CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Indoor-Objekt-Fotografie Testreihe

Marescalcus

Bringt häufig das Frühstück mit
Nachdem es die letzte Zeit ja nur ein verregnetes Grau in Grau zu sehen gab, hab ich mal einen kleinen Ausflug in die "Indoor-Objekt-Fotografie" gemacht.

Mit diesem Thema hatte ich mich bisher noch nie beschäftigt und musste sogleich feststellen, dass Ausleuten einfacher klingt als es in der Umsetzung ist.
icon9.gif
Sowohl an der Beleuchtung, als auch an der Präsentation muss ich noch viel üben.

Als Objekte hab ich einfach mal alles genommen, was mir zuhause in die Hände fiel.

Zur Verwendung kamen: K-5, DA*16-50 und FA 100 macro

Ein paar erste Ergebnisse:

IMGP4147.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/13
  • 1/30 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100

1

IMGP4094.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 39.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/1 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 1600

2

IMGP4109.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/100 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100

3

IMGP4022.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 36.0 mm
  • ƒ/8
  • 3 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 1600

4

IMGP4158.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/400 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100

5

IMGP4177.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/13
  • 1/40 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100

6

Gruß
vom Ralf
 
Super Idee Ralf ,vielleicht sollte man einen neuen Treath öffnen "Tabletops"

Wikipedia sagt zu dem Begriff Tabletops

"Der Begriff Tischfotografie oder Tabletop-Fotografie bezeichnet einen Sonderfall der Stilllebenfotografie.
Dabei werden Gegenstände im einfachsten Fall auf einer Tischplatte, im (semi-)professionellen Bereich jedoch auf speziellen Tischen angeordnet, die zum Beispiel mit neutralen (reinweißen oder halbtransparenten) Hintergründen ausgestattet werden können. "


Und da gibt es massenhafte Möglichkeiten Dinge zu fotografieren.Ich beschäftige mich schon länger damit,wenn es draußen nichts zum Fotografieren gibt ;)
Am besten mal die Suche benutzen unter Tabletops.
 
@Ralf, hast du großartig gemacht.
Ein sehr interessanter und (für angehende K5er) sehr lehrreich.
lg willi
 
Hallo Ralf,

der Einstieg in die "Indoor-Objekt-Fotografie" ist Dir aber gut gelungen. Eigentlich habe ich es auch nicht anders erwartet.

Gruß Harry
 
Hallo Ralf ,

ein sehr interessanter Thread und deine Aufnahmen dazu gefallen mir schon mal super.

Sollte ich auch mal ausprobieren.
 
Hallo Ralf,
eine super Idee. Du schreibst von Schwierigkeiten mit der richtigen Ausleuchtung. Dazu wüsste ich gern mehr, vor allem Deine Lösungsansätze.
Grüße
Andreas
 
Hallo Andreas,

nun, das waren meine ersten Versuche bezüglich Tabeltop-Aufnahmen.
Ich hab also mein neues Köfferchen geöffnet, einen Hintergrund ausgewählt und montiert und zwei Tageslichtlampen aufgestellt.

Ziel war es ja, eine Beleuchtung zu schaffen, die sich möglichst schattenfrei darstellt. Das war auch mit zwei Lampen schon schwierig,
denn jedes Licht wirft ja seinen eigenen Schatten. Ich hab folglich erstmal versucht so zu beleuchten, dass die Lampen gegenseitig ihre Schatten weitestgehend eleminieren.
Lösungsansatz: Learning by doing, bzw. try & error

Das bedeutete schon einiges an Probieren. Ich gehe mal davon aus, dass man wohl erstmal ein bisschen Beleuchtungserfahrung sammeln muss.
Vielleicht wäre es mit 4 Lampen einfacher ? (oder vielleicht noch schwieriger ?)

Gruß
vom Ralf

So schaut das Köfferchen (da ist noch jede Menge Zubehör dabei) aus:

IMGP4186.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 16.0 mm
  • ƒ/13
  • 1/10 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100
 
2 Leuchten sind doch schon mal nicht schlecht. Die dritte Leuchte ist die reflektierende Wand der aufgeklappten Kofferseite. Du mußt zusehen, daß Du mit den Reflektionen des Lichtes arbeitest, denke ich. So jedenfalls sieht der Aufbau für mich auf den ersten Blick aus.
 
ich leg noch ein paar Bilder aus der ersten Serie nach:

IMGP4004.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 43.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1.6 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 1600

7

IMGP4019.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 36.0 mm
  • ƒ/8
  • 5 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 1600

8

IMGP4057.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 39.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/80 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200

9

IMGP4115.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/50 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100

10

IMGP4121.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/30 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100

11

IMGP4136.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/13
  • 1/30 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100

12

Gruß vom Ralf
 
Hallo Ralf,
erstmal danke für die Erklärungen. Da hast Du schon richtig Aufwand betrieben für die Fotos. Ich finde, der Aufwand hat sich gelohnt. Ich habe vor einiger Zeit so ein Lichtzelt geschenkt bekommen, es aber noch nicht genutzt. Vielleicht sollte ich das mal ausprobieren...

Grüße
Andreas
 
Hallo Ralf!

Ich hab auch so ein Köfferchen ;) Habs bis jetzt aber nur einmal ausprobiert. Mit der Beleuchtung gings mir ähnlich wie dir. Bei mir waren zwar 4 kleinere Lampen dabei, wovon eine leider kaputt war, so hab ich mich dann mit 3 herumgeschlagen.

3 mit weißem Hintergrund........
PIRATEN.jpg
LIPPENSTIFTE.jpg
GRUSSKARTE.jpg
 
zwei mit schwarzem Hintergrund.....
KALENDER.jpg
HAND.jpg

und zwei auf Plexiglasplatte.....
Echsen.jpg
kugeln.jpg

Danke aber für die Inspiration, hab jetzt wieder Lust bekommen, das Köfferchen wieder mal auszupacken ;)

Liebe Grüße
Salisha
 
Hallo Ralf

ich kennen einen, der hat das Auto auf Bild sieben ich echt – und ich glaube, er fotografiert auch mit Pentax. Von allen schönen Bildern gefällt mir der Bär auf Bild 8 am besten. Die Lichtreflexe auf dem Bär und die blaugraue Blickführung im Hintergrund – super.
Mich sprechen die Bilder mit schwarzem Grund mehr an –*das ist auch bei den Bildern von Salisha so. Die Farben leuchten mehr.
Die Schattenführung ist sicher auch einfacher?? Kann man diese »Table-Top« Vorrichtungen auch von unten beleuchten?

Beste Grüsse
Beat
 
Hallo Ralf,Ich habe vor einiger Zeit so ein Lichtzelt geschenkt bekommen, es aber noch nicht genutzt. Vielleicht sollte ich das mal ausprobieren...Grüße Andreas

Hallo Andreas,

das solltest Du mal testen. Erstens macht das Spaß und zweitens kann man viele schöne Sachen damit machen, wenn das Wetter draußen unfreundlich ist...


Hallo Ralf!

Ich hab auch so ein Köfferchen ;) Habs bis jetzt aber nur einmal ausprobiert. Mit der Beleuchtung gings mir ähnlich wie dir. Bei mir waren zwar 4 kleinere Lampen dabei, wovon eine leider kaputt war, so hab ich mich dann mit 3 herumgeschlagen.

Hallo Salisha,

zum Teil kannte ich schon ein paar Deiner Bilder und diese haben u.a.
auch zu meiner Idee beigetragen, mir so einen Koffer anzuschaffen. Merci !
icon12.gif


Hallo Ralf

ich kennen einen, der hat das Auto auf Bild sieben ich echt – und ich glaube, er fotografiert auch mit Pentax. Kann man diese »Table-Top« Vorrichtungen auch von unten beleuchten? Beste Grüsse Beat

Hallo Beat,

ich glaube, den Kollegen kenn ich auch und ja, er fotografiert ebenfalls mit Pentax.
icon12.gif
Allerdings ist mein 4,6 Liter Mustang GT "nur" mit etwas mehr als 300 PS ausgestattet. Der abgebildete Wagen ist das "Flagschiff" der Baureihe, ein Mustang GT 500 (Shelby) und bietet runde 500 Pferdchen an. :z04_sabber:
Yo, im Koffer ist eine Vorrichtung, um auch von unten beleuchten zu können. Da muss ich aber erst noch experimentieren....

Und es gibt da extra Koffer für?

Hallo Lillaja,

ja, da gibt es extra Fototische und -koffer zu erwerben.
Die Koffer haben den Vorteil, dass man alles schön ordentlich und platzsparend verpacken kann. Such mal im Web nach Fototisch und Fotokoffer (geht auch bei eBay).

LG
vom Ralf
 
Zurück
Oben