CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

K 7 und Video

Wie ist das dann aber mit dem fehlenden AF beim filmen?
Canon (Eos 7D) hat den ja drin und die neueren Nikons (D300s) glaub ich auch.
Wobei man da ja mit dem internen Mikro das Arbeiten des AF als störend empfinden soll?
Gut, wer es wirklich etwas profesioneller machen will kommt um ein externes nicht drum rum, würde ich behaupten.
Ach so, dann kommt ja noch so ein vergrößerter Mantafuchsschwanz ums Mikro.:z04_angeber:

Wie macht man das dann mit dem Mikro, oder kommt das an den Blitzschuh.
Ansonsten rechte Hand die D-SLR, in der Linken Hand das Mikro und dann.......
:z04_cowboy:
"Schatz komm mal her und zoome etwas näher ran, kannst du noch evtl. scharfstellen?":z04_kaputtlachen: :z04_kaputtlachen: :lol:

Gruß Sven.
 
Hi Sven
klar, das Mikro kommt auf den Blitzschuh. Klick
Und falls eine Hand fehlt und man ernsthaft filmen will braucht man sowas. Ist zwar schweine teuer, aber im Vergleich mit dieser hier, ein Schnäppchen. Da kauft man sich K-7, Schulterstativ und das ganz Limited Sortiment für.:D
Der fehlende AF....hmm. Klar, ich hätt auch gern einen. Aber ich denke, gerade professionelle Filmer, für die so eine Cam interessant sein könnte, filmen ohnehin nie mit AF. Wenn sich der einmal verfährt (bei einem Schwenk oder so) ist ja die ganze Szene im Eimer. Also für Film und Fernsehen ist, so vermute ich mal, AF absolut Tabu.


Gruss Mathias
 
Das Gerät (2. Link) ist ja ein hammer Teil Mathias.:eek:
 
Wünsch ich mir zu Weihnachten :D :z04_angeber:
Aber ich glaub nicht das "mein" Christkind da mit spielt. :mad:
Mathias
 
Hallo Jörg!
Wie hast du der Caro Deine Mutation in eine K7 erklärt? :z04_9856:? Soooo schlimm war das Bikerdingsda auch wieder nicht (ich lauf in der Bergen auch so rum, nur ein Pferd/Stute hat's mir mal mit den Hinterhufen vom Kopf befördert) ....sorry Caro, aber ich bin ja auch nur ein männlicher Erdenbürger!

lg Bernhard
 
....Also für Film und Fernsehen ist, so vermute ich mal, AF absolut Tabu.
Gruss Mathias
Find ich auch! Mein 17-50-Tarmon ist nur hierbei leider so schwergängig, dass ich's nicht ruckfrei anfahren kann! Schade aber auch, aber das macht eh der Camcorder! Tieraufnahmen mit dem Tele und manchmal etwas aus der Makrowelt find ich schon recht reizvoll! Da kommt schon mal was... :)
lg Bernhard
 
Moin,

ich hab da zwar so ein, zwei Aufnahmen bisher gemacht, aber das ist jetzt nicht unbedingt auf Vorführen ausgelegt gewesen. Also bei schlechtem Licht und in den Grundeinstellungen, die ja auf Tiefenschärfe ausgelegt sind. Weiß also nicht, ob ich die so einstellen sollte.
Außerdem müßte ich erst nachfragen, ob es genehm ist.

C'Ya
Ralf
 
Hallo Ralf,

aber ein paar Erfahrungen hast Du ja schon gemacht, bezüglich Bedienung usw...


Gruß


Jörg

PS.: bevor ich das Thema angehe muß ich mich erst einmal in die Kamera einfummeln, aber dann...
 
also hab sie ja auch die k7 und hab letztens bisschen gefilmt hab aber das problem, das wenn das Licht schlecht ist, oder künstliches Licht vorallem habe ich ein permanentes Rauschen im Bild kann mir da jemand helfen bezüglich der Einstellung

mfg odion
 
Moin Odino,

da Pentax die Videofunktion standardmäßig auf hohe Schärfentiefe eingestellt hat, also die Blende schließt, bleibt als einziges Regulierungsmittel nur noch die ISO (Belichtungszeit ist ja durch die Videoaufnahme vorgegeben) Und die geht bei schlechteren Lichtverhältnissen, was Kunstlicht ja meist auch ist, dann ordentlich hoch - und dann rauscht es eben.

Da hilft nur, auf Schärfentiefe zu verzichten und die Blende vor Beginn der Aufnahme zu öffnen, dann kann die ISO weiter unten bleiben. Dafür muß man ggf. manuell nachfokussieren oder seine Bildgestaltung entsprechend anpassen.
Oder eben Licht. Viel Licht. Achwas - noch viel mehr Licht! In den Studios sind nicht umsonst halbe AKW's an Scheinwerfern verbaut. Trotzdem bringen die gerade mal 1.000 LUX zustande... (Info vom MDR) Ein bedeckter Sommertag schafft nur mal eben 20.000...
Naja, ganz soviel muß es natürlich nicht sein, aber etwas mehr als die Deckenleuchte im Wohnzimmer darf es gerne sein.

C'Ya
Ralf
 
Zurück
Oben