Marescalcus
Bringt häufig das Frühstück mit
Nachdem es die letzte Zeit ja nur ein verregnetes Grau in Grau zu sehen gab, hab ich mal einen kleinen Ausflug in die "Indoor-Objekt-Fotografie" gemacht.
Mit diesem Thema hatte ich mich bisher noch nie beschäftigt und musste sogleich feststellen, dass Ausleuten einfacher klingt als es in der Umsetzung ist.
Sowohl an der Beleuchtung, als auch an der Präsentation muss ich noch viel üben.
Als Objekte hab ich einfach mal alles genommen, was mir zuhause in die Hände fiel.
Zur Verwendung kamen: K-5, DA*16-50 und FA 100 macro
Ein paar erste Ergebnisse:
1
2
3
4
5
6
Gruß
vom Ralf
Mit diesem Thema hatte ich mich bisher noch nie beschäftigt und musste sogleich feststellen, dass Ausleuten einfacher klingt als es in der Umsetzung ist.

Als Objekte hab ich einfach mal alles genommen, was mir zuhause in die Hände fiel.
Zur Verwendung kamen: K-5, DA*16-50 und FA 100 macro
Ein paar erste Ergebnisse:

- PENTAX - PENTAX K-5
- 100.0 mm
- ƒ/13
- 1/30 sec
- Center-Weighted Average
- Auto exposure
- ISO 100
1

- PENTAX - PENTAX K-5
- 39.0 mm
- ƒ/11
- 1/1 sec
- Center-Weighted Average
- Auto exposure
- ISO 1600
2

- PENTAX - PENTAX K-5
- 100.0 mm
- ƒ/11
- 1/100 sec
- Center-Weighted Average
- Auto exposure
- ISO 100
3

- PENTAX - PENTAX K-5
- 36.0 mm
- ƒ/8
- 3 sec
- Center-Weighted Average
- Auto exposure
- ISO 1600
4

- PENTAX - PENTAX K-5
- 100.0 mm
- ƒ/2.8
- 1/400 sec
- Center-Weighted Average
- Auto exposure
- ISO 100
5

- PENTAX - PENTAX K-5
- 100.0 mm
- ƒ/13
- 1/40 sec
- Center-Weighted Average
- Auto exposure
- ISO 100
6
Gruß
vom Ralf