CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Kälte und das Nikon AF 18-200 VR etc.

reinv

Rookie
Hallo miteinander,
mir ist es in der letzten Zeit einige Male passiert, dass ich mit der D300 und meinem Do-it-all Objektiv 18-200 VR unterwegs war.
Blöd, eigentlich bin ich immer so unterwegs.
Es war relativ frisch, so um die Null Grad. Ich machte einige Aufnahmen vom Sonnenaufgang, also recht früh.
Nachdem ich einige Zeit mit der Kamera in der Kälte unterwegs war bemerkte ich, dass wenn ich
durch den Sucher schaute und leicht auf den Auslöser drückte, das Bild heftig hin und her schwang.
Die Amplitude wurde im Lauf der Zeit etwas geringer, aber hörte nicht auf. Ich musste VR abschalten, damit ich ein scharfes Bild bekam
Eigentlich soll VR doch, wie ich meine, meinen Tatterich eliminieren, es sieht dann aber so aus, als ob das Objektiv zittert, weil es friert, und
zwar in der horizontalen. Hat jemand da von euch ähnliche Erfahrung.
Im Warmen funktioniert alles einwandfrei!
Herzlichen Gruss
Volker
 
Halli Hallo

Es war relativ frisch, so um die Null Grad. Ich machte einige Aufnahmen vom Sonnenaufgang, also recht früh.Volker

Da werden andere schon das erste mal wieder müde! ;)

Vorstellen kann ich mir nur das die Gyrosensoren die für den Ausgleich werkeln noch nicht Umgebungstemperatur hatten, dann kommt so ein Flattern schon zu stande.

Hatschi
 
Hallo Hatschi,
das "Flattern", das auch Volker beschreibt, kenne ich auch von meinem 18-200 VR. Als dieses Phänomen das erste Mal auftauchte, hatte ich das Objektiv recht neu und habe richtiggehend erschrocken.

Hin und wieder kam es dann vor, dass sich dieses "Flattern" wiederholte, allerdings kann ich nicht sagen, dass es temperaturabhängig war. Irgendwann ist immer das erste Mal.....

Es scheint zumindest kein Defekt an Deinem Objektiv vorzuliegen, sondern eine mechanische Gegebenheit.

Wende Dich doch mal über die Homepage von Nikon Deutschland an den technischen Kundendienst oder Support; hier kannst Du Dein Equipment auch gleich registrieren.

Viele Grüße und trotzdem viel Spaß weiterhin mit Deinem "Flattermann".

Peter
 
Hallo Volker,

ich hatte das Objektiv ca. 1,5 Jahre an einer D80 und einer D300, mehr als 7.000 Aufnahmen, auch öfters bei Minus-Temperaturen - niemals hat irgendwas geflattert. Wie Peter schon geschrieben hat, würde ich mich an den Nikon Kunden-Service wenden.

Beste Grüße, schönes Rest-Weihnachtsfest

Georg
 
Hallo,

das Flattern der VR-Funktion kenne ich auch von meinen VR-Objektiven, am stärksten ist es beim 70-300 ausgeprägt. Als es nicht mehr auszuhalten war, schickte ich es zu Nikon (Düsseldorf) in Reparatur, zusammen mit Belegaufnahmen und einer ausführlichen Mängelschilderung.
Ich bekam es angeblich repariert zurück, jedoch zeigte die Optik das Phänomen erneut und zwar unverändert. Meine Reklamation nützte nichts, ich schickte es wieder hin, bekam es aber mit der Bemerkung zurück, dass das Objektiv einwandfrei in Ordnung sei.
Ich habe somit das Vertrauen in den Nikon-Service vorerst verloren.

Grüße von

Frank

P.S. Ist jetzt zwar keine gewünschte Lösung des erstgenannten Problems, aber ein Puzzleteilchen dazu.
 
Hmm, schon schräg ... meine D40X mit 18-200VR lebt in meinem Auto - in Wien hat´s nächtens schätzungsweise was zwischen 12 und 17 Grad minus und damit scheinen beide kein Problem zu haben. Naja und was ich meinem 70-200VR schon alles angetan habe *schmunzel*, aber flattern tut da nix. Ich würd´ solche Objektive wirklich mal einschicken, denn auch wenn das 18-200VR kein Profiobjektiv ist - eine Occassion ist es deswegen auch nicht, dass man ein solches Verhalten einfach tolerieren müßte.

Cheers
Virgil
 
Zur Ergänzung meines vorherigen Beitrags:
Der Fehler des VR-Ratterns an meinem 70-300mm tritt temperaturunabhängig auf. Zuerst ist er bei warmen Temperaturen aufgetreten, wobei aber das Objektiv durch Sonneneinstrahlung auch nicht knallheiß war, normale Gebrauchsbedingungen eben.

Zum Nikon-Service: was soll ich als Kunde gegen solche Aussagen von Nikon machen, dass die Meßwerte keine Fehlfunktion gezeigt haben und alles im Toleranzbereich liegt? Ich bin als Laie nicht in der Lage das Gegenteil zu beweisen. Vielleicht trat der Fehler bei Nikon auch nicht auf, vielleicht haben sie nicht lange genug getestet, oder es war der berühmte Vorführeffekt?

Weiterhelfen konnte mir Nikon jedenfalls nicht und weitergehende Ansprüche sind für mich nicht erkennbar. Es steht Aussage gegen Aussage und ich hab ein ratterndes Objektiv, übrigens auch bei abgeschaltetem VR.

Meine Schlüsse daraus sind, dass das Objektiv eben zur Armateurklasse gehört und nicht so hochwertig gefertigt ist, die Qualitätskontrolle ist in diesem Preisbereich vermutlich nicht mehr so streng wie das früher der Fall war. Fehler treten beim Kunden auf, der wird zum Tester und außerdem gibt es noch die bekannte Serienstreuung.

Aber vielleicht haben wir Glück mit einer Art Sammelklage/-reklamation, es sind ja schon einige, die von dem Phänomen berichten.

Grüße von
Frank
 
Nikon hompage

herzlichen Dank für eure Beiträge, zeigt es mir doch, dass ich nicht allein bin. Habe bei Nikon über die Service homepage das Problem geschildert. Von da habe ich als letzte Meldung bekommen, dass das Problem nach Europa gemeldet worden ist.
Nachdem das Flattern immer wieder auftritt, und zwar definitiv Temperaturabhängig, werde ich mich mal nach München begeben und die Kamera samt Objektiv durchchecken lassen.
Nochmals vielen Dank!
sagt Volker
 
Zurück
Oben