CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ich weiss warum ich auf eine D3s spare...

Moun!

Bei der Gams sehe ich keine EXIf-Angaben. Ich würde dort auch vermuten, dass dies kein Hoch-ISO-Bild ist


Sorry, waren doch "nur" 12.800 ASA, das 25.600-Bild finde ich leider nicht mehr oder besser gesagt, aufgrund der fehlenden Exifs ist das nicht nachvollziehbar ;)

So, nun aber Schluss, ich bin grundsätzlich bei Holger, was die Peeping-Rauschen usw-Diskussionen angeht; ich bin hier nur eingestiegen, weil mich Deine Aussage zur 5III in Anbetracht der Ergebnisse des Herrn J. ein wenig wunderte.

Und auch ich gehöre zu diesen Kollegen,


[...]die sich die betreffenden Kameras ohnehin nie kaufen werden.

Mir reichen aber auch die High-ASA-Fertigkeiten der mehr oder weniger aktuellen APS-C-Modelle. Bis 6.400 geht das wunderbar, darüber muss man halt im Anschluss etwas mehr frickeln ;)


Gruß, Jan
 
Die Bilder sehen gar nicht so schlimm aus. Ich teste es jetzt am Poetry Slam Abend am Freitag.
 
Wenn ich das hier wieder lese, frage ich mich ernsthaft wie ich mich erdreisten konnte, mal vor Jahren eine Ausstellung mit solchen Bildern zu machen. Zu der Zeit, als bei den Kameras noch bei 800 Iso Schicht im Schacht war :D

Gruß vom See

Klaus
 
Wenn ich das hier wieder lese, frage ich mich ernsthaft wie ich mich erdreisten konnte, mal vor Jahren eine Ausstellung mit solchen Bildern zu machen. Zu der Zeit, als bei den Kameras noch bei 800 Iso Schicht im Schacht war :D

Gruß vom See

Klaus

Ja, meine A1 hätte ja bis 12800ASA gekonnt. Schon damals hat man sich gefragt, wo man dies brauchen könnte und ob es je ein Film geben würde, der dies auch "verdaut".
 
Jetzt bitte aber keinen 5d3 vs D4 Markenkrieg...

Danke.
 
Nein, nein, sicherlich nicht.

Ich habe die D700. Bei den "grenzwertigen Belichtungen" ist sie "gutmütig", verzeiht "Belichtungsfehler".
Die 5DM3 ist da zickiger, unnahsichtiger, falsch belichtet ist falsch belichtet. Sie ist direkter, pingeliger.
Die D700 kann auch von Anfänger bedient werden. Die 5DM3 würde ich einem Anfänger nur bei schönem Wetter in die Hand geben. Bei der 5DM3 muss man über die Belichtung und deren Beeinflussung Bescheid wissen. Und man muss immer auf der Hut sein, die Werte und die Bilder ständig kontrollieren. Das ist bei der D700 nicht so, einmal eingestellt, dann 3h fotografieren, dann einpacken. Das geht bei der 5DM3 nicht mehr.
Ich habe ja Custompositionen, C1 bis 6400ASA, C2 bis 25400ASA. Ich sehe auf dem Bildschirm, beim Betrachten der Bilder, keinen signifikanten Unterschied. Ich werde dies an den Kabaretttagen noch besser kontrollieren können, da ich für einen Künstler mehr Zeit zur Verfügung habe.
 
Wenn ich das hier wieder lese, frage ich mich ernsthaft wie ich mich erdreisten konnte, mal vor Jahren eine Ausstellung mit solchen Bildern zu machen. Zu der Zeit, als bei den Kameras noch bei 800 Iso Schicht im Schacht war :D

Gruß vom See

Klaus
Früher konnte man solche Aufnahmen eben gar nicht erst machen, das ist gerade der Unterschied zu heute, da mußte man entweder mit ganz anderen Verschlußzeiten leben oder den Blitz bemühen.
 
@PhysEd - die D3s ist ein Hammerteil - sicher, die D4/s sind wieder Verbesserungen (AF sag ich nur) aber in Relation zur Investition ist der Gewinn durchaus überschaubar (also wie immer - hohes Invest, marginaler Fortschritt). Wir bewegen uns mit diesen Gehäusen (und ihren Pendants aus anderer Fabrikation) auf so extrem hohem Niveau, dass diese Diskussion bestenfalls amüsant ist. Sie erinnert mich ein wenig an jene die wir hier vor einem guten Jahrzehnt zur D70 führten. Was konnte die alles nicht und wie fürchterlich war ihr Rauschen usw. (obwohl sie schon jegliche chemische Ergebnisse ansatzlos aufrauchte). Insgesamt denke ich sollten wir uns mehr der Fotografie als solches widmen und weniger gearheads sein (zumal 90% aller Fotografen nie in diese Regionen in die diese Gehäuse spielen kommen werden = sie also wirklich brauchen und selbst mit Einsteigergehäusen mehr als bestens bedient sein dürften).
 
dede
Hallo Fotofreaks
Der letzte Beitrag von virqil trifft eigentlich den Nagel auf den Kopf. Das Bild macht der Fotograf und nicht primär die Technik. Sicher, bei lowlight Situationen hilft eine gute Technik enorm, aber ihr könnt mit Hightech Eqipment ob Nikon, Canon oder auch Leica beschiss... Bilder schießen, oder auch super Schüsse machen. Auch mit etwas bescheidener Technik ist beides möglich. Es lohnt sich nicht sich dauernd auf höchste ISO Zahlen oder Rauschen zu konzentrieren. Mitunter ist weniger mehr. Konzentriert euch aufs Fotografieren und nicht dauernd auf die Technik. Da bin ich noch gar nicht bei den nötigen Investitionen. Denkt immer daran "die Industrie will immer nur verkaufen und uns das Geld aus der Tasche ziehen". Zur Zeit habe ich eine D3s und ordentliche Linsen. Selbiges Equipment wird noch sehr lange für mich, als verrückter Hobbyfotograf, gute Dienste leisten.
Immer gut Licht und den richtigen Blick wünscht euch
dede
 
Zur Zeit habe ich eine D3s und ordentliche Linsen. Selbiges Equipment wird noch sehr lange für mich, als verrückter Hobbyfotograf, gute Dienste leisten.

Moin dede :)

so isses - wenn man allein die Verschleißgrenzen zugrunde legen würde, dann wären das bei der D3s mit so mal dahingestellten 100 Fotos pro Tag bei den veranschlagten ~300.000 Auslösungen immerhin 8 Jahre und wenn man dann überlegt welche Datenmengen man sammelt, dann kann man sehr sehr gelassen in die Zukunft sehen. Bei mir ist übrigens noch nie ein Verschluss kaputt gegangen :)

:z04_bier01:
 
Sali zämme,

da der Thread gerade wieder ausgegraben wurde... ich bin noch am Sparen, allerdings unterdessen doch auf die D750. Ich hatte zuerst Zweifel betr. des - gegenüber der D700 - kleineren Gehäuses, doch nachdem ich sie nun bereits zwei Mal im Fotogeschäft begrabbelt habe, sind die Zweifel verflogen. Der Griff ist sehr ergonomisch geformt und das kleinere Gehäuse passt trotzdem wunderbar in meine Pranken.

All die Artikel/ Tests über den hervorragenden Autofocus und die genialen high ISO Eigenschaften haben mich dann doch überzeugt. Hinzukommt dass die D750 neu günstiger ist als die D3s. Ich hoffe,ich kann mir ein schönes Weihnachtsgeschenk machen....

Ach ja, hier noch ein Artikel D750 vs D3s in der Praxis: http://petapixel.com/2014/10/14/nikon-d750-review-nikon-youve-created-monster/?=

Gruss
Michi
 
Hallo Michi, hallo Dirk,
Deine endgültige Entscheidung ist richtig. Nun hast Du eine Kamera entdeckt die Deinen Vorstellungen (Gewicht, Preis,etc) entspricht und auch super Eigenschaften hat. Ich habe mir den von Dir angeführten Link angeschaut und sage nur o.k.. Allerdings darf ich anmerken, das der Autor ein absoluter Profi ist. Man muß schon ganz schön profiliert sein um alles nachempfinden zu können. Trotzdem Glückwunsch.
Eine kleine Anmerkung zu Dirk's Verweis auf die 300 000 Auslösungen (D4 wohl 400 000) sei gestattet. Die Angaben definiert Nikon als MTBF. es gibt nicht wenig Besitzer einer D3 oder D3s wo nach 35 000 Auslösungen (keine übermäßige CL oder CS Anwendung) die shutterunit den Geist aufgegeben hat. Wenn dies nicht in der Garantiezeit passiert (das ist meistens so) dann bist du um 800.- Euro leichter. Bei meiner vorherigen D3 war es so.
Gruss an alle
dede
 
Zurück
Oben