CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Joungleure

bluewhite

Mitglied
Ich war auf Streifzug und hab meine ersten "Sport"aufnahmen gemacht. Hier ein paar Kostproben:

SDIM1591.JPG
  • SIGMA - SIGMA SD14
  • 59.0 mm
  • ƒ/16
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • 0.3
  • ISO 400

ISO 400 F16.0 1/400" P+0,3

SDIM1588.JPG
  • SIGMA - SIGMA SD14
  • 48.0 mm
  • ƒ/13
  • 1/320 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • 0.3
  • ISO 400

ISO 400 F13.0 1/320" P+0.3

SDIM1589.JPG
  • SIGMA - SIGMA SD14
  • 48.0 mm
  • ƒ/13
  • 1/320 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • 0.3
  • ISO 400

ISO 400 F13.0 1/320" P+0.3

SDIM1591.JPG
  • SIGMA - SIGMA SD14
  • 59.0 mm
  • ƒ/16
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • 0.3
  • ISO 400

ISO 400 F16.0 1/400" P+0.3

hoffe die richtige Kategorie getroffen zu haben

SDIM1594.JPG
  • SIGMA - SIGMA SD14
  • 21.0 mm
  • ƒ/16
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • 0.3
  • ISO 400

ISO 400 F16.0 1/500" P+0.3

SDIM1595.JPG
  • SIGMA - SIGMA SD14
  • 21.0 mm
  • ƒ/16
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • 0.3
  • ISO 400

ISO 400 F16.0 1/500" P+0.3

SDIM1602.JPG
  • SIGMA - SIGMA SD14
  • 200.0 mm
  • ƒ/13
  • 1/800 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • 0.3
  • ISO 400

ISO 400 F13.0 1/800" P+0.3

SDIM1578.JPG
  • SIGMA - SIGMA SD14
  • 28.0 mm
  • ƒ/18
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • -0.7
  • ISO 400

ISO 400 F18.0 1/500" P-0.7

SDIM1583.JPG
  • SIGMA - SIGMA SD14
  • 33.0 mm
  • ƒ/14
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • -0.7
  • ISO 400

ISO 400 F14.0 1/400" P-0.7
 
Hallo bluewhite,
sehr schön eingefangen.
Da sage noch einer die SD14 taugt nicht für Sportaufnahmen.
Gruß
Uwe
PS: Durch Mitgliedschaft im Sigma Club kannst Du auch größere Bilder einstellen.
 
Hallo Bluewhite,

schöne Aufnahmen! Natürlich kann man mit jeder SIGMA ganz prima Sportaufnahmen machen ... das konnte ich vor 30 Jahren schon mit meiner Praktica L2 ... ohne AF, ohne Winder, ohne Belichtungsmesser ... eigentlich nur mit "Könne".

Das Einzige, was ich finde ist, dass die Aufnahmen reichlich "kalt" ... nämlich blau sind. Ist das Absicht (dann kann man alles Mögliche rechtfertigen ....) oder war da der WB evtl. fälschlich auf Sonnenlicht geschaltet?

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Hallo Klaus,

nein, nein der WB war auf Automatik. Ich habe die Bilder mit SPP entwickelt - die meisten auf Auto. Aufgefallen ist mir aber, dass die Farben mit den unterschiedlichen ISO Einstellungen z.T. sehr unterscheiden bei ISO 400 habe ich z.B. keine Probleme mit grün/gelb - die Bilder vorallem Hautöne passen nach meinem Empfinden hier sehr viel besser als bei ISO 100. Dort ist die Sättigung der Farben viel höher und mir wie schon mal berichtet zu grünstichig. Richtig heftig ist es dann, wenn ich den WB bei ISO 100 auf Schatten einstelle und Sonne eher angesagt gewesen wäre. Die eingebunden JPGs sind dann so eigentlich unbrauchbar... Ich überleg mir noch die Kamera prüfen zu lassen.

Grüße
Max
 
Hallo Bluewhite,

Also zwischen ISO 50 und 400 habe ich kaum sichtbare Abweichungen in der Farbgebung zu beklagen. Bei ISO 800 kann es manchmal zu einem leichten Magentastich kommen (der ist SD14-typisch ... also irreparabel und in dem Sinne kein Mangel), den man aber EBV-mäßig leicht beheben kann. Bei ISO 1600 stimmt dann nicht mehr viel ... mir unverständlich .... das ließe sich sicher auch kaneraintern besser machen... ich habe da mal ein "Filter" gebastelt, das die Probleme mit Farbneutralität und Farbsättigung ganz gut behebt .....

Guckst Du ...:cool:

HIER

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Ich hatte den Artikel schon vor ein paar Tagen gelesen und direkt mal mit meinen 1600ern ausprobiert. Das Raw PhotoStudio habe ich mir als Demo runtergeladen. Soweit hat das auch ganz gut geklappt - Offtopic: wobei es mir eigentlich ganz gut gefällt, wenn die Grobkörnigkeit erhalten bleibt, also weniger Luminanz verwendet wird. -

Meine High-Iso sehen aber irgendwie anders aus als das was ihr gezeigt habt:
Die emedded JPG-Dateien haben nur dann einigermaßen passende Farben, wenn sehr gute Lichtverhältnisse vorhanden sind. Bei schlechtern Lichtverhätnissen sind sie fast monochorm, Lippen violett und sehr starkes Farbrauschen. Mit anderen Worten: Raw ist bei High-Iso unumgänglich.

Die von euch eingestellten unbearbeiten Fotos sind da um Klassen besser
icon9.gif
. Ich werde heut' Adend vieleicht mal ein Beispiel (dann im richtigen Thread) reinstellen....

Zurück zu den Bildern: Bei mir gibt es definitiv starke Unterschiede zwischen den einzelnen ISO Bereichen und auch bei unterschiedlichen Einstellungen des WB. Leider bin ich mir immer noch nicht so ganz sicher ob es an mir oder an der Kamera liegt... wobei ich der Meinung bin, dass es, bis auf zunehmende Körnung und stärkers Rauschen, keine so krassen Unterschiede bei den Farben geben dürfte!?! Manchmal will man eben auch Schnappschüsse mit P und AWB machen und auch nur in JPG!
 
Hallo Bluewhite,

Ich photographiere eigentlich nur RAW. Dann habe ich die meisten Bearbeitungsoptionen und überhaupt die beste Bildqualität.

ISO 400 finde ich absolut unproblematisch. Als Konverter verwende ich meistens SPP (von den sehr selotenen Problemraws mal abgesehen, für die sich andere Konverter nun besser eignen).

Da SPP ja ein reiner Bildkonverter ist, sind die Aufnahmen damit ja nicht fertig. den Feinschliff kriegen sie dann anschließend häufig noch mit RAW-PHOTO-STUDIO. PS nutze ich selten .... für größere Eingriffe und Photomontagen.

Wichtig ist, dass Du jedes einzelne Photo optimal mit einem RAW-Konverter Deiner Wahl optimal aussteuerst. Das ist der Reiz bei den SIGMAs ... auch wenn's dauert. Bei Zeitmangel lieber weniger Photos sorgfältiger ausarbeiten. der Automatikmodus in SPP führt definitiv nicht zu schönen Bildergebnissen ... die Mühe sollte man sich machen.

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Zurück
Oben