CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

immer dabei kamera

likeitgreen

Mitglied
Mitglied seit
7 Jul 2008
Beiträge
46
Hallo,
Ich bin auf der Suche zu meiner D700 eine Kompakte für immer dabei, auc dort wo man nicht als "Fotograf" geoutet werden soll oder zum mitnehmen wenn man am Abend mal am Strand, in einer Bar, oder auf einem Hügel mit Blick ins Meer.
Ich brauch Qualität, ein Vernünftiges Weitwinkel, keinen Pixelwahn, da auf den kleinen Sensoren die in den meisten kompakten verbaut sind 5 megapixel voll und ganz reichen!
Bitte um vernünftige Tips was man sich da so gönnen sollte, wie gesagt Qualität ist wichtig und das in einem halbwegs vernünftigen Preis und Leistungsverhältniss!
Danke für eure Zahlreiche Hilfe!
Liebe Grüße
Xelak
 
Auch Hallo,

ich würde ganz spontan die Sigma DP1 oder DP2 in den Ring werfen. Diese dürften die meisten der von Dir gewünschten Kriterien erfüllen.

Viel Vergnügen !

Ralf
 
Moin,
schau dir doch mal die
pixel.gif
pixel.gif
pixel.gif
pixel.gif
pixel.gif
Panasonic Lumix DMC-TZ5

an.
Gruß
Bernd
 
Hallo,

Vielen Dank für eure Zahlreiche Hilfe, danke!

Werde mich am Wochenede allen Vorschlägen widmen und dann eine Auswahl treffen....

Danke
Xelak
 
Hallo,

Habe nun diese 3 Kameras in die engere Wahl genommen:

Nikon P6000
Leica Digilux D-4
Samsung DP1 oder DP2

Richte mich nun an die Leute die diese Kameras haben, getestet haben oder auf eine andere Weise Erfahrungen damit gemacht haben!

Danke für eure Hilfe im Voraus!!

Lg
Xelak
 
Hallo Xelak,

die P6000 habe ich mir auf der Photokina genauer angesehen: sehr schöne Haptik, hochwertiges und robustes Gehäuse, allerdings hatte ich den Eindruck, dass der AF ziemlich lahm ist. Nach dem Druck auf den Auslöser kann nach meiner Schätzung bei ungünstigen Lichtverhältnissen schon mal eine Sekunde vergehen, bis sich die Kamera bequemt ein Bild zu machen - für meine Kinder entschieden zu langsam.

Die Leica D-LUX 4 kenne ich nicht, dafür aber die - bis auf die Firmware und kleine Unterschiede beim Gehäuse - baugleiche Panasonic LUMIX DMC-LX3. Diese Kamera hat auch eine sehr gute Haptik, ist aber - nach meinem Eindruck - erheblich schneller als die Nikon. Die Bildqualität bei niedrigen ISO-Werten ist super, mit höheren Empfindlichkeiten konnte ich noch keine Erfahrungen machen. Ich würde die Panasonic der Leica vorziehen - sie ist nach UVP immerhin EUR 150,- günstiger.

Am besten, Du schaust Dir die Kameras, die in Frage kommen, bei einem Händler genau an. Meistens ist es auch kein Problem, ein paar Testfotos auf einer mitgebrachten Speicherkarte zu machen.

Beste Grüße

Georg
 
Hallo an Alle,

Da mich manche aufgefordert haben das Ergebniss bekannt zu geben, kann ich euch jetzt mitteilen, das ich Abstand nehme vom kauf einer Kompaktkamera. ich hatte dieses Wochenende alle 3 angesprochenen zum testen, bin aber von allen enttäuscht worden.

Habe auch die Nikon D90 zuhause gehabt und mich für diese als 2 Body für meine D700 und meinen Objektiven entschieden.

Danke für all eure Unterstüzung und Hilfe!

lg
Xelak, Alex
 
Ja Alex,

wer von einer D700 kommt, der muss schon sehr leidensfaehig sein um mit einer "Immer dabei Kamera" zufrieden zu sein.

Die Nikon 8800 habe ich damals wieder verkauft, weil das Zoomen mit Motor und der AF so elend langsam waren. Das Gejuckel ging mir furchtbar auf den Zeiger.

Ich kann mir vorstellen, dass die neue kleine Olympus-Studie (Micro Four Third) mit den Wechselobjektiven ein putziges Spielzeug wird. Wenn die noch ein wenig am Design arbeiten (champagnerfarben mit orangem Lederbezug - das sieht doch graesslich aus. Naja, Geschmack eben). Leica wird (vermutet Klaus im Leica Thread) hier wohl nicht mit Objektiven aufspringen. Die Konkurrenz zur M8 waere da wohl zu naheliegend.

Den Zug hat auch uebrigens Sigma verpasst. Anstatt die DP1 oder DP2 mit Wechselobjektiven auszustatten, kommt da wieder "nur" eine fest eingebautes Linse.

Gruss

UPu
 
Hallo,

wer von einer D700 kommt, der muss schon sehr leidensfaehig sein um mit einer "Immer dabei Kamera" zufrieden zu sein.

Nunja. Das kann ich nicht bestätigen, es kommt einfach darauf an, was erwartet wird. Eine Kompakte Knipse ist keine DSLR - mit allen Vor- und Nachteilen.

Meiner Meinung nach gibt es sehr große Unterschiede bei den kompakten Digitalkameras - die SLRs erscheinen mir näher beieinander. Und ich muss gestehen, dass ich bisher ausschließlich Canon-Kompaktkameras hatte und noch eine habe - sie schaffen es immer noch, den besten Kompromiss für eine Kompaktkamera zusammenzustellen.

Ich habe seit einer Woche eine G10. Falls nicht bekannt, dass ist eine Kompaktkamera von Canon mit 14,7 MPixel. Die spinnen. Erschreckend: Die Qualität - für die Pixeldichte auf dem Sensor unverschämt gut. Bis ISO 200 erträgliches Rauschen - wie bisher bei allen Kompaktknipsen. Die Dynamik haben sie auch gut im Griff. Ich verstehe nicht, wie sie das hinbekommen haben. Der AF ist schnell (natürlich nicht wie bei einer SLR, aber viel schneller als meine letzte Möhre aus 2005), die Belichtung scheint präzise (mittenbetont). Ich kann ISO, Modus und Belichtungskorrektur über dedizierte (!!!) Wahlräder einstellen und ein Blitzschuh hat das Dingen auch noch. Ach ja - und einen optischen Sucher :-)

Fazit: Ich behalte das Teil. Bei genügend Licht macht sie hübsche Fotos. Sonst ist so eine Kompaktknipse eh nicht gut zu gebrauchen...

Ciao Matthias
 
Ich habe immer noch meine alte Sony H1. Solange ich alles über 200 ASA meide, macht sie nicht einmal schlechte Bilder (5Mpx). Für Action ist sie natürlich nur sehr bedingt brauchbar. Dafür ist die Auslöseverzögerung einfach zu groß
Einen wirklichen Vorteil hat das Teil: Man wird damit total unterschätzt. Über 400 mm Äquivalent-Brennweite sind durchaus nicht übel. Und trotzdem sieht man sooo harmlos aus und geht als Knipser durch... :)

Gruß
Grauer Wolf
 
Meine Immer-Dabei-Kamera ist meine D300. Weil alles andere ist ein Kompromiss und was soll ich mit Kompromiss-Fotos?
Gruß R.
 
Ja Alex,

...
Ich kann mir vorstellen, dass die neue kleine Olympus-Studie (Micro Four Third) mit den Wechselobjektiven ein putziges Spielzeug wird. Wenn die noch ein wenig am Design arbeiten (champagnerfarben mit orangem Lederbezug - das sieht doch graesslich aus. Naja, Geschmack eben). Leica wird (vermutet Klaus im Leica Thread) hier wohl nicht mit Objektiven aufspringen. Die Konkurrenz zur M8 waere da wohl zu naheliegend. ...

Gruss

UPu

Nachdem ich gerade gelesen habe, dass es in Kürze Micro Four Third Adapter für Nikon, Canon und Leica Objektive geben wird, bekommen diese Winzlinge eine ganz andere Bedeutung als "Immerdabei" Kamera.
Denn dann kann man seine vorhanden Objekive weiter verwenden, wenn auch nur als MF. Damit wird eine solche Kamera nicht nur eine "Immerdabei" sondern auch ein Notfall-Zweitgehäuse. Eine DSLR kann und will ich nicht immer und überall dabei haben. Und schlimmer als mal einen Kompromiss eingehen zu müssen, ist immer noch gar kein Foto machen zu können.
Viele Grüsse
Klaus
 
sigma

Ja Alex,

wer von einer D700 kommt, der muss schon sehr leidensfaehig sein um mit einer "Immer dabei Kamera" zufrieden zu sein.

Die Nikon 8800 habe ich damals wieder verkauft, weil das Zoomen mit Motor und der AF so elend langsam waren. Das Gejuckel ging mir furchtbar auf den Zeiger.

Ich kann mir vorstellen, dass die neue kleine Olympus-Studie (Micro Four Third) mit den Wechselobjektiven ein putziges Spielzeug wird. Wenn die noch ein wenig am Design arbeiten (champagnerfarben mit orangem Lederbezug - das sieht doch graesslich aus. Naja, Geschmack eben). Leica wird (vermutet Klaus im Leica Thread) hier wohl nicht mit Objektiven aufspringen. Die Konkurrenz zur M8 waere da wohl zu naheliegend.

Den Zug hat auch uebrigens Sigma verpasst. Anstatt die DP1 oder DP2 mit Wechselobjektiven auszustatten, kommt da wieder "nur" eine fest eingebautes Linse.

Gruss

UPu
dafür schlägt sigma alles was bisher dagewesen ist.
 
dafür schlägt sigma alles was bisher dagewesen ist.

Die Sigma DP1 oder DP2 wäre auch meine Traumimmerdabei.

Zu analogen Zeiten war es die Leica Minilux

Die Sigma, finde ich, ist die erste wirklich gute Alternative zur Minilux.

Leider ist sie mir im Moment für mein Budget zu teuer.

Guido
 
Also irgendeinen "Zweitbody" im Four-Thirds-Standrad rumzutragen, um selbigen dann mit Nikon Objektiven zu bestücken, ist ja wohl der Oberhohn. Ganz speziell im Kontext mit "ich will nicht immer die SLR dabeihaben" widerspricht das jeder Logik. Als D300-User kaufe ich mir vorher noch eine D40 als Immer-Dabei-Gehäuse, da hab ich dann wenigstens eine echte SLR und 100%-Funktion bei meinen Objektiven.
Gruß
 
Also irgendeinen "Zweitbody" im Four-Thirds-Standrad rumzutragen, um selbigen dann mit Nikon Objektiven zu bestücken, ist ja wohl der Oberhohn. Ganz speziell im Kontext mit "ich will nicht immer die SLR dabeihaben" widerspricht das jeder Logik. Als D300-User kaufe ich mir vorher noch eine D40 als Immer-Dabei-Gehäuse, da hab ich dann wenigstens eine echte SLR und 100%-Funktion bei meinen Objektiven.
Gruß

Du beziehst Dich da sicher auf mein Posting, aber so habe ich das nicht vorgeschlagen. Ich sprach von "Notfall-Zweitgehäuse“, bei dem man wirklich zur Not auch Nikonobjektive anschließen kann. Auch eine D40 ist für mich immer noch keine überall dabei Kamera. Entweder richtig kompakt und da ist die kleine Sigma erste Wahl, oder wir schaun mal was da im Micro FourThird demnächst kommt. Da hat jeder sicher andere Vorstellungen was er ständig herumtragen will.
Grüße
Klaus
 

Es ist und bleibt die uralte Diskussion nach Sinn und Unsinn des Allzeit-Bereit… Ich würde ja lügen, wenn ich behauptete, dass ich nicht auch diverse Kompaktknipsen besitze, die ich mir ab und an in die Tasche stecke. Aber ich mache eben seit Jahren die Erfahrung, dass alle Bilder, die mit den kleinen Knipsen entstehen, bestenfalls Erinnerungs-Charakter haben. Ich gehöre zu der Gattung der Fotografen, die oftmals selbst unter erschwerten Bedingungen lieber den großen Rucksack mitschleppen anstatt sich hinterher darüber zu ärgern, wie schlecht meine Bilder sind. Das ganze Thema ist schwierig unter einen Hut zu bringen und wie überall im Leben muss auch hier jeder für sich selbst entscheiden, was er will und wie er es will. Ganz nebenbei sei mir noch die Aussage erlaubt, dass ich von dieser Micro-Four-Thirds Geschichte nichts halte und garantiert NIEMALS ein solches Gehäuse als Zweit- oder Notfall-Body in Erwägung ziehe.
 
Zurück
Oben