CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

K-7: Endlich Da!

panoramafan

Moderator
Hallo Pentaxianer!

Wollte Euch nur mitteilen, dass ich ab sofort einer von Euch bin :). Jetzt muß nur noch der Akku geladen werden und dann gehts aber los!

2010-06-25_K-7_DSCF6135_ausschnitt_klein.jpg
  • FUJIFILM - FinePix S9600
  • 6.2 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/160 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -0.7
  • ISO 100
2010-06-25__K-7_DSCF6155_unplugged_klein.JPG
  • FUJIFILM - FinePix S9600
  • 6.2 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/100 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -0.7
  • ISO 100
2010-06-25__K-7_DSCF6159_plugged_klein.JPG
  • FUJIFILM - FinePix S9600
  • 17.0 mm
  • ƒ/3.7
  • 1/15 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -0.7
  • ISO 100
 
Nu denn, ein besseres Einstiegswetter hättest du dir nicht aussuchen können :z04_yes:
Viel Spaß mit der Kleinen :daumenhoch_smilie:

LG Dario
 
Hallo panoramafan,
auch ich wünsche Dir viel Glück mit Deiner neuen K7, ein wahnsinnig tolles Gerät u.auch Du wirst begeistert sein.
Als nächsten Rat: Gleich ein bis zwei Reserveaccus besorgen.
Gut Licht u.viel Glück wünscht Dir Rudy
 
Hallo panoramafan ,

wünsch dir ebenfalls immer gutes Licht und tolle Motive.

Ich bin auch schon am überlegen mir die K 7 zuzulegen.

Grüsse Dieter
 
Moin Fan,

na dann mal viel Spaß und gute Bilder. Die K7 ist schon ein tolles Teil und Du hast Dir ja bestes Wetter zum Ausprobieren bestellt.

Bezüglich Reserveakku: keine Panik, das muß nicht sofort sein.
Neulich habe ich auf einer Hochzeit 931 Fotos über den Tag gemacht, mit einem Akku. Erst am nächsten Tag hat die Kamera dann auf den internen umgeschaltet. (Ich habe inzwischen den Batteriegriff)
OK, mittlerweile habe ich auch drei Akkus, aber hauptsächlich, damit der BG auch seinem Namen gerecht wird... :D Und es beruhigt ein wenig, wenn man unterwegs ist, aber unterwegs tauschen musste ich bisher noch nicht. Der von der Hochzeit ist übrigens von Ansmann und hatte seinen ersten Einsatz - da kann ich nicht maulen.

Anekdote am Rand: ein Besitzer einer Canone 1D II riet mir, doch unbedingt einen Batteriegriff zu kaufen, damit man mal ein paar Bilder mehr machen könne. Auf meinen Einwand, daß bummelig 600-700 Bilder pro Akku mir erstmal reichen, wurde der so merkwürdig still... :D

C'Ya
Ralf
 
Moin Fan,



Anekdote am Rand: ein Besitzer einer Canone 1D II riet mir, doch unbedingt einen Batteriegriff zu kaufen, damit man mal ein paar Bilder mehr machen könne. Auf meinen Einwand, daß bummelig 600-700 Bilder pro Akku mir erstmal reichen, wurde der so merkwürdig still... :D

C'Ya
Ralf

Klasse gekontert ! ! ! :daumenhoch_smilie:
 
hallo martin - dann viel spaß mit der k-7 und danke für den kauf.

reiner - ist ja auch beim testen der leih-k-7.


:z04_Flucht:und vergiß vor lauter freude nicht, den objektivdeckel herunterzunehmen.

gr. walter
 
K-7

Vorerst mal vielen Dank für Eure Kommentare!

Ich hatte heute den ganzen Tag Zeit, diese g..le Cam zu benutzen. War mit meiner Tochter & meiner Mäm auf der Nockalmstraße (http://www.nockalmstrasse.at/) unterwegs.

Wo soll ich anfangen. Also ich muß noch sehr viel lernen. Drauf los knipsen geht zwar, das Ergebnis auf dem kleinen Monitor der Cam sieht schon gut aus, das Endergebnis am Monitor: na ja. Aber das macht gar nix, es macht so viel Spaß mit dem Teil zu fotografieren, das ist kaum in Worte zu fassen.

Die liegt so perfekt in der Hand, Wahnsinn! Das 18-50er Objektiv gefällt mir auch sehr gut, bin ja von einem 28-300er meiner Bridge sehr verwöhnt. Fehlt mir aber überhaupt nicht, jetzt geh ich halt näher ran. Und der Weitwinkel bei 18mm ist echt super.

So, genug gequasselt, ich zeige Euch ein paar Bilder. 491 hab ich heute übrigens gemacht, 80% sind für die Tonne. Macht aber nix, weil für den ersten Einsatz bin ich echt sehr sehr zufrieden.

Wünsche Euch noch einen schönen Abend und würde mich über Eure Kritiken und Anregungen sehr freuen!


Sonnige Grüße aus Kärnten

panoramafan


2010-06-25__Nockalmstrasse_IMGP0090_klein_PI.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 55.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/100 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


2010-06-25__Nockalmstrasse_IMGP0093_klein_PI.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 55.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/250 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


2010-06-25__Nockalmstrasse_IMGP0107_klein_PI.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 55.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/50 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


2010-06-25__Nockalmstrasse_IMGP0130_klein_PI.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 42.5 mm
  • ƒ/8
  • 1/250 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


2010-06-25__Nockalmstrasse_IMGP0361_klein_PI.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 55.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/200 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


2010-06-25__Nockalmstrasse_IMGP0368_klein_PI.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 55.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/160 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200
 
Nachschlag!

So, heute hab ich mal die neue Firmware draufgeknallt. Und das Belichtungsprogramm geändert (von Leuchtend auf natürlich, von Schärfe auf Feinschärfe 2) und den Weißabgleich auf Auto (von Wolken). Warum das auf Wolken war, keine Ahnung, vermutlich vom herumspielen. Ja, im Moment noch auf Programmautomatik und Weißabgleich auch automatisch. Schön langsam :)

Hier ist der Weißabgleich auf Auto, Firmware noch auf 1.00
2010-06-27_Doebriach_IMGP0506_klein_PI.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 55.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/250 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


mit neuer Firmware und gecropped
2010-06-27_Doebriach_IMGP0708_klein_PI.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 55.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/250 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


noch ein crop:
2010-06-27_Doebriach_IMGP0718_klein_PI.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 55.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/250 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


out of cam (auf 2:1 zugeschnitten)
2010-06-27_Doebriach_IMGP0736_klein_PI.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 55.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/200 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200



Einen schönen Start in die neue Woche!

Sonnige Grüße aus Kärnten

Martin
 
Fein fein :daumenhoch_smilie:
Weißabgleich musst mal gucken, der ist bei der k-7 ziemlich ausgeglichen. Ich ändere ihn nur, wenn ich z.B. unter Glühlampenlicht fotografiere, ansonsten steht der immer auf Auto.

LG Dario
 
Danke!

Dachte schon, man muss da auch rumschrauben ;-). Weiß wirklich nicht, warum ich den verstellt habe.

Hast Du schon mal den 3D Sensorshift benützt? Ist das bei den Kit-Objektiven bzw. bei Pentax Objektiven nötig? Wie merke ich, ob ich das ändern muß? Wo ändere ich das? Sehr viele Fragen, ich hoffe Du kannst mir die Eine oder Andere beantworten ;-)

Danke und Grüsse

Martin
 
na viel Spaß

das Bild mt dem Glas gefällt mir gut. Mach Dir aber nix draus, ich bin eher der etwas "Andere". Ich hab auch viel rumgeschraubt und mich oft gewundert. Man kann sich nicht alles merken. Geholfen hat mir, daß ich die Isosutomatik abgeschaltet habe. Und was ist ein 3D shift? Hab ich was verpaßt?
 
Das wird von mal zu mal

BESSER !!
Fokusfeld mittig hätte mir übrigens zuallererst einfallen müssen !
Erst dann hast du eine richtige Kontrolle über die Schärfe und deren Bereich.
Wozu diese Mehrfeldautomatiken überhaupt drin sind ist mir bis heute ein Rätsel. Ich hab das bisher nie gebraucht.

Bin sehr gespannt auf weitere Ergebnisse !!

@ dicki 3D Sensorshift ändert die Position des Chip um ein etwaiges Front bzw. backfokus Problem des Objektives auszugleichen !!!
Diese Option ist in dieser Kameraklasse einzigartig !! Und das muss euch ein armer k200d Knipser erklären !!!! (Kopfschüttel)

LG
aus dem Osten ;o))

Bernhard
 
Hallo Bernhard,
es freut mich, dass Du Dich mit der K-7 anfreundest. Du musst allerdings nicht alles, was man verstellen kann, auch wirklich verstellen.
Was meinst Du denn mit "Mehrfeldautomatiken"? Sollte es die Fokussierung betreffen, dann wird immer nur auf genau einen Punkt fokussiert. Der Unterschied zwischen den 3 möglichen Einstellungen ist lediglich, dass entweder Du als Fotograf diesen Punkt festlegst (Mitte oder über SEL) oder es eben der Kamera selbst überlässt, den Fokuspunkt auszuwählen. Das ist aber alles recht gut im Handbuch der K-7 erklärt. Solltest Du also die durch die Kamera bestimmte Festlegung des Fokuspunktes meinen, dann ist das ein Feature wie der "grüne" Modus, also Vollautomatik. Man darf sich dann hinterher nicht über die Ergebnisse ärgern...
Grüße
Andreas
 
@dicki:
3D-Sensorshift:
Zitat von http://www.pentax.at/de/group/6/product/17531/body/specifications/foto_kameras.php unter "Besonderheiten", Punkt 4)
Sensorkalibrierung durch 3D-Sensorshift - Für die Verbesserung von Front-Backfokus und die Verschiebung um +/- 1 mm horizontal und vertikal, sowie 1° in der Rotation
Hier stellen sich für mich die Fragen:
1.) brauche ich das bei den Kit-Onjektiven und bei Pentax-Originalen oder ist das nur für Fremdhersteller
2.) wo stelle ich das ein??

@bernhard:
Fokus ist auf Mitte gestellt, mit dem Mehrfeld wurde alles unscharf, wie Andreas (blende8) beschreibt. Mit dem selektiven (ich suche mir einen der 11 Punkte aus) muß ich noch testetn, dürfte den Vorteil haben, dass ich das Bild aussermittig scharfstellen kann.
Seit dem Firmwareupdate habe ich den Eindruck, dass die Bilder schärfer sind.

@andreas:
Bernhard versucht mir beim Finden der richtigen Einstellungen zu helfen. Habe die K-7 erst seit Freitag, Bernhard seine K20 schon etwas länger. Werde heute noch mal das Handbuch wälzen, aber erst wenns draussen finster ist. Bei Lich habe ich was anderes zu tun ;-). Ich will auch gar nicht alles verändern, hätte nur gerne schöne Fotos.


@all
Im Moment fotografiere ich noch im P-Modus. Muß mich erst rantasten.

greetz

Martin
 
Ad 1 ))) Das ist die Frage !!

Ich kenne zwar die Vorgehensweise bei dieser Front bzw Backfokusgeschichte nicht, aber ich denke, dass du durch eine Justage erkennen müsstest ob das Kit einer Korrektur bedarf oder nicht. Ich selbst hatte - Gott sei Dank - noch nie ein Problem damit. Ein Kollege von mir musste 2 Objektive (Tamron) einschicken, um dieses Problem beheben zu lassen. In Foren ließt man immer wieder von dieser ärgerlichen Problematik. Durch die Möglichkeit einer Korrektur in der Kamera selbst erspare ich mir einen Haufen Ärger !!
Ich gehe davon aus , dass Pentax Objektive besser auf die Kameras eingestellt sind als Fremdobjektive, was jedoch Fehler nicht ausschließt.

Ad 2 ) Laut Fotohits (11/2009) unter den Individualfunktionen als "AF- Verstellung" zu finden.

Die selektive Messmethode wende ich auch ab und zu an. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich wesentlich schneller mit "Mitte scharfstellen - Ausschnitt wählen" bin als mit einer vorhergehenden Feldauswahl.
Bei der K200 reicht ein Druck auf eine Richtungstaste. Wenn die K7 eine ähnliche Bedienung wie die K-x( die hat meine Frau) hat, dann sich sicher mehrere Knöpfe zu drücken.

Der P Modus ist übrigens auch meine meist-verwendete Einstellung.
Bei Makros allerdings arbeite ich nur mit Blendenvorwahl.

@andreas

Das ist eben genau der Punkt. Bei der Fokussierung möchte ich der alleinige Chef sein. Daher für mich nur Mittefeld (siehe oben)


Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben

LG
Bernhard
 
hallo martin

verwende auch nur den mittleren fokuspunkt.

wenn du den m-modus probierst - einfach objekt anvisieren,scharf stellen, grüne taste drücken (über af der grüne punkt), digitales vorschaubild machen - (einstellung im menü - 3 - digitale vorschau - ein. ) nach dem drücken des grünen punktes - wo du die kamera ein-ausschaltest den vorderen hebel nach rechts ziehen und du siehst am display das vorschaubild. dann korrigieren, wenn zu hell - kürzer belichten oder blende kleiner (höhere zahl) machen, wenn zu dunkel - etwas länger belichten bzw. blende größer (kleinere zahl) machen.


die af-korrektur ist im menü c - 6 - af-verstellung - an - einmal anwenden und korregieren, wenn mans braucht.

dynamikbereichseinstellung - menü 1 - schattenkorrektur - auf 1 stellen.
belichtungsprogramm - menü - 2 - habe ich immer auf landschaft unendlich-wegen mehr tiefenschärfe. automatische belichtungskorrektur menü - c - 2 - habe ich auf aus. weißabgleichs-einstellbereich menü - c - 2 - habe ich auf fixiert. startwert für rauschreduzierung bei hohen iso-werten - menü - c -3 - habe ich auf iso 400. menü c - 6 - punkt 36 habe ich auf 2 gestellt. menü c - 6 - punkt 38 - auf 2.

martin - ich hatte ja lange die k20d und muß gestehen,daß ich doch länger gebraucht habe, mich an die k-7 zu gewöhnen.

im av - modus gibt es ein sprichwort - wenn die sonne lacht - nimm blende 8 - einfach mal probieren ;-).

du wirst sehen martin - die fotografie ist keine hexerei - wichtig ist - die kamera kennen/verstehen zu lernen, das spiel blende,zeit,iso üben üben üben - glaube mir, auch wir erfahrenen produzieren noch genug ausschuß.

gr. walter
 
@lumitax

Danke!


@w.g.

Hab mal die Einstellungen vorgenommen, allerdings
belichtungsprogramm - menü - 2 - habe ich immer auf landschaft unendlich-wegen mehr tiefenschärfe.
finde ich nicht. Muß wohl noch genauer suchen.

Mal sehen, obs jetzt besser wird!


du wirst sehen martin - die fotografie ist keine hexerei - wichtig ist - die kamera kennen/verstehen zu lernen, das spiel blende,zeit,iso üben üben üben - glaube mir, auch wir erfahrenen produzieren noch genug ausschuß.
Das glaube ich gerne. Und Ausschuß ist ja heutzutage kein Problem mehr. Außerdem machts sehr viel Spaß!


greetz

Martin
 
also das hab ich nicht

gerafft. Das mit front-Back-Shift. Ich sollte mal ins Handbuch sehen. Aber wahrscheinlich brauch ich das eh nicht. So neumodische Sachen wieder.
 
Zurück
Oben