die Aufnahme von Deinem subjektiven Eindruck ab? Ist das grün etwas stärker gesättigt als in Natura? Den Himmel finde ich dagegen schoin ausgewogener. Ist der Schatten des Waldes auf der rechten Seite "natürlich"?
Ich finde die Aufnahme schon klasse. Meine "Forschungen" zu den Einstellungen machen nur spärlichen Fortschritt.

Gruß
Henning
 
Hallo Uli!

Die Einstellungen scheinen genau richtig zu sein, denn das Bild gefällt mir so sehr gut:)
Hast du auch schon Tiere oder Menschen so fotografiert? Würde mich mal interessieren was dabei rauskommt.
Bin mit den Custom-Images an meiner K20 noch nicht so zufrieden. Irgendeine ist total ungeeignet, macht die Bilder viel zu weich und verschwommen. Leider vergesse ich immer welche das war und verwende deshalb Landschaft. Bei der Sachfotografie oder Mensch-/ Tierfotografie sind da aber die Kontraste viel zu hart, die Schärfe ist dafür genau richtig.
Fürs Experimentieren hatte ich noch keine Zeit und darüber hinaus muss ich mich erstmal schlau machen, warum die Farbverteilung generell so anders ist zwischen diesen Images. Also da ist ja dieses Sechseck mit den Farben, aber das ist bei den verschiedenen Images schon sehr unterschiedlich ausgewogen. Verstellen lässt sich das scheinbar auch nicht.

Lg Nina
 
Moin Uli, das Bild sieht richtig "echt" aus, das Grün auf den Äckern ist um diese Jahreszeit so kräftig. Wollte Freitag auch so ein Foto machen, aber mal wieder nirgends eine Parkmöglichkeit, und Waldränder sind im November mal dunkel. Gruss Uwe!
 
@ Henning,

es war so grün bei dem Licht. Der Blick geht nach Süd-Ost deshalb liegt der rechte Wald im Schatten.

@ Nina
Das Spinnennetz von "leuchtend" und "Landschaft" unterscheidet sich nicht sehr. Deshalb habe ich bei "Landschaft" folgende Einstellung: Farbsätting 0,
Farbton 0, Kontrast +1, Schärfe +1. Jetzt schalte ich je nach Eindruck zwischen den beiden Einstellungen um.

Ich habe aber noch was mit der gleichen Einstellung ein paar Minuten später:lol::
Compressed_0016.jpg
  • PENTAX - PENTAX K200D
  • 18.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/1250 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100

Gruß Uli
 
Jupp - die Landschaft sieht genau aus, wie die Landschaft aussieht - gefällt mir - auch passt der Rahmen hier vorzüglich. :daumenhoch_smilie:

Das Pferdchen ist für meinen Geschmack bissl verwaschen milchig (besseres Wort finde ich im Mom nicht). Hier würde ich bei EBV bissl Gamma runter oder klein wenig Kontrast rauf. :)

Gruß
Dirk
 
Hallo Uli!

Die Einstellungen scheinen genau richtig zu sein, denn das Bild gefällt mir so sehr gut:)
Hast du auch schon Tiere oder Menschen so fotografiert? Würde mich mal interessieren was dabei rauskommt.
Bin mit den Custom-Images an meiner K20 noch nicht so zufrieden. Irgendeine ist total ungeeignet, macht die Bilder viel zu weich und verschwommen. Leider vergesse ich immer welche das war und verwende deshalb Landschaft. Bei der Sachfotografie oder Mensch-/ Tierfotografie sind da aber die Kontraste viel zu hart, die Schärfe ist dafür genau richtig.
Fürs Experimentieren hatte ich noch keine Zeit und darüber hinaus muss ich mich erstmal schlau machen, warum die Farbverteilung generell so anders ist zwischen diesen Images. Also da ist ja dieses Sechseck mit den Farben, aber das ist bei den verschiedenen Images schon sehr unterschiedlich ausgewogen. Verstellen lässt sich das scheinbar auch nicht.

Lg Nina
Das Spinnennetz lässt sich manuell unter "FN" verschieben, indem Du die linken Regelschieber anklickst, aber ich traue mich das nicht, weisst ja nicht, was dabei rauskommt. Gruss Uwe!
 
Hallo Uwe,

trau dich. Mich hat ja Zack und Jörg darauf gebracht, die beide diese Einstellung an Ihrer K7 verwenden.

Hallo Dirk,

du hast recht, deshalb lacht mich das Pony ja auch aus.
Das Bild ist leider unterbelichtet hier das Original out of cam.
Compressed_0017.jpg
  • PENTAX - PENTAX K200D
  • 18.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/1250 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100

War auch eigentlich nur für Nina.

Gruß Uli
 
Uli, ich bin ja mit meinen Einstellungen "Landschaft" und "Portrait" zufrieden, in Verbindung mit dem Tamron und dem BW-Clearfilter. "Leuchtend" ist katastrphal. Da müssen sich Diabetiker eine Sonnenbrille aufsetzen, so süss sind die Farben. Die 20 zickt sowieso. Jetzt habe ich rund 8000 Bilder mit +0,3 LW gemacht, seit einer Woche habe ich Überbelichtungen. Also 0 LW, und es passt. Wenn ich mal 2/3 Horizonthimmel nehme, habe ich einen hässlichen grauen Fleck. Ich habe jetzt weisse,graue, hellblaue, gelbe Flächen fotografiert. Kein Fleck!:z04_head_wall: Die sollten mal bei den Preisen noch einen Gutschein für einen Psychiater beilegen.
Gruss Uwe!
 
Jupp - da ist nicht mehr viel mit zu machen - bei aller Mühe :)

Compressed_0017.jpg

Gruß
Dirk
 
Du muss ja Zeit haben, dass Du Dich daran versuchst. Ist doch nur ein Collie mit angeklebten Plastikhufen.:z04_9856:
 
Na ja, wenn sich der Collie das schon mal gefallen lässt, kann man ja mal dran schrauben :D

Jedoch sind der EBV eben auch Grenzen gesetzt :p
Compressed_0017.jpg
  • PENTAX - PENTAX K200D
  • 18.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/1250 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100
 
Oooch - das waren keine 3 Minuten :)

Und von wegen Collie. Wusstest du, dass die kleinen Pferdchen im Vergleich zur Körpergröße viel kräftiger sind, als viele Große (die ShireHorses hier mal ausgenommen). Nicht umsonst stammt der Begriff PS von den ganz kleinen Pferdchen, die ihr Leben lang unter Tage die Loren gezogen haben. :z04_yes:

Gruß
Dirk
 
Hallo Dario,

super gelungen. Jetzt warte ich nur noch darauf das Nina den Bottich weg stempelt :z04_carrot:

Gruß Uli
 
Tach Uli.
Out of Cam:z02_respekt:,Leuchtend hab ich auch schon eingestellt, an die Schieber hab ich mich aber auch noch nicht getraut, werds aber demnächst mal versuchen.
Aber mal Ehrlich, war das Heute? Ich wohne auf der anderen Rheinseite und war Heute in KR/MG u. Gv. unterwegs, alles Grau und geschüttet hats wie aus Eimern.

Gruß, Herbert
 
Oooch - das waren keine 3 Minuten :)

Und von wegen Collie. Wusstest du, dass die kleinen Pferdchen im Vergleich zur Körpergröße viel kräftiger sind, als viele Große (die ShireHorses hier mal ausgenommen). Nicht umsonst stammt der Begriff PS von den ganz kleinen Pferdchen, die ihr Leben lang unter Tage die Loren gezogen haben. :z04_yes:

Gruß
Dirk
Die PS-angabe von James Watt ist falsch, ein Pferd leistet ca. 2,7 PS. Er hatte das als Mittelwert für ein Grubenpferd mit zehnstündigen Einsatz gerechnet. Ein PS ist ja 75kg in einer sek. einen Meter zu heben. Ich halte nicht viel von diesen extrem zurückgezüchten Tieren, egal, ob Poni, Hund oder Katze. Da sind Krankheiten vorprogrammiert. Ich hatte mehre Jahre das "Vergnügen" mit Ponis, die mit Arabern gekreutzt wurden, New Forrest heissen die! Killer, und das für Kinder!!! Ein Kind querschnittsgelähmt, das andere mit Beinprothese, toll. Da hört der Spass auf. Gruss Uwe!
 
Sehr bitter - aber diese Modeerscheinungen meinte ich auch nicht. Auch ich halte davon nichts. Ich sprach von den kleinen Grubenpferden (Ponis) des 18 / 19 Jh. - in den Schächten schufteten überwiegend Kinder und die Pferde waren nicht viel größer als sie. (Wikip spricht zwar von Mühlenpferden - aber wie so oft ist Wikipedia mit Vorsicht zu genießen.) :)
 
Hallo,

ich habe mich auch einmal an dem Zossen probiert.

Compressed_0017_hp.jpg

Compressed_0017_hp_01.jpg
  • PENTAX - PENTAX K200D
  • 18.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/1250 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100



Gruß
Henning
 
Zurück
Oben