CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

K-r kaufberatung und objektivwahl?

Amoecker

Rookie
Hallo liebe Pentax Gemeinde,
auch ich befinde mich in der Entscheidungsfindung - welche DSLR soll es denn für mich werden.
Nach zahlreichen Recherchen in einschlägigen Zeitschriften und Internetbeiträgen habe ich nun im Mediamarkt verschiedene Modelle Canon, Nikon und schliesslich die K5 sowie k-r in die Hand genommen.
Die beiden Pentax gefallen mir von der Haptik sehr gut.
Gerne würde ich ein handliches Zoom Objektiv nutzen, welches eine gute qualität und großen Telebereich vereint.

Die k-r mit 18-135 Pentax Objektiv zu 779 spricht mich spontan sehr an.
Mit 18-55 Standard objektiv liegt der Preis knapp bei 440.

Wie schneidet ein tamron oder Sigma objektiv 18-200/250/270 qualitativ zum Pentax 18-135 ab, vergleichbar oder eher schlechter?
Ist die k5 für den Einsteiger die bessere Wahl, gibt es wichtige Unterschiede, die zu bedenken wären?

Plant Pentax mittelfristig/Frühjahr etwas neues?

Ich freue mich auf eure Unterstützung
Beste grüsse
 
Moin und herzlich willkommen hier :daumenhoch_smilie:

Zu Deiner Frage kann ich dir keine pauschale Antwort geben.

Es gibt unabhängig zur Kamera bei den Objektiven zwei Wege, die man gehen kann. Entweder man kauft ein KIT oder man kauft einen Body.

Die Kits mit 18-55 und 18-135 sind erst mal eine Kamera mit Objektiv - sie sind aber nicht das, was man später bei vielen Ambitionen in der Fotografie vermutlich haben möchte.
Beide Kitlinsen sind nicht schlecht, das 18-135 ist sogar besser als man denken mag. Es hat einen schnellen Ringmotor und bildet sehr gut ab, ist aber nicht besonders lichtstark und kommt somit bei weniger Licht an die Grenzen.
Das Kitobjektiv 18-55 finde ich aufgrund des Stangenantriebs für den Einstieg eher als etwas zu langsam, da kommt bei dem sehr guten AF per SAFOX-Chip schnell Frust auf wenn es schneller wird ( Vögel, Tiere etc. )

Der Body ist natürlich erst mal billiger und gepaart mit einem sehr guten Objektiv, wie z.B. das Pentax smc DA* 16-50 mm / 2,8 ED AL [IF] SDM dann wieder etwas teurer im Set - allerdings in der Kombination natürlich besser als die Kitlinsen.

Die Fragen wären dann - wie weit sind Deine Ambitionen denn und wieviel Erfahrung hast Du mit der Fotografie und welchen Weg willst Du gehen ?

Wenn ich heute entscheiden müsste welche von den beiden (K-5 oder K-r) Kameras ich kaufen würde, dann wäre die K-5 der Sieger. Der Grund dafür ist u.A. die HighIso-Fähigkeit ( rauscharm ) und die Serienbildgeschwindigkeit.
Die K-5 und das 18-135mm WR Objektiv im Kit hatte ich damals gekauft um erst mal gut aufgestellt zu sein und war posiiv überrascht ob der Qualität und Geschwindigkeit der Linse an der K-5. Da ich ja vorher schon einiges abgelichtet habe, mit einer spiegellosen Lumix G2 mit einigen Objektiven, hatte ich hier schon so meine Vorstellungen und Kenntnisse um die lichtstarken Objektive und wusste wie "teuer" solche Gläser sind.

Aus diesem Umstand ( lichtstark = teuer ) wurde es dann ja die K-5, die mal locker mit vierstellgem ISO-Bereich zunächst auch die Kitlinsen auf beeindruckende Weise rauscharm nutzbar machte. Das hilft dann beim Sparen auf andere und wirklich sehr gute Objektive.

Die K-r ist dagegen jetzt nicht schlecht, der AF ist nahezu auf gleichem Level, aber es waren die Details ( u.a. das etwas stärkere Rauschen ), die mich davon abhielten. Preislich ist die K-r natürlich unschlagbar.

Linsen von Tamron und Sigma sind immer mal eine Überlegung wert, hier kann man aber sagen - man muss schon echt gut überlegen was man da so kauft. Diese Teleobjektive gibt es ja bereits um 200 € sind allerdings in meinen Augen nicht so gut zu gebrauchen wie die ganzen lichtstarken Linsen in dem Bereich, die allerdings auch meistens deutlich oberhalb von 600 € liegen.

:z04_bier01:
 
Die k-r mit 18-135 Pentax Objektiv zu 779 spricht mich spontan sehr an.
Ich denke, für einen Einsteiger ist das eine sehr gute Kombination. Das 18-135 ist wirklich flott, scharf, leise, kompakt und leicht und bietet einen schönen Brennweitenbereich. Von der Lichtstärke her halt wie alle "Basics". Ich würde es auf jeden Fall dem 18-55er vorziehen.

Die Fragen wären dann - wie weit sind Deine Ambitionen denn und wieviel Erfahrung hast Du mit der Fotografie und welchen Weg willst Du gehen ?
Der Frage würde ich mich anschließen. Wenn Du bisher schon recht ambitioniert und anspruchsvoll fotografiert hast, dann würde ich - Finanzkraft vorausgesetzt - gleich die K-5 nehmen. Wenn Du eher so der Gelegenheits-Hobbyfotograf bist, dann wird die K-r Dir sicherlich in den nächsten Jahren ausreichen. Evtl. später noch ein größeres Tele dazu und was Lichtstarkes.
 
Zurück
Oben