CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

K-7 und Ihre kleinen Startproblemchen

zackspeed

Läuft öfters hier vorbei
Vielleicht ist es ja schon überall durchgedrungen,die K-7 hat,so sehr sie mir auch Spass macht,auch Ihre kleinen Startprobleme.
Zum einem das Problem mit den Metzblitzen und auch an nem Pentaxblitz macht sie ein bischen eigenwillige Dinge.
Habe heute mit Hr.Petersen vom Pentaxservice gequatscht.
Er hat noch nicht von allen Dingen gehört,sich aber jetzt erstmal mit den Problemen vertraut gemacht.
Werd weiter berichten wenn es was neues gibt.
Herr Baus ist ja leider grad im Urlaub.
Habt Ihr noch irgend ne unlogische Funktion bemerkt?
Einfach bescheid sagen,werd es wieder in Hamburg vortragen damit bald ne neue Firmware kommen kann,die den Rest behebt.
Gruss Andy
 
Hallo Andy,

danke dass du uns auf dem Laufenden hälst!

Bin zwar kein K7 User - habe solche News sind nun mal wichtig!

Gruss
Alex
 
Moin Andy,

hat bei mir leider doch nicht mehr geklappt mit der Lieferung zum WE. Sie soll aber unterwegs sein.

Sofern da noch nichts vorliegt, berichte ich dann mal, wie sie sich mit dem Sigma Blitz verhält. Glaube zwar nicht, daß da was anders ist, wenn selbst Pentaxblitze nicht so wollen, aber wer weiß.
Auch sonst bringe ich mich da gerne mit ein. Allerdings befürchte ich, bis ich da was entdecke, gibts schon die K8...;) Ich weiß bisher ja noch nicht mal, ob da sonst noch was ist.

C'Ya
Ralf
 
Ich befürchte gar,das der Sigma noch schlechter läuft.
Solltest Du einen 500er der ersten Serie haben!
Leider keine Seriennummern mehr parat.
Beim Originalblitz läuft alles,bis auf die reduzierte Bildserie,von nur noch 3Bilder/sekunde.
Jedoch nur bei Blitz an.
Mit Metz ist die Serie immer langsamer,auch wenn der Blitz aus ist!
Und dazu dann noch ne saftige Auslöseverzögerung,von ner viertel bis halben Sekunde.
Zum Glück nur wenn die K-7 nicht auf X oder M steht.
Metz und Pentax sind aber informiert.
Frag mich nur,warum es keiner vorher bemerkt hat.
 
Moin Alex,

ja, ist ein 500 DG-Super. Schaun mer mal. Ich glaub aber, schlimmer als die Kaffeepause bei aktiviertem Rotaugenvorblitz kann's auch nicht werden.

C'Ya
Ralf

das ist das erste Mal seit langem, daß ich mich auf einen Montag freue...:D
 
Moin Andy,

so, nu ist sie da. Rrrr :D

Noch versteh' ich nicht alles, da muß ich erst noch das Handbuch wälzen.

Aber zuerst mal der Blitz. Ich hab meinen Sigma EF 500 DG-Super draufgesteckt und ausprobiert:
Die Feuerrate der K7 wird auch bei ausgeschaltetem Blitz auf 3 reduziert.
Auslöseverzögerung - hmm, vielleicht minimal. Gefühlt habe ich aber keinen eklatanten Unterschied zum eingebauten Blitz bemerkt. Auch zwischen z.B. Av und X habe ich keinen eindeutigen Unterschied bemerkt. Am ehesten habe ich noch in P das Gefühl, daß er da minimal verzögert. Also wenn vorhanden, dann nur gering und für mich noch akzeptabel.
Auf jeden Fall habe ich in P mit Blitz eine satte Überbelichtung, aber das gehört wohl zu dem, was ich mir noch erarbeiten muß.

C'Ya
Ralf
 
Metz Blitzgeräte

wer mit dem Metz MB 58 AF-1 arbeitet,sollte beachten,dass dieses Blitzgerät von Metz eine USB-Schnittstelle hat,um neue Firmware aufzuspielen,sofern Metz z.Zt eine anbietet ?

Gruss
Jürgen
 
Hallo Andy,

wie schaut es jetzt eigentlich mit dem Blitzen aus ?

Sind alle Probleme nun durch die Firmware 1.02 behoben ?
Muß mir ja noch einen neuen Blitz anschaffen, hat zwar keine Eile aber ...



Gruß


Jörg
 
Alles wie gehabt,Metz ist für mich unbrauchbar und mein neuer 540er läuft gut,jedoch mit max.3 1/2 Bilder pro sekunde wenn er aktiv ist und im ausgeschaltetem Zustand bemerkt ihn die K-7 dann nicht.
Im Gegensatz zu Metz,wo die Kamera sowohl immer in der Bildfolge als auch in der Auslöseverzögerung verschlechtert wird.
Ich gehe davon aus das Metz dieses Problem nicht in dieser Gerätegeneration lösen kann.

Gruss Andy
 
Moin,

gerade getestet.

Beim Sigma 500 DG Super ist es auch noch beim alten.

Auch beim ausgeschaltetem Blitz runter auf 3B/s, kleine Auslöseverzögerung mit Blitz.

Ich kann damit leben, die Verzögerung beim Blitzeinsatz ist für mich nicht entscheidend und wenn ich den Blitz draufhabe, brauche ich normalerweise auch keine 5B/s.
Irgendwann gibts wohl mal einen von Pentax, aber ich brauch den Blitz eher selten.

Aber keine Ahnung, ob es bei nagelneuen 530ern jetzt anders ist.

C'Ya
Ralf
 
Beim Sigma 500 DG ST habe ich auch eine langsamere Serienbild Frequenz wenn der Blitz drauf ist - ob ein oder aus. Eine Auslöseverzögerung habe ich aber noch nie festgestellt. Da der Blitz ansonsten eh ein absolutes Billigteil und somit Schrott ist werd ich dann halt mal in den sauren Apfel beissen müssen und den teuren 540er anschaffen.
Gruss Mathias
 
kleine Frage

ähm, ich hab da mal ne ganz blöde Frage.....
Kann ich eigentlich den Blitz von meiner Olympus auch für die Pentax benutzen ? (Ist ein Blitz für digital (FL36R))
 
Ev. löst der Blitz aus, mehr aber auch nicht. Blitzbelichtungssteuerung via TTL geht sicher nicht. Auch alles andere nicht. Also Nein!

Gruss Mathias
 
Das heißt aber, ich kann ihn benutzen wie einen blitz ohne TTL, oder ?

Hab da noch so einen ganz billigen Ringblitz. Der hat auch kein TTL. War an meiner Oly aber kein Problem. Nach 2-3 Testbildern konnte ich das gut mit der Belichtungskorrektur ausgleichen...
 
Hallo Angelique,

das Fremdverlinken von Bildern ist bei uns nicht erlaubt, eine kleine Erklärung warum steht in dem Thread zum Hochladen der Bilder bei uns :z04_augenroll:.


Auch wenn das Bild sehr schön ist, werde ich es laut meinen Aufgaben hier im Forum löschen.



Gruß


Jörg
 
Auf Anraten eines Fotohändlers habe ich meine Finger von den Metz-Blitzen gelassen und mir den 540 bestellt. Bevor Metz für die Pentax ein Update anbietet, so der Fachhändler, haben sie ein neues Gerät auf dem Markt. Zudem schein mir die Qualität und Haptik der Metz-Blitzgeräte nicht mehr die früherer Jahre zu sein. Schade!
Dagegen erscheint mir das Pentax 540 hochwertig verarbeitet zu sein. Ich lasse mich von dem Gerät, seinem Bedienkonzept und den anscheinend unerschöpflichen Möglichkeiten überraschen.
 
Ja, schon. Wenn ich zwischen der Wahl Metz oder Pentax für die Pentax stehen würde, würde ich mich genau so entscheiden.
Aber den Olympusblitz habe ich ja schon.
 
Ja mit nem update bei Metz ist in naher Zukunft wohl nicht mehr zu rechnen leider.
Den Eindruck hab ich nach den Gesprächen mit Metz auch.
Wollt mir eh den 540er holen,macht nun noch mehr Spaß.
 
Hat der auch diese unverschämten 160 Seiten Betriebsanleitung auf einer CD, die man sich erstmal ausdrucken lassen muss, und dann den Hinweis, das man sich mit P-TTL keine Gedanken machen müsste. Dummdreister geht es wohl nicht mehr. Ich bin so stinkig auf meinen 360er. Gruss Uwe!
 
Zurück
Oben