CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

K-r und Hundefotografie, welches Objektix?

MandySLN

Mitglied
Hallo Zusammen,
ich bin ganz neu hier im Forum und auch in der PentaxWelt ;-)
Fühle mich aber bei beidem sehr Wohl...


Habe seit gestern meine K-r mit dem Kit DA 18-55 und dem DA 50-200.
Meine erste DSLR, vorher hab ich mit einer Sony HX 100 V geknipst, als viel mehr kann man das ja nicht bezeichnen;-)

Bisher reichen mir die Objektive, aber ich glaube nicht lange denn ich mirke bei meinen beiden FlitzHunden kommen sie schon an die Grenzen.
Könnt ihr mir ein Gutes nicht zu teures Objektiv raten?

Danke schonmal

LG Mandy
 
Hallo Mandy,

erst mal herzlich willkommen im freundlichsten Pentaxforum der Gegenwart :)

Zu Deiner Frage gleich eine Gegenfrage - Womit fotografierst Du Deine Flitzhunde dann hauptsächlich ( Brennweitenbereích ) ?
Davon hängt das Weitere ab, denn es gibt sehr viele gute Linsen von und/oder für Pentax.

Empfehlen kann ich Dir vorweg das DA*16-50F2.8, das ist nicht langsam beim Fokussieren per SDM ( Ultraschallmotor ) und Du hast zusätzlich noch massive Reserven durch die hohe Lichtstärke - das bedeutet - Du kannst mit deutlich kürzeren Verschlusszeiten die Hunde beim Flitzen auf dem Sensor "einfrieren" und Du hast mit 16-50mm einen variablen Bereich, der von Portrait bis Städtefotografie ausreicht.

:z04_bier01:
 
Hey, erstmal Danke für die Antwort.

Momentan fast ausschließlich mit dem DA L 50-200.
Ich denke das ist auch von der Brennweite ganz gut denn sie springen ja meißt nicht grad vor meinen Füßen rum... Vielleicht kannst du mir da schon was empfehlen? Irgendwas in dem Bereich...
Ich werd heut mal mit dem 18-55 testen wie ich da mit der Brennweite klarkomme.
 
Moin Mandy,

da weiß ich schon, was der Dirk empfehen würde... :D

In dem Fall des Tele-Zooms dann nämlich seine Lieblings-Linse, das Sigma 70-200/2,8 HSM, das als eines, wenn nicht das schnellste Objektiv für die Pentax gilt.

Leider gibt es die alte Version ohne integriertem Verwackelungsschutz - bei Sigma heißt das "OS" - nicht mehr, die Restbestände am Markt werden nicht unter 1000 Taler verkauft - und gebraucht ist es derzeit wohl kaum zu bekommen.
Und das neue, eben das mit "OS", ist ganz einfach zu teuer - muß man so krass sagen. Ich habe gerade mal nachgesehen, die UVP hauen mich echt vom Stuhl - bei dem dann normalen Straßenpreis kann ich mir auch locker das DA*60-250/4 kaufen und habe evtl. noch das DA 50/1.8 dabei über...:cool: Allerdings hat das Pentax DA* 60-250 eine Blendenstufe weniger zu bieten und es ist nicht ganz so schnell, wie das Sigma.
(Normal liegt der Straßenpreis in der Preisklasse so bei 300 - 400 unter UVP - da frage ich mich doch, wie einige das Sigma anscheinend zum annähernd halben UVP verkaufen können, wer verar... da wen...?)

Es gibt aber auch noch das Tamron 70-200/2.8, das liegt im Schnitt deutlich günstiger - nur weiß ich nicht wie schnell es fokussiert.
Tja, das wäre es, was mir dazu einfallen würde.

C'Ya
Ralf
 
Hallo Mandy,

ich empfehle Dir auch mehr Brennweite. Da ich (äußerst) glückliche Besitzerin des von Ralf erwähnten 70-200 Sigma bin - wie Dirk auch - würde ich diese Linse empfehlen, wenn es sie denn noch gäbe.

Die Alternative ist inder Tat das von Ralf erwähnte Tamron. Auch mir fehlt hierzu jedoch die eigene Erfahrung. Soweit ich weiss, hat Verena1982 es gekauft. Schick ihr doch einfach eine Nachricht; das ist "ihr" Thread zum ähnlichen Thema http://www.pentaxinfo.de/forum/showthread.php?t=6699&highlight=verena

LG
Carola
 
Moin Mandy,

Ralf hat ja schon beschrieben was ich nutze, leider gibt´s das Teil nicht mehr, es ist relativ schwierig da etwas zu empfehlen.

Es kommt noch in 2012 ( evtl. zur Photokina ? ) ein DA 18-200 welches ich allerdings aufgrund des enormen Brenneitenbereichs als nicht so perfekt verdächtigen würde - vermutlich ist es eine Antwort auf die SuperReiseZoom Gläser der Konkurrenz.

Somit wäre in der Tat das DA*60-250 die Alternative von Pentax selbst - hat massive Vorteile, ist nämlich abgedichtet und mit F4 gut dabei - wie schnell oder wei schneller das gegenüber der Anderen ist weiß ich nicht. Optisch gilt es als sehr gut. Preis ist etwa 1250 Euro

Eine weitere Alternative wäre das Tamron 70-200, welches Carola ja schon erwähnt hatte, und wie schnell das ist kannst Du recht schnell testen - ab in den Shop, und dort testen. Du merkst bestimmt schnell ob es sich zum jetzigen Objektiv lohnt. Preis ist etwa 750 Euro

Der Nachfolger meines Sigma 70-200 F2.8 hat zusätzlich ja den Stabilisator, den man eigentlich nicht braucht - da diese Linsen auch sehr gut ablichten wäre es evtl. eine Alternative für den Preis, der sich in der Mitte der beiden anderen Telezooms ansiedelt. Preis ist etwa 999 Euro

Alternativ gibt es von Sigma einiges mit HSM-Motor - und die Sigmas gelten als sehr schnell - mit weniger Lichtstärke, auch von Tamron gibt es was - ob es sich jedoch lohnt ist da die Frage ;)

Fakt ist jedoch eines - eine Lieblingslinse ist vielleicht teuer in der Anschaffung, jedoch ist sie oft später ein unbezahlbar geniales Glas wenn man damit fotografiert ;)


:z04_bier01:
 
Moin Dirk,

öhm, die 999 für das 70-200 OS ist aber schon der etwas merkwürdige halbe Listenpreis... (1.999,- Taler)
Ich habe da durchaus auch deutlich höhere Preise gesehen.

Allerdings frage ich mich wirklich, wer mich da verarscht, der Erhardt oder Sigma mit ihrem Listenpreis... - oder schlimmer: diejenigen, die irgendwas um die 1.800,- dafür nehmen - Lizenz zum Gelddrucken? :mad: Ich bin in der falschen Branche...

C'Ya
Ralf
*für mich gehört das DA*60-250 zu den unbezahlbaren ;)*
 
Moin Ralf,

die Sigma-Homepage-Preise sind scheinbar immer die Preise bei Markteinführung, selbst das Bigma 50-500 werfen die schon bei der Amazone oder sonstwo im Internet für 1199 auf den Markt und bei Sigma steht es für 2099 in der Liste.

:z04_bier01:
 
Moin Dirk,

ich meine, bei Markteinführung hat das OS-Bigma noch 1.999 gekostet.
Kann mich aber irren.

Gut, auch die Listenpreise von Pentax sind eher erschreckend, aber ein Einbruch so schnell auf die Hälfte?
Mir ist schon klar, daß es im Netz bei 2000 Talern dann eher zwischen 1.500 und 1.700 liegt, aber so sieht das eher nach Mondpreisen von Seiten Sigma aus, die sie aber nie in ihrem Verkauf realisieren. Wollen die nur die Hersteller von C, N, S und P ruhigstellen, nach dem Motto: "wir sind ja kaum günstiger" aber verkaufen ihre Ware in Wirklichkeit zu Dumpingpreisen oder wie oder was?

Ist so, wie bei den Bierbrauern: reden immer von Stärkung des Fachgroßhandels und verticken dann ihre Brühe zu Dumpingpreisen über Metro und Co. Und wir sollen dann die Gläser, Bierdeckel etc. gratis dazugeben - bekommen das aber natürlich nicht wieder, weil wir ja den Umsatz nicht nachweisen können...:mad:
Im nächsten Leben werde ich Gerichtsvollzieher und Insolvenzverwalter - die werden nicht arm.

C'Ya
Ralf
 
Zurück
Oben