w.g.
Bleibt öfters zum Abendessen
hi dreamland
so schnell gebe ich nicht auf.
ich habe mich jetzt ein bißchen mit der kamera auseinandergesetzt und festgestellt daß es beim bilder betrachten mit den diversen bildbetrachtern gewaltige unterschiede gibt.
wo bei einem bildbetrachter alles scharf ist und auch die farben stimmen,wie ich sie mir vorstelle, ist es mit anderen bildbetrachtern unscharf etc.
weiters habe ich mich mit dem farbmanagement bei den bildbetrachtern etwas auseinandergesetzt.
jetzt habe ich für mich den richtigen bildbetrachter gefunden und zwar
nero fotosnap viewer, da paßen die fotos wie sie sein sollen,obwohl er das bild (siehe link von mir,die farben falsch anzeigt).
da ich fast immer den ps cs4 verwende - weise ich dem bild jetzt immer den farbraum zu - srgb - und bearbeite die bilder erst nach der zuweisung,dann stimmen die farben überein. bei photoshop habe ich noch nicht herausgefunden wie ich das adobe rgb 1998 wegbekomme,obwohl srgb eingegeben wurde, srgb funktioniert erst wenn ich dem bild das profil zuweise.
ich wäre neugierig - wie ihr das bild seht mit den verschieden bildviewers.
http://foto.beitinger.de/browser_farbmanagement/farb-testbilder.html
weiters habe ich unter echtzeitansicht im menue bei meiner k-7 die gesichtserkennung auf phasenerkennung umgestellt - die bilder sind jetzt weitaus schärfer,farbtreuer.
werde noch weiter probieren
gr. walter
ich habe mich jetzt ein bißchen mit der kamera auseinandergesetzt und festgestellt daß es beim bilder betrachten mit den diversen bildbetrachtern gewaltige unterschiede gibt.
wo bei einem bildbetrachter alles scharf ist und auch die farben stimmen,wie ich sie mir vorstelle, ist es mit anderen bildbetrachtern unscharf etc.
weiters habe ich mich mit dem farbmanagement bei den bildbetrachtern etwas auseinandergesetzt.
jetzt habe ich für mich den richtigen bildbetrachter gefunden und zwar
nero fotosnap viewer, da paßen die fotos wie sie sein sollen,obwohl er das bild (siehe link von mir,die farben falsch anzeigt).
da ich fast immer den ps cs4 verwende - weise ich dem bild jetzt immer den farbraum zu - srgb - und bearbeite die bilder erst nach der zuweisung,dann stimmen die farben überein. bei photoshop habe ich noch nicht herausgefunden wie ich das adobe rgb 1998 wegbekomme,obwohl srgb eingegeben wurde, srgb funktioniert erst wenn ich dem bild das profil zuweise.
ich wäre neugierig - wie ihr das bild seht mit den verschieden bildviewers.
http://foto.beitinger.de/browser_farbmanagement/farb-testbilder.html
weiters habe ich unter echtzeitansicht im menue bei meiner k-7 die gesichtserkennung auf phasenerkennung umgestellt - die bilder sind jetzt weitaus schärfer,farbtreuer.
werde noch weiter probieren
gr. walter