CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

K-5 "Batterie leer"

Hola Marcel,

drücke Dir alle verfügbaren Daumen, dass sich Deine Kamera ab sofort und für den Rest ihrer Zeit bei Dir benimmt!
Hola Fritzi

Accu für eine geraume Zeit bei eingeschalteter Kamera entfernt und sie tut wieder. Sie benimmt sich schon, aber eben eher schlecht :(

Habe dies in der Bedienungsanleitung gelesen:

"In seltenen Fällen funktioniert die Kamera aufgrund von statischer
Elektrizität nicht. Dies kann behoben werden, indem man die Batterie
herausnimmt und wieder einsetzt. Wenn der Spiegel oben bleibt, nehmen
Sie die Batterie heraus und setzen Sie sie wieder ein. Der Spiegel klappt
herunter, wenn Sie die Kamera wieder einschalten. Wenn die Kamera
danach korrekt funktioniert, ist keine Reparatur notwendig.
Wir empfehlen, die folgenden Punkte zu überprüfen, bevor Sie sich
an den Pentax-Service wenden."

Saludos
Marcel

Edit meint: Dafür ist der Käfer inzwischen abgehauen :-(
 
Hallo Marcel,

ich tendiere, wie bei so vielen Geräten, und wenn der Hausfrauen-Reset nicht gefruchtet hat, zu einem Factory Reset.
 
Hola Tom

Bisher hat der "Hausfrauen-Reset" gefruchtet ;)

Im Netz findet man einige "Leidesgenossen", sei es in Europa oder bei den AMI's, die haben es mit Accu raus für ein paar Stunden auch geschafft. Vielleicht hatte sich ja irgendwo ein Tropfen Öl verklemmt :z04_augenroll: aber ärgerlich ist es schon, dass wenn du abdrückst, lediglich die Blende zu geht und sonst tote Hose.
Meine K-5 wurde wohl an einem Montag fabriziert, an einem Montag kontrolliert und an einem Montag versendet.

Saludos
Marcel
 
Hallo Marcel,

wie geht es Deiner K5? War sie zwischenzeitlich bei März?

Meine hatte am Sonntag scheinbar das selbe Problem.
Ich habe bei einem 10km Lauf recht schnell hintereinander fotografiert.
Und plötzlich der von Dir beschriebene Effekt: dumpfer Klick, Blende geht zu aber der Spiegel bleibt unten da der Sucher nicht dunkel wird. Und es wird kein Foto gemacht.
Nach wiederholten Versuchen schaltet die Kamera mit der Meldung „Batterie leer“ in einen Error Mode.
Das Schnelle Wechseln der Batterien im BG hat zu keiner Besserung geführt.
Ich konnte keine Fotos vom Lauf mehr machen aber es waren noch zwei Kollegen vor Ort (mit Canon und Nikon) die die Veranstaltung bis zum Ende begleiten konnten.
Wieder zu Hause hab ich den internen Akku neu geladen und an der Ladezeit festgestellt dass dieser wohl durch die Versuche restlos Leer gesaugt war.
Auch das Einsetzen des geladenen internen Akkus hat nicht geholfen.
Nach einigen hantieren mit der K5 ( Firmeware neu aufspielen, Batterie nur BG nur intern, und Reihenfolge der Batterienutzung im Menü ändern ) funktionierte die Kamera wieder.
Am gleichen Tag trat der Fehler noch mal auf und war direkt mit umstellen der Akkunutzung im Menü zu beseitigen (Zufall?).
Seitdem habe ich ohne das das Problem wieder auftrat noch einige 100 Fotos aufgenommen.

Bisherige andere Probleme meiner K5:
2 Mal ist die Software hängen geblieben, ich musste BG und Akku entfernen um sie zu reseten.
Es kommt schon mal vor was sie aufhört zu Fokussieren, ein Aus-Einschalten oder auch Wechsel der Fokussiermethode behebt das Problem.

Und quasi auch seit diesen Wochenende funktionier der interne Blitz nicht mehr.
Wenn ich in einer dunklem Umgebung Fokussiere blinkt das Blitzsymbol bei eingeklappten internen Blitz. Klappe ich ihn dann aus erscheint nie das Blitzsymbol (Blitz wird wohl nicht geladen) und eine Auslösung ist nicht Möglich. Der Aufsteckblitz funktioniert sowohl auf der Kamera als auch entfesselt.

Ich hatte für mich beide defekte schon in einen Zusammenhang gebracht, aber bei Marcel gibt es das Spiegel-Problem ja unabhängig vom Blitz.

So das war ja mal ne Menge Text

Ach ja meine K5 ist vom November 2011 und hat jetzt 9600 Auslösungen gemacht.


Gruß Peter
 
Hola Peter

Nein, meine K-5 war noch nicht bei Maerz und wird auch nie dorthin gehen, da Maerz die K-5 nicht (mehr) austauschen wird, sondern reparieren. Dadurch bin ich mir sicher, dass die, da die etlichen Fehler nicht einfach so rekonstruierbar sind, ständig hin und her "wandern" würde. Die Unannehmlichkeiten werde ich wohl bis zum Nachfolgemodell (Fotokina) noch überstehen, da ich nämlich mit der Zeit ein, in den meisten Fällen funktionierendes, "Rezept" dagegen gefunden habe. Ein kräftiger Klatsch an die Seite der Cam hilft in den meisten Fällen, auch wenn der Spiegel nicht mehr nach unten oder nach oben will.

Saludos
Marcel

PS: Würde ich nicht auf Mallorca wohnen, wäre sie schon wegen der Perlenkette (welche mich zwar nicht gross stört) nach Hamburg gegangen.
 
Die Unannehmlichkeiten werde ich wohl bis zum Nachfolgemodell (Fotokina) noch überstehen

Moin Marcel,

hoffentlich musst Du nicht beim Nachfolgemodell der K-5 deutlich länger warten als bis zur Photokina 2012 ;)

:z04_bier01:
 
Hola Dirk

Und wenn's auch nur eine überabeitete K-5 ist, das reicht mir schon, bin ja bescheiden (geworden) :z04_motzer:

Saludos
Marcel
 
Moin Marcel,

dann wäre es eben eine zweite K-5 und dann kannst Du die erste nach Mäerz schicken und wenn dann beide wieder bei Dir sind nutzt Du die eben beide - spart den Objektivwechsel unterwegs ;)

:z04_bier01:
 
Moin,

na, nicht daß ihr glaubt, bei mir passiert nix.

Heute hatte ich das Glück an der Elbe einen Falken zu erwischen (muß nachher noch sehen wie die Bilder geworden sind und wieviele fehlen.) Nach ein paar Serien blieb dann mittendrin der Spiegel oben, ob der Verschluß offen war, weiß ich nicht, weil ich das Objektiv nicht abgenommen habe.

Ausschalten ließ sie sich nicht, die Speicherkontrolle war dauerhaft an. Erst nach Abbau des BG und herausnehmen des internen Akkus war sie logischerweise aus. Nach Wiedereinlegen des Akkus klappte der Spiegel wieder runter und alles lief wieder normal.
Auf der Karte ist ein Bild "kann nicht gelesen werden". Schon möglich, daß ich mit den Serien den Zwischenspeicher überladen habe und sie sich dabei aufgehängt hat. Zudem der Akku schon recht leer war.

C'Ya
Ralf
 
Hola Ralf

Ich finde es immer wieder "ulkig" zu wetten, nach wievielen Sekunden meine gedenkt, den Spiegel wieder runter zu klappen. Klar nicht bei jeder Auslösung, aber schon mal und wieder. Entweder überlegt sie es sich und beansprucht zwischen 5-10 Sekunden, oder aber ich helfe ihr etwas nach :z04_smileys26:

Saludos
Marcel
 
Da bin ich ja froh, dass ich nicht alleine bin. An meiner K-5 besteht diese sporadisch auftretende Spiegelbremse seit August letzten Jahres. Damals waren ca. 10000 Auslösungen drauf jetzt bin ich bei knapp 30000 Auslösungen und der Fehler ist noch nicht behoben obwohl die K-5 wegen diesem Fehler 3 mal bei Maerz in HH war. Da es ein sporadischer Fehler ist konnte Maerz den Fehler erst beim letzten mal feststellen. Beim ersten mal wurde ein Kabel getauscht, beim zweiten mal die komplette Topkappe und jetzt beim letzten mal wurde die Spiegelmechanik zerlegt und neu Justiert. Ergebnis, die Spiegelbremse kommt jetzt öfter vor lässt sich aber leichter und schneller beseitigen. Mal durch einen leichten Klapps auf die linke Bodyseite mal durch aus- und einschalten und manchmal löst er sich von selbst. Aus dunklen :) Kanälen habe ich erfahren, dass dies ein sehr seltener Fehler sein soll. Aber der Fehler ist bei Pentax bekannt. Ich habe noch nicht aufgegeben. Es kann ja nicht sein, dass Pentax für diesen Fehler keine Lösung bietet. Maerz kann meiner Meinung nach exakt nach Vorgabe justieren wie sie wollen es wird nicht besser werden. Bei Maerz ist dieser Fehler auch bisher noch nicht bekannt gewesen. Warum Pentax seine Servicefirmen nicht informiert ist mir ein Rätsel. Es sollte sich jeder bei Maerz HH melden der das Problem der Spiegelbremse schon einmal hatte auch wenn der Fehler bisher nur einmal vorgekommen ist. Bei mir ist der Fehler auch nur alle paar Monate aufgetreten aber wenn du just in diesem Moment das Bild deines lebens hättest machen können wärst du bestimmt sehr, sehr lange enttäuscht.

Gruß
Bernd
 
...die K-5 wegen diesem Fehler 3 mal bei Maerz in HH war...
Hola Bernd

Genau das ist es was mich daran hindert, meine K-5 nach Hamburg zu schicken. 3x Einsenden und immer noch nich geflickt, das wären für mich schon beinahe 50% eines neuen Body, dazu kommt, dass sie wohl für Monate zwischen Mallorca und Hamburg hin und her reisen würde.

Bei mir kommt das "Klemmen" des Spiegels doch recht oft vor und wenn er sich nach 5 Sekunden nicht selber senkt, helfe ich mit dem Klatsch an's Kameragehäuse nach, was dann auch in fast allen Fällen hilft.

Maerz hat eh keine K-5 mehr um sie umzutauschen, da alle in den Verkaufskanälen stecken und keine neuen mehr produziert werden, also ist mir das Risiko und sind mir die "Reisekosten" zu gross.

Saludos
Marcel
 
Moin,

tja, das nicht gelungene "Foto meines Lebens" - da hatte ich z.B. einfach keine Speicherkarte in der Kamera... und nicht drauf geachtet bei den ein oder zwei Probefotos vorher... :p

Das muß also gar nicht so direkt an der Kamera liegen. :D

Und die Falkenbilder sind leider auch nicht so absolut endscharf geworden, nun ja, abends um acht mit dichter Bewölkung und bei 250mm Brennweite... hab ich mir eigentlich schon gedacht, dat dat nix ward. Zu lange Belichtungszeiten. Und da so ziemlich 100% Crop angesagt ist, ist die schon recht steife Brise hier halt sichtbar. Das wäre auch ohne Hänger nicht unbedingt besser gewesen.
Wobei meine sich ja nicht mal mehr ausschalten ließ, die blieb einfach an, tat aber nix.

Aber auch meine K7 war mal der Meinung, eine Langzeitbelichtung machen zu müssen, die ließ sich dann aber einfach ausschalten. Und war auch nur einmal. Kiek wi mol, wat ward.

C'Ya
Ralf
 
Also das mit dem Spiegel kenne ich nicht! Zum Glück!

Was ich schon bei der K7 und bei der K5 hatte, waren Abstürze. Man konnte den Ein/Aus-Regler bewegen, sie blieb trotzdem an, reagiert aber auf nix! Also Akku raus, wiede rein und wieter gehts!

Da ich ja, gerade mit meiner K7 nicht gerade zimperlich umgehe, wundert es mich, daß sie bisher auch bei G-Belastungen im und insbesondere auf dem Flugzeug noch hervorragend läuft.
Rund 1.500 Auslösungen hat sie per Fernbedienung auf dem Flugzeug so schon hinter sich. Bisher habe ich nur ein Bild entlarft, wo der Spiegel oder Blende oder was auch immer sichtbar auf dem späteren Bild war. Nunja, war auch ne heftige Kurve!!! :D
 
Jetzt habe ich eine Austausch K-5:)
Pentax hat meine K-5 gegen eine reparierte und überprüfte K-5 getauscht.
Laut Pentax ist der Spiegelfehler ein sehr seltener Fehler. Wenn eine Justierung auch nicht hilft ist der Motor der Spiegelblendensteuerung mit der Abtastung defekt. Vereinzelt hat sogar das Firmwareupdate geholfen.

Gruß
Bernd
 
...Laut Pentax ist der Spiegelfehler ein sehr seltener Fehler...
Hola Bernd

Ich sehe das mal so: Da meine K-5 mehr oder weniger alle bisher aufgetretene Fehler (häufige und seltene) in sich vereint, habe ich also eine Rarität. Wer weiss, vielleicht zahlt sich das mal aus ;)

Saludos
Marcel

PS: Ich hoffe, dass Deine nun das tut, wozu sie "erschaffen" wurde.
 
Spiegelklemmer und das sie sich aufhängt habe ich auch hin und wieder ,kleiner Klapps beim Klemmer und Akku raus beim Aufhängen und weiter gehts.
was mir dabei auffiel ,das sie sich öfters aufhängt wenn ich eine Serie fote.
Aber man gewöhnt sich an alles ,wenn es schlimmer wird mit dem rum zicken schicke ich sie ein.
 
Zurück
Oben