CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

K-x oder k-20d

Hallo Sven,

das Rauschverhalten hätte für mich bei der Cam Auswahl eher untergeordnete Bedeutung. Man muss ja bei Scheißwetter im Nebel nicht unbedingt mit 400 ISO und Blende 22 foten:z04_Flucht:

Gruß Uli
 
:z04_hinterherjagen:Jetzt mach das du Landgewinnst Uli:z04_hinterherjagen::z04_10:

Ich weiß worauf du dich wieder beziehst. Ich habe garnicht auf die Blende geachtet hatte bei dem Bild die Zeit vorgegeben.

Aber ich muss gestehen das ich bei dem Ausflug mal ein abgedichtetes Gehäuse + Objektiv gebraucht hätte. Habe sie so immer wieder wechgepackt und bei nem guten Mötiv wieder raus jeholt.

Gruß Sven.
 
Ich kenne das Problem. Deshalb vermisse an meiner K200 das 2. Einstellrad.
Da könnte man den ISO-Wert anpassen ohne die cam vom Auge zu nehmen.

Gruß Uli
 
Hach ja, Pentax und das ewige Rauschen im Kamera-Wald :eek:
Man sieht zwar schon, dass das Rauschen der K20 bei ISO 6400 besser ist als die K-7, aber offen gestanden verstehe ich persönlich diese globale Diskussion nicht so ganz.

ISO_6400.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 43.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/30 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 6400


Wenn die K-x solche Fotos bereits ooc liefert, ist das doch schön. Nur, ich werde sie mir aus dem Grund keinesfalls zulegen, da ich sowieso nur in RAW fotografiere und dann liegen so unendlich riesige Welten m.E. nicht mehr dazwischen.
Ich hab zwar ein paar Mausklicks mehr, aber die sind es mir die Unterschiede zur K-x bzw. K20 auf jeden Fall wert.
Wer sich nicht mit RAW beschäftigen kann/mag/will und auf alle sonstigen Features verzichten kann, für den allerdings dürfte die K-x das Mittel der Wahl sein.

LG Dario
 
Ich werd auch weiterhin mit der nachfolgerin meiner K100d im RAW Format die Aufnahmen machen. Aber ab und an hätte ich schon höhere ISO gebrauchen könne. Gerade wenn man eine nächtliche Straßensituation durch Blitzen nicht zerstören will. D.h. da würde mir die K20d (da ich in RAW-Aufnehme) wieder zusagen.
Nun ist sie aber in der Serienbildgeschwindigkeit doch erheblich langsamer. Wie sieht dies aber im RAW-Format aus? Da steht dann aber wieder bei der

  1. K20d 16 Raws in Folge bei 3 B/s und bei der
  2. K-x 5 Raws in Folge bei 4,7 B/s.
  3. K-7 15 Raws in Folge bei 5,3 B/s
Werte sind von der Pentax Seite.

Die wo auf die K7 umgestiegen sind müssten es doch erheblich gemerkt haben, oder? Auch du Dario, bei Wildlife rennende Tiere.

Gruß Sven.

P.s. Gerade dieses Abwägen, was nun wichtiger ist, ist verdammt schwierig.
 
Hallo Sven,

leider kann ich dir zur realen Serienbildgeschwindigkeit nichts sagen. Ich hatte die einmal bewusst eingeschaltet, und das war bei einer vorbeifahrenden Lokomotive. Aber das waren glaub ich nur vier oder fünf Bilder mit der K20. Sonst hechte ich allerdings auch Wildlife den Tieren nicht mit Dauerfeuer hinterher, da ist bei mir eher AF-C angesagt, das lässt sich bei Bedarf auch schneller zuschalten. So geschehen z.B. auch bei den Modellfliegern.
Wie du siehst, ist Serienbildgeschwindigkeit bei meinen Fotografiergewohnheiten kein Thema. Ob eine Kamera 2 oder 20 schafft, gehört nach wie vor nicht zu meinen Kriterien.

LG Dario
 
So, ich war ja gestern beim Händler vor Ort. Habe nun von der K20, K-x und K7 Bilder von ISO 800, 1600 und 3200 gemacht. Mit dem jeweiligen Kit Objektiv. Leider hatte ich bei der K-x Offenblende gehabt und erst zuhause gemerkt, daher etwas weicher.
Die Bilder habe ich aus dem RAW-Format nur in Jpg ohne jegliche Bearbeitung umgewandelt.
Im 2. Teil folgen noch die Crops.

Jetzt gehts Los.
 
Bei ISO 1600:
Reihenfolge ist K-x; K20d; K-7

Kx_ISO1600.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 55.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/160 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 1600
K20_ISO1600.jpg
  • PENTAX - PENTAX K20D
  • 47.5 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/60 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • 1
  • ISO 1600
K7_ISO1600.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 55.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/160 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 1600


Bei ISO 3200
Reihenfolge ist K-x; K20d; K-7

Kx_ISO3200.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 55.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/320 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 3200
K20_ISO3200.jpg
  • PENTAX - PENTAX K20D
  • 47.5 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/125 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • 1
  • ISO 3200
K7_ISO3200.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 55.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/320 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 3200


Nun zum 2 Teil, den Crops
 
Teil 2:
Crop bei ISO 1600
Reihenfolge ist K-x; K20d; K-7

Kx_ISO1600_crop.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 55.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/160 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 1600
K20_ISO1600_crop.jpg
  • PENTAX - PENTAX K20D
  • 47.5 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/60 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • 1
  • ISO 1600
K7_ISO1600_crop.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 55.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/160 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 1600


Crop bei ISO 3200
Reihenfolge ist K-x; K20d; K-7

Kx_ISO3200_crop.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 55.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/320 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 3200
K20_ISO3200_crop.jpg
  • PENTAX - PENTAX K20D
  • 47.5 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/125 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • 1
  • ISO 3200
K7_ISO3200_crop.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 55.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/320 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 3200


So das war es. Bei der K20 war die Belichtung leider auf Mittenbetont die anderen auf Matrix.

Gruß Sven.
 
Hallo Sven,

hast du die K 20 gekauft? Aber Vorsicht die K 20 neigt zur Unterbelichtung:z04_Flucht:

Gruß Uli
 
Nee habe ich nicht.
Kann mich noch nicht entscheiden. Ist ne menge Geld. Meine geht ja noch.

Rein ISO technisch gesehen schenken sie sich im RAW-Format eigentlich nichts und bis 3200 allemal brauchbar.
Ich werd bei einer neuen Kam am RAW-Format festhalten. Somit bleibt nur die Frage der Schnelligkeit.

Mein Fazit:
Man macht mit keiner einen Fehler, richtiges abwägen was einem wichtig ist.

Gruß Sven.
 
Moin Sven,

die K7 ist eindeutig im AWB auf Standardeinstellungen. Die K-x scheint da etwas stärker auszugleichen. Das läßt sich bei der K7 aber auch einstellen, dann sollten die farblich recht ähnlich sein. Und dann scheint mir die K7 doch ein wenig gleichmäßiger zu belichten.

Daß die K20D so viel heller belichtet, liegt wohl an der Spot-Einstellung, dadurch ist auch das ISO3200 Bild so deutlich besser als das von der K7. Da ist dann aber wohl die K-x, bezüglich des Rauschens, die bessere.

Wenn Du also die Geschwindigkeit als Maß heranziehst, bleiben wohl nur die K-x und die K7. Wobei ich immer noch die K-m und K-x, trotz aller Weiterentwicklung, vom Ansatz her als unter der K100D angesiedelt ansehe. Was, wie schon gesagt, nicht heißt, daß es nicht trotzdem tolle Kameras sind.

C'Ya
Ralf
 
Frohes neues Jahr,

ich habe mir bei meinem Händler in Düsseldorf die Online Preise angesehen:

K7 Gehäuse : € 979,00
K7 mit beiden WR Kits: 1.1.59,00
Differenz: 180,00

Kx Gehäuse: 475,00
Kx mit beiden DAL Kits: 699,00
Differenz: 224,00

Bitte zu beachten, die DAL-Kits der Kx haben ein Kunststoffbajonett und sind natürlich auch nicht abgedichtet. Hat die Kx eigenlich auch das Kunststoffbajonett der Km?

Falls jemand das große K7-Set kauft und die Kits nicht braucht, ich bin interessiert.
Gruß Uli
 
Wenn die k-x dann ohne die Kits,

ich denke da wäre mein ALII sowies gleichwertig wie das DAL.

Aber ich liebäugel eher mit dem Sigma 18-50/2,8-4,5
oder halt das bald erscheinende
Sigma 17-70/2,8-4.
Beide haben HSM und das würde ich gerne mal nutzen.

Gruß Sven.
 
hallo sven

ich durfte jetzt ein paar tage von meinem besten kumpel seine neue canon 1 d mark II mit dem 24-70 2,8L usm,ef 100 2,8L macro is usm und das 70-200 2,8L is usm probieren. der fokus ist der wahnsinn-ebenso wie die seriengeschwindigkeit.

ich verstehe jetzt,daß er sich eine k-x (weiß) geholt hat für immerdabei.

die ganzen canon sachen zu schleppen,daß wäre echt nichts-zu schwer. (hatte € 6500,-- netto) in den händen,vor allem der body mit dem fixen bg ist viel zu groß für meine minihände.

gr. walter
 
Hallo liebe Gemeinde,
auch ich überlege schon eine ganze weile ob ich mir eine K-x oder K20 zulege. Eure Bericht sind echt hilfreich, vor allen die Bildqualität in den höheren ISO Regionen. Ich selbst habe eine K110d fotografiere nur im RAW bis max. ISO 800 und bin eigentlich noch immer zufrieden, aber wie das mal so ist, irgendwann braucht mann halt ein neues Spielzeug. Beide Kameras sind nicht schlecht. Preislich ist eine Differenz ( Internet ) von c.a. 120€ Gehäuse. Vom Handling her würde ich die K20D in betracht ziehen ( Direktzugriffe ) von der Größe her die K-x. Nun ja, ich werde morgen noch mal ins Geschäft fahren und beide mal ausgiebig testen, dann sehen wir mal weiter.

P.s.: oder ich spare weiter und kaufe mir beide oder eine K7D ( Scherz )

Gruß aus Oberfranken

Schubi
 
..............
und ich warte auf eine mittlere Kamera, zwischen K-x und K7.
Die wird irgendwann kommen. Somit müsste sie dann eigentlich eine nachfölgerin der K200d sein. :z04_9856:


Gruß Sven.
 
....diese "Albträume" habe ich auch...es muss was dazwischen kommmen!

Gruss
Alex
 
Zurück
Oben