CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ich will eine D300!

Hallo,

Gediegenes Ladengeschäft, sogenannte "Beratung" *) ... brauch ich alles nicht.

DU nicht, ich aber schon. Nicht wegen der Beratung, sondern weil ich sowas immer mal gerne in die Hand nehme, bevor ich etwas kaufe.

Die Beratung mache ich mir selber - durchs Internet besonders einfach heutzutage ;-)

Was zählt: Wer kann liefern und das preiswert, schnellstens und zuverläßig? Wer meine Kriterien erfüllt, kriegt den Zuschlag. Ende! Für alles andere habe ich weder zeit noch Geld!

Da stimme ich Dir auf der Stelle zu. Ein _zuverlässiger_ Vor-Ort-Händler, der Produkte vorrätig hat ist da genauso in Erwägung zu ziehen, wie _zuverlässige_ Internet-Händler. Das mit der Zuverlässigkeit sehe ich als Problem - egal ob Vor-Ort oder Internet.

Beratung, hmmm? Was ich in Fachgeschäften in punkto Verkaufsberatung so mitbekomme, zeugt vor allem von grandioser Inkompetenz...

Da stimme ich Dir teilweise zu. Ich hätte mich schon manches Mal eingemischt, wenn ich mitbekomme, was die wieder für einen Müll erzählen. *seufz* Das ist aber nicht immer und überall so!

Eine kleine wirklich so erlebte Story in einem "Profi-Shop"...
Meine Frau brauchte Rollfilme für die 6x7, Ektachrome prof. irgendwas, hab's vergessen...
Der "Fachhändler" (der Chef wohlgemerkt!) geht nicht etwa zum Kühlschrank...nein...er geht zum Schaufenster und holt ein paar Packungen, die da mitten in der Sonne schmoren. (Wir dachten, das wären leere Demopackungen...)...
Meine Frau schaut ungläubig: "Das meinen Sie doch nicht ernst!"
Der "Fachverkäufer" überheblich und wörtlich: "Die Sonne und die Wärme tut den Filmen gut!"

Gegenbeispiel: Der Laden, bei dem ich meine D300 gekauft habe, hat mir _nachträglich_ noch einen - beim Verkaufsgespräch nicht vereinbarten - SW-Gutschein hinterhergeschickt. Das war immerhin mal eben ein Gegenwert von 150 Euro - und die mussten einen fetteren Brief verschicken!

Ich denke, Du wirst immer Beispiele für beides finden. Meine Erfahrungen mit Internet-Shops war bisher auch ausnahmslos positiv, allerdings bin ich da sehr vorsichtig und schaue auch auf Bewertungen.

Noch Fragen zum Thema Fachhandel?

Ich bleibe dabei - es hängt davon ab. Du findest überall schwarze Schafe - auch im Fachhandel - aber eben auch im Internet.

Ciao Matthias
 
Hallo Tom,
ich habe meine D300 bei einem guten Vertragshändler gekauft. Wir konnten uns im Tausch mit meiner Vorgängerkamera auf einen fairen Preis einigen . Hab eich bisher immer so gemacht und werde es auch aufgrund der guten Erfahrungen weiterhin tun.

HG Arne
 
Langsam! Dies ist ein Teufelskreis, mit "gelernt" hat das wenig zu tun. Wenn Dein Kumpel jetzt arbeitslos ist, dann hat er _jetzt_ sehr viel weniger Geld für solche Dinge wie eine Brille übrig. Und Brillen sind dummerweise nicht einfach nur ein "Spielzeug", wie für viele hier * ihre Kamera, sondern ein Gebrauchsgegenstand. Um sich also eine - vermutlich notwendige - Brille überhaupt leisten zu können, hat er auf die günstigste Einkaufsmöglichkeit zurückgegriffen. Wundert Dich das? Mich nicht.

Bei der Kamera sieht das anders aus - wenn sich die jemand aus Spaß leistet, darf sie auch mehr kosten - sonst "übernimmt" sich derjenige.

Übrigens agiert jede Firma so - der günstigste (Einkaufs-)Preis zählt. Bis sie einmal mit schlechten Lieferungen so dermaßen auf die Nase fällt, dass ein Auftrag platzt. Solange das nicht passiert, zählt nur der Preis.

Ciao Matthias

*) Keine Panik, ich weiss schon, dass hier auch viele Berufsfotografen sind. Für diese gilt das natürlich nicht.


Hallo Matthias,

es ist nicht immer alles so wie es scheint. Du kennst weder mich, noch meinen Freund. Mein Freund wohnt in einer teuren Dortmunder Nobelgegend und es geht nicht um eine notwendige Brille, die der arme Kerl zum lesen seiner Pfändungsbescheide benötigt, es geht um eine schicke Designerbrille (da bekommt man locker eine D300 für), die ihm besser gefällt als seine Alte (Brille). Es hätte auch um einen Kaffeeautomaten gehen können oder einen anderen Luxusartikel.

Die Kamera nutze ich übrigens beruflich und weil ich sehr gerne fotografiere auch privat. Auch ich schmeiße mein Geld nicht zum Fenster raus, sondern sehe zu, dass ich günstig einkaufen kann. Zum günstigen Einkaufen gehört aber mehr, als nur den billigsten Preis zu bekommen. Das sollte meine Aussage sein.

Trotzdem muß sich niemand wundern, wenn er alles billig, billig, billig sonstwo im Internet kauft, dass die Läden um ihn herum pleite gehen. Ich wollte eigentlich eine D3 kaufen (wie gesagt beruflich!). Als ich im Geschäft gesehen hatte was für ein Moster das ist, habe ich mich für die D300 entschieden (rein perönliche Entscheidung). Ich nutze also die Möglichkeit mir die Kamera anzuschauen, auszuprobieren mich beraten zu lassen um danach die Kamera billiger im Internet zu kaufen? In meinen Augen ist das unmoralisch und nicht gerade fair.
Ich frage mich manchmal auch, wo die Internetpreise herkommen, wenn ich sehe dass Endverbraucher Artikel kaufen können, die weit unter meinem Großhandels-EK liegen.
Du schreibst auch "Übrigens agiert jede Firma so..." Woher weißt Du wie JEDE Firma agiert? Es gibt verantwortungslose (NOKIA, ALLIANZ) und verantwortungsvolle (PORSCHE, RN) Unternehmen.

Das Thema ist komplex und gehört nicht wirklich hierhin. Ich wollte nur sagen, dass das Gute nicht immer in der Ferne liegt und das günstig nicht billig heißt und dass ich noch keine Fragen gestellt habe, aber viel Informationen, Tipps und Wissen von den zum Teil hervorragenden Beiträgen aufnehmen konnte.

Gruß Thomas
 
Hallo Thomas,

es ist nicht immer alles so wie es scheint. Du kennst weder mich, noch meinen Freund. Mein Freund wohnt in einer teuren Dortmunder Nobelgegend und es geht nicht um eine notwendige Brille, die der arme Kerl zum lesen seiner Pfändungsbescheide benötigt, es geht um eine schicke Designerbrille (da bekommt man locker eine D300 für), die ihm besser gefällt als seine Alte (Brille).

OK, alles klar, meine Vermutung war tatsächlich anders. Unter diesen Umständen war mein Einwand natürlich quatsch.

Auch ich schmeiße mein Geld nicht zum Fenster raus, sondern sehe zu, dass ich günstig einkaufen kann. Zum günstigen Einkaufen gehört aber mehr, als nur den billigsten Preis zu bekommen. Das sollte meine Aussage sein.

Dem kann ich mich nur voll anschließen.

Ich nutze also die Möglichkeit mir die Kamera anzuschauen, auszuprobieren mich beraten zu lassen um danach die Kamera billiger im Internet zu kaufen? In meinen Augen ist das unmoralisch und nicht gerade fair.

Ausnahmslose Zustimmung.

Du schreibst auch "Übrigens agiert jede Firma so..." Woher weißt Du wie JEDE Firma agiert? Es gibt verantwortungslose (NOKIA, ALLIANZ) und verantwortungsvolle (PORSCHE, RN) Unternehmen.

Deine Kritik in Ehren, Du pauschalisierst jetzt aber genauso ;-) Nicht die ganze Allianz, nicht ganz Nokia wird schlecht sein und ich bin sehr sicher, dass Porsche die Zulieferfirmen heftig unter (Preis-)druck setzt.

Wie gesagt - eine wirtschaftlich laufende Firma wird den für sie günstigsten Einkaufspreis erhandeln - wobei günstigste eben nicht gleich billigste bedeutet. Um was für Einzelbträge es da manchmal geht, davon machst Du Dir kein Bild * (1/10 cent), nur wenn da Millionen / Jahr von verkauft werden, macht es eben doch etwas aus ;-)

Ciao Matthias

*) Ja, genau, ich kenn' Dich ja nicht, also machst Du Dir vielleicht doch ein Bild. Das ist eben so eine Redewendung ;-)
 
Hallo Matthias,

habe mich sehr über den sachlichen Dialog gefreut .

Natürlich sind nicht alle Mitarbeiter der Allianz schlecht, um Gottes Willen. Es ging mir mehr um die Entscheider. Und was ALLES bei Porsche los ist, weiß ich natürlich auch nicht, ich heiße nicht Thomas Wiedeking :)

Aber um auf das eigentliche Thema nocheinmal zurück zu kommen.
Ich persönlich mag es lieber mit Leuten persönlich zu reden, auch übern Preis, das geht auch ohne unverschämt zu sein. Ich möchte die Dinge, die ich kaufen will, anschauen und anfassen statt zu hoffen, das der gekaufte Artikel in der Realität auch so aussieht wie auf Fotos. Ich ziehe es vor mein Geld an der Kasse abgeben, statt es irgendwohin zu überweisen und ich möchte die Ware gerne sofort mitnehmen, statt zu hoffen, dass "Artikel auf Lager" auch wirklich stimmt und zu warten, bis die Ware bei mir eintrifft, usw.

Ich habe meiner Freundin einen Camcorder zum Geburtstag geschenkt. Vom Filmen habe ich überhaupt keine Ahnung. Also kurz (3 Tage) im Internet schlau gemacht (viele Fragen-viele Antworten) Preise verglichen und anschließend zu SATURN gegangen um die relevanten Geräte mal live zu sehen. Dort war tatsächlich ein Mitarbeiter der Filmen und Filmschnitt usw. zum Hobby hat. Der hatte mich super beraten. Und weil SATURN 100,-EUR teurer war als ein seriöser Internethändler, ich aber gerne bei Saturn kaufen wollte, ist er 50,-EUR mit dem Preis runter gegangen und hat noch ein paar Medien dazu gelegt. Ich war zufrieden, er war zufrieden und meine Freundin ist immer noch zufrieden. Was will man mehr.
Für mich kommen überwiegend lokale Händler in Frage.

Aber natürlich hat nicht jeder zu jedem Thema das Glück solche kompetenten und freundlichen Verkäufer anzutreffen. Wenn ich es mit lustlosen, unfreundlichen und überteuerten Fachhändlern zu tun habe, kaufe ich natürlich auch woanders.

Grüße aus Dortmund
Thomas
 
Zurück
Oben