CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Horizontale Streifen bei Unterbelichtung

hannio2k

Läuft öfters hier vorbei
Moin,

folgende horizontale Streifen sind mir in Situationen mit wenig Licht schon mehrfach untergekommen. Um was handelt es sich hier?

Gruß
Andreas

88049.jpg
 
Hmmmmmm...
Hattest Du schon mal Verschmutzungen auf dem Chip,(Staub oder ähnliches) die Du selbst beseitigt hast? Sieht ja fast aus wie Wischspuren.
So etwas hab ich noch nicht gesehen!
Gruß Rainer
 
An Wischspuren musste ich auch schon denken - allerdings ist die CAM erst drei Monate alt und ich lass nur Wasser und CD ran... Quatsch! Will sagen, ich bin noch gar nicht auf den Gedanken gekommen, am Sensor rumzufummeln...

Mmmmh - andere Ideen? Sonst werden mir gerade die Knie weich bei dem Gedanken, die Cam für Tage zum Service zu geben...

Gruß
Andreas
 
Hallo Andreas,

das ist ja offensichtlich ein Ausschnitt. Man kann nicht sehen, ob die Streifen, wie hier auf dem Ausschnitt, durch das ganze Bild laufen oder ob sie an bestimmten Stellen beginnen oder enden.

Außerdem müßte man wissen, ob es sich beim Original um ein NEF- oder um ein JPG-Bild handelt, wenn ja, mit welcher Auflösung.

Außerdem wäre von Interesse, ob die Streifen durch Dein Bildbearbeitungsprogramm hineingekommen sein können.

Es stellt sich mir auch die Frage, ob Du, wie bei diesem Bild gut möglich, die kamerainterne Rauschunterdrückung eingeschaltet hattest.

Und ob diese Streifen nur bei schwachem Licht entstehen.

Was heißt "unabhängig vom Objektiv"? Welches Objektiv hast Du für das Bild verwendet? Ist das ein Digital-Objektiv?

Grüße, Heinz
 
Noch eine Überlegung, von der ich aber auch nicht weiß, ob sie hier relevant sein könnte:

War bei der Aufnahme das Okular verschlossen oder konnte dort Licht (Raumbeleuchtung z. B.) eindringen?

Grüße, Heinz
 
das sind soweit ich weiss, keine Verschmutzungen oder sonstiges. Sie treten auf, wenn die Belichtung sehr knapp war, und später das Bild mittels EBV aufgehellt wird. Du kannst dies grundsätzlich reproduzieren. Ich glaube sogar, grundsätzlich mit jeder DSLR!
Durch welchen Umstand allerdings (technischer Natur) kann ich nicht sagen, sorry.
Gruss
Bernhard
 
Hallo Andreas

Ähnliches Muster tritt bei der Canon EOS 5D in schlechten Lichtsituationen auf. Eventuell handelt es sich hier um einen ähnlichen Effekt. Es war mal die Rede von irgendwelchen Interferrenzen verursacht durch das Autofokusmodul respektive den Autofokus selbst. Vielleicht ist hier der Grund zu suchen?

Ich habe als Desktop-Hintergrund ein Bild von Alpina-BMW, aufgenommen bei Tageslicht. Dort sind ähnliche Streifen zu sehen, allerdings in vertikaler Anordnung.
happy.gif


Gruss
M;los
 
Hello Andreas,

da diese Streifen ja ohnehin nur bei Unterbelichtung auftreten (und wir diese ja tunlichst vermeiden sollten) habe ich den Hintergrund Deiner Frage noch nicht ganz erfasst. Anders wäre dies, würdest Du korrekt belichtet haben und hättest dann diese Streifen im Bild. In diesem Fall wäre dann wohl ein Besuch bei Nikon's freundlichem Service angesagt.

Cheers
Virgil
 
Hallo,

ich hatte schon viele, absichtlich herbeigeführte Unterbelichtungen, meist dann, wenn ich bei starken Helligkeitsunterschieden versuchte, überbelichtete Stellen zu vermeiden. Dabei konnte ich aus (JPG-)Bildern, die fast schwarz aussehen, immer noch das eigentliche Bild gut herausholen - wenn auch flau.
Ich habe mir jetzt solche Bilder noch einmal angesehen und geprüft: in keinem Fall sind dabei Streifen zu erkennen, wie sie Andreas zeigt. (D70, 18-70mm, PaintShopPro 9)

Hallo Andreas,
das in Originalgröße eingestellte Bild ist doch schon aufgehellt. Sind die Streifen in dem ursprünglichen, nichtbehandelten Bild bereits vorhanden? Welches Bildbearbeitungsprogramm hast Du benutzt?

Mir fällt in den Exif-Daten auf, dass Du die Schärfe kameraseitg auf "Hart" gestellt hast.
Vielleicht wirkt diese Einstellung am Zustandekommen der Streifen mit.

Wenn Du magst, kannst Du mir als Anhang zu einer PM einmal das Originalbild schicken. Ich würde es mit PSP9 aufhellen und wir könnten danach vielleicht das Bildbearbeitungsprogramm ausschließen oder näher ins Auge fassen.

Grüße, Heinz
 
Also ich fotografiere ausschließlich in RAW und habe bei Belichtungsreihen auch oft unterbelichtete Bilder. Auch bei Situationen wo ich keinen Blitz einsetzen kann, helle ich dunklere Bilder oft nachträglich auf. Aber solche Streifen habe ich aber noch nicht gehabt. Mir fällt es im Moment schwer zu sagen, woran es liegen könnte. Interessant wäre zu wissen, ob es schon vor der Konvertierung zu sehen ist, oder erst danach. Auch in den Kameraeinstellungen sehe ich nichts außergewöhnliches, bis auf das starke kamerainterne Schärfen. Aber eigentlich dürfte das nichts ausmachen, da ja in RAW fotografiert wurde und die Schärfung jederzeit rückgängig gemacht werden kann.

Wenn Dich die Streifen oft stören, würde ich das einfach mal einem Nikontechniker zeigen.

Wo ich auf dem Bild das Handy sehe: Es kommt bei manchen Kameras vor (z.B. bei der 5D), dass es eine Bildstörung in Form eines Streifenmusters gibt, wenn eine stärkere Funkstrahlung in unmittelbarer Nähe ist...

Gruß
Heiko
 
Moin...

ich habe heute Abend noch so einig Testreihen durchgeführt: Jeweils 4 Bilder mit den gleichen Einstellungen gemacht, dann einen Parameter verändert, wieder 4 Bilder usw.


Die Streifen waren - bei einer Bild- und Lichtsituation wie im Beispiel oben - immer da und(!) wanderten bei den jeweils 4 Bilder durchs Bild.
Erinnert so ein wenig an das Durchwandern des Balkens wenn man in einem Fernsehfilm einen Fernseher sieht.

Änderungen der Parameter (Kameraseitiges Schärfen, Rauschunterdrückung ein/aus etc) brachten keine signifikanten Änderungen.

Da das GSM-Handy aus war fällt diese Fehlerquelle weg.

Danke Euch allen für Eure Tipps!
Bin demnächst auf einem Workshop und werde dort mal den Nikon-Techniker fragen.

Liebe Grüße
Andreas
 
Ja, dies bestätigt meine Version der Herkunft der STreifen.
Da diese bei meiner Kamera nur auftreten bei Unterbelichtung (D2H) gehe ich nach wie vor vom technischen Hintergrund des Bildsensors aus.

Aber interessant wäre wirklich, den Hintergrund benannt zu bekommen. Also ein Bitte an Dich um Meldung nach dem besagten Workshop.

Viel Spass dabei übrigens!

Gruss
Bernhard
 
88089.jpg


den effekt kenne ich sowohl von der pentax istDs und von der d100... besonders ind unterbelichteten stellen und bei höheren empfindlichkeiten. hat bestimmt auch nen tollen namen
 
ps: durch kamera internes schärfen (was ja ohnehin grotten schlecht ist) wird dieser effekt verstärkt. im raw format habe ich alle kamera internen optimierungen auf OFF.
 
Puh - danke Luki!

Dachte schon, ich bin allein auf weiter Flur :)
Genau das ist es.
Also hat Bernieking recht.
Mal sehen was Nikon sagt.

Gruß
Andreas
 
Hallo Andreas, genau solche Aufnahmen brauchst Du dir nicht abschreiben. Denn Du musst diese lediglich richtig (falsch) belichten... dazu kommt, das hier eine Belichtungsreihe erforderlich ist von exakt gleichem Ausschnitt. Danach mindestens 3 Bilder mit einer etwas unter-, eines genau getroffenene und eine leicht überbelichtete Aufnahme, die werden dann in Photoshop übereinandergelegt (nur sehr grobes Bearbeitungsraster!) um diese Resultate zu erbringen. Von Abschminken kann also auf gar keinen Fall die Rede sein, auch mit deinem Modell nicht! Es muss allerdings einiges getan werden, um zu diesem Ergebnis zu kommen, siehe auch: (http://www.digicamfotos.de/index3.htm?[url]http://www.penum.de/praxistipp/dri/nachtau fnahmedri.php[/url]). Dies sollte allerdings ein neuer Thread wert sein (wenn nicht schon vorhanden). Ich bin gerade dabei, in dieser Richtung zu experimentieren.
Also warte besser erst mal die Antwort von NIKON ab...
Gruss
Bernhard
 
Zurück
Oben