CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Hier auch wieder: K20D-Neuling

searchy

Aktives Mitglied
Hallo zusammen,

auf der Suche nach K20D Tipps und Ratschlägen bin ich nun hier in diesem Forum gelandet.

Als Umsteiger von digitaler Kompaktkamera (Oly.C5050) und analoger SLR hatte ich gestern erstmalig mein neues "Werkzeug" in der Hand. Nach einigen Test bin ich etwas kritisch, denn die Gewohnheit mit der 1,8er C5050 aus der Hand gute Aufnahmen bei schlechtem Umgebungslicht zu machen, muß ich trotz 2,8er 17-70 an den Nagel hängen.
Klar, man kann nicht alles haben, denn die Detailtreue der Aufnahmen ist schon genial.
Ausgefallen ist mir bei den Testfotos, dass (ohne Blitz) in Innenräumen ein starker Rotstich entsteht. Habe die Beiträge hierzu im Forum schon gelesen. Kamera steht auf ABW, die Umstellung auf Innenlicht war "schäbig".
Ich möchte mich jetzt auch gar nicht speziell mit diesen Details hier aufhalten, denn ich denke, dass ich noch viel lerne und herausfinde im Alltagsumgang.

ICH SUCHE eher allgemeine Tipps und Ratschläge im Umgang mit der K20D - in welchen Situationen arbeitet Ihr mit welchem Programm, was stellt man besser manuell ein/nach, wie optimiert man Nachtaufnahmen und nutzt Ihr UV-, Pol-Filter in südlichen Gefilden?
Arbeitet Ihr viel mit LifeView und wie optimiert man den LifeView-Umgang, auch hinsichtllich Vorlauslösung.

Freue mich über den Austausch!

Gruß
searchy
 
Ich persönlich bevorzuge das Blendenvorwahlprogramm, da die Blende nun mal das Werkzeug des Fotografen ist. Oft verwende ich den manuellen Modus, die Zeitautomatik meist nur selten, da ich mangels meiner Präferenzen kaum eine Bewegung oder ähnliches einfangen möchte. Dass die Kamera tendenziell zur Unterbelichtung neigt, wurde im Forum ja bereits mehrfach diskutiert, dunkle Bereiche lassen sich aber in der Nachbearbeitung leichter herausarbeiten, da sie entgegen den hellen Flecken noch allerhand Farbinformation beherbergen. Der Autofokus mag ja gut sein, ich persönlich arbeite - wenn es nur irgend möglich ist - lieber manuell. UV-Filter habe ich zwar mal gekauft bisher aber nie benutzt. Polfilter am 77mm-f/2.8-Pentax-15-50mm ist eines meiner Lieblingsinstrumente.

So, das waren jetzt allesamt keine Tipps aber trotzdem wollte ich das mal loswerden. Die K20D ist ein edles Teil. Viel Freude damit!

Markus
 
@Airwolf
danke :)

@ Martin
danke! :)
für die Reise werde ich mich dann mal schnell um den Polfilter bemühen. Hast du eine Hersteller-Empfehlung für einen cirkularen PF?

Hat hier jmd. Erfahrung mit dem K20D Einsatz in tropischen Gefilden, hohe Temp. und Luftfeuchtigkeit?

Heute abend war ich wieder für Testsessions unterwegs - WOW, ich sollte den Job wechseln. Schon erstaunlich, was die Kamera leisten kann.
Wobei man, äähm ... Frau doch ganz schon zu "stemmen" hat, mit Cam+ Batteriegriff (da steht Muskeltrainung vor der Fotoreise an ;-) )

Danke, Gruß
searchy
 
hi und willkommen hier im forum.

probiere bei innenaufnahmen(wenn elektrische beleuchtung) mal den wb auf glühbirne zu stellen.

zu den einstellungen.

ich bin nur im manuellen modus-komme so am besten zurecht. polfilter verwende ich nur mit dem tamron 2,8 28-75mm ab und zu.

zu den tropen kann ich dir leider nichts sagen.

l.gr. walter
 
Hallo Searchy,
ich persönlich bevorzuge schon seit vielen Jahren Filter der Marke B & W,die meiner Meinung nach zum Besten gehören,was die Flterbranche zu bieten hat.Übrigens gibt es auch von B & W z.B. einen Clear Filter,der aus speziellem Glas hergestellt wird - und eine besondere Beschichtung hat,die nicht so leicht Schmutz annimmt.Dieser Filter ist allerdings nur als Objektivschutz für Digitalkameras gedacht.Mit der K 20 dürftest Du in tropischen Gefilden und hoher Temp. und Luftfeuchtigkeit keine Probleme haben.Was man beachten sollte,dass man z.B. am Strand kein Objektiv wechseln sollte,da die Gefahr betseht,dass dann Sand in die Kamera kommen könnte.Warauf ich noch achten würde,dass die Kamera nicht ständig in der Sonne liegt,falls Du am Strand liegst.Denn durch die hohe Temp. kann sich der Sensor so erwärmen,dass das Rauschen der Kamera verstärkt werden kann.

Gruss
Jürgen



@Airwolf
danke :)

@ Martin
danke! :)
für die Reise werde ich mich dann mal schnell um den Polfilter bemühen. Hast du eine Hersteller-Empfehlung für einen cirkularen PF?

Hat hier jmd. Erfahrung mit dem K20D Einsatz in tropischen Gefilden, hohe Temp. und Luftfeuchtigkeit?

Heute abend war ich wieder für Testsessions unterwegs - WOW, ich sollte den Job wechseln. Schon erstaunlich, was die Kamera leisten kann.
Wobei man, äähm ... Frau doch ganz schon zu "stemmen" hat, mit Cam+ Batteriegriff (da steht Muskeltrainung vor der Fotoreise an ;-) )

Danke, Gruß
searchy
 
@walter
DANKE

@jürgen
Auch DANKE!
Nutzt man den Clear-Filter dauerhaft? Ich setze momentan primär ein Sig. 2.8 17-70 ein und habe auf der Reise nicht vor, oft zu wechseln. (Gepäckproblem & Regenwald)
 
Hallo Searchy,
den Clear-Filter nutze ich dauerhaft.Es ist einfacher und günstiger,falls mal der Filter verkratzt wäre,den Filter auszutauschen,als ein neues Objektiv zu kaufen.

Gruss
Jürgen
 
Danke für den Tipp!

Habe noch eine anschließende Fragen -auch auf die Gefahr hin, bei Dir ein Schmunzeln hervorzurufen :z04_augenroll::
ist es optisch/technisch machbar und sinnvoll, über den Clear-Filter einen Polfilter zu schrauben? Ich denke dabei z.B. an locations mit viel Gischtwasser.
 
Danke für den Tipp!

Habe noch eine anschließende Fragen -auch auf die Gefahr hin, bei Dir ein Schmunzeln hervorzurufen :z04_augenroll::
ist es optisch/technisch machbar und sinnvoll, über den Clear-Filter einen Polfilter zu schrauben? Ich denke dabei z.B. an locations mit viel Gischtwasser.

Es ist machbar über den Clear Filter einen Polfilter zu schrauben.Bedenken sollte man dabei,dass je mehr Filter vor das Objektiv geschraubt werden,auch die Bildqualität etwas beeinträchtigt werden kann.Und bei Weitwinkelobjektiven kann es dann auch zu "Vignettierung" (dunkle Ecken im Bild) kommen,wenn zwei oder mehr Filter vor dem Objektiv angebracht werden.Der Polfilter schluckt viel Licht 1-2 Blenden (je nach Stellung).Bei Seitenlicht ist die Wirkung des Polfilters am grössten und bei Gegenlicht oder Rückenlicht am geringsten.Mann kann damit auch sehr gut Spiegelungen von Wasser - oder Glas-Flächen beseitigen,wenn das gewünscht wird (funktioniert aber nicht bei metallischen Oberflächen).

Gruss
Jürgen
 
@jürgen
habe eine Nachfrage zum ClearFilter: welche Variante setzt Du ein? den B&W gibt es in F-Pro (Standard), Digital-Pro (was daran anders ist, besagt nichtmal die Hersteller Seite von Schneider) und Slim (Weitwinkeleinsatz, ohne Angabe ab wieviel mm).
Danke
 
Ich bin ziemlich stinkig, nachdem ich mich bei Schneider durchgewuselt hatte, suchte ich regionale Händler, unverschämt, die sind schon seit 10 bis 15 Jahren nicht mehr exsistent. Die Fotostadt Braunschweig hat durch die Voigtländer und Rolleipleiten sehr gelitten, und der letzte Fachbetrieb, in dem nicht unwissende Studenten/innen "beraten", ist auch am"ich bin doch nicht blöd" gescheitert. Eine Firma, die ihre web.site nicht pflegt, kann auch technisch nicht "up to date" sein. Und blind im Internet kaufen möchte ich nicht, da sind doch meine Erfahrungen zu negativ. Zumal dort Frachtkosten aufgeschlagen werden, das man glaubt, man hätte ein halbes Schwein bestellt.Und ich habe reichlich Filter, aber keiner passt.
Uwe!
 
Hallo Uwe,
ja, es ist wahrlich eine Schande, dass es kaum noch einen stationären Fotofachhandel gibt. Aber wer sucht und fragt findet!
Ich habe Schneider direkt angeschrieben und eine kompetente Antwort mit Empfehlung erhalten; das Web hat mir den besten Preis dazu geliefert!
Was suchst Du denn.
Gern auch PN!
Gruß!
Searchy
 
Ich suche nur den Clearfilter 52mm, sollte doch eigentlich nicht so schwer sein, aber werde das auch mal per altdeutschem Telefonat versuchen. Die KD 20 ist schon ein Schätzchen, werde bestimmt noch viel Freizeit benötigen, um sie auszulutschen.Unterbelichtung habe ich nicht, Kirchturmspitze gegen den Himmel, völlig normal, völlig neutral belichtet. Habe nur keinen Bock, hier Bilder reinzustellen. Momentan liegt der Boeres auf dem Nachttisch, fast ungelesen, hatte auf Ruhe und Zeit gehofft, aber z.Zt. brennt es an allen Ecken. Bin froh, dass meine Canon IXUS 55 so tolle Aufnahmen liefert, aber so langsam schwächelt sie. Macro traumhaft, aber sonst baut sie merkbar ab, darf sie auch, nach über 10000 Fotos.
Gruss Uwe!
 
Hi Uwe,
kennst Du die unterschiedlichen Ausführungen des Clear Filters?
Hier als Info eine Mail von Schneider Kreuznach:
"...Vielen Dank für Ihre Mail und für Ihr Interesse an unsere Produkte.
Beschreibungen und Informationen über die Filterfassungen von B+W finden Sie auf dem unten erwähten Link. F-Pro ist die Bezeichnung für die Standard Schraubfassung und
Digitalpro ist Silber verchromt.
http://www.schneiderkreuznach.com/pdf/filter/filter-für-die-digitale-fotografie.pdf
Für Ihre Kamera und das von Ihnen angegebene Objektiv emfpehlen wir Ihnen das neue Filter von B + W seit der Photokina 2008, das XS-Pro, lt. Information

http://www.schneiderkreuznach.com/news.htm
Mit freundlichen Grüßen
Best regards

i.A.
Marie-Odile Helfrich
Geschäftsbereich Photo
Business Unit Photo...
"

Ich sende Dir gleich noch eine PN!
 
Hallo Uwe,
auf der folgenden Internet-Seite findest Du Foto-Händler die Filter von B&W anbieten,auch in Braunschweig:

http://www.schneiderkreuznach.de/haendbuw.htm

Gruss
Jürgen

Moin Jürgen, auf der Seite war ich, grummel. Von denen gibt es nur noch einen. Und das ist eine "Apotheke". Und ausserdem kann ich dieser Schwuchtel nicht"aufs Fell gucken". Nachdem ich mit meinen Manöverstiefeln für ein Foto für den Panzerführerschein über seinen Langflorteppich gelatscht bin, ist ihm fast der Lidschatten abgefallen. Die anderen waren mal richtig tolle Läden, aber schon lange verschwunden. Bin bei Redcoon fündig geworden. Die anderen haben Lieferschwierigkeiten.Aber bestelle erst am WE, muss mir noch mal die Liefer-und Zahlungskosten vergleichen. Da gibt es ja auch tolle Differenzen. Woran kann man erkennen, dass es sich wirklich um ein B&W handelt? Wenn ich bedenke, was mir täglich für Rolex angeboten werden....
Ich bin mal auf einen "Versicherungsschaden" La Coste reingefallen. Die ganze Familie versorgt, nach der ersten Wäsche passten die gerade noch unseren Söhnen.))
Gruss Uwe!
übrigens, mein Reserve-Akku vom Akkushop, ist besser, als der Originale. War bei der Canon genauso, der "Härtel" hält ewig, Canon nach ca. hundert Aufnahmen platt. Ärgerlich, da die Canon keine Akkuanzeige hat.
 
Filter für Digis

So, ich habe mich jetzt mal voll dahintergeklemmt. Nach einem interessanten Gespräch mit einem Profi, hat der mir einen speziellen Digi - UV Filter empfohlen, der auch Infrarot filtert, auf Infrarot reagieren die Digis angeblich besonders empfindlich. Das Teil soll aber ca. 90 Euronen kosten. Nähere Einzelheiten mailt er mir morgen ins Büro. Werde es dann weitergeben. Vielleicht ist das das Rotproblem? Obwohl ja Infrarot mit Rotstich keinen kausalen Zusammenhang hat. Aber wenn jetzt speziell diese Filter für Digis entwickelt wurden? Wird es ja wohl einen Grund geben. Er meint, das Infrarot irritiert den Sensor. Schaun wir mal. B&W kann z.Zt. noch nicht mal die Grosshändler versorgen, Krise? Das Teil soll von einer Firma Helios oder so, stammen.Bin ja gespannt, was da kommt...Ist ja auch ein stolzer Preis, gelle?
Uwe!
 
Filter

der Filter ist von der Firma Heliopan. der Preis schockt mich doch ein wenig.
Gruss Uwe!
 
Zurück
Oben