CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

K10 durch K5 ersetzen?

fridolix

Läuft öfters hier vorbei
Ich bin hin- und hergerissen. Kaufe ich mir die K5, oder kaufe ich mir bessere Objektive? Mit dem Rauschverhalten der K10 habe ich mich abgefunden, ebenso mit dem langsameren Autofokus. Meine Art zu fotografieren ist in der fc unter Udo Gremler zu sehen. Was bringt mich eher weiter in der Fotografie?
 
Wenn Du genug Geld hast - beides.

Laut Deinem Profil fotografierst Du wohl ausschließlich mit dem Tamron 18 - 250. Da würde ich mich zuerst einmal nach besseren Objektiven umsehen - entsprechend Deinen fotografischen Vorlieben.
 
ich würde mir das K5 Kit kaufen. Dann hast Du eine super kamera, kannst Das alte Obi nutzen und hast noch 2 Neue fast geschenkt.
 
Moin,

wie sagte, ich glaube Dirk, so schön: Gehäuse kommen und gehen, ein gutes Objektiv bleibt!

Und die Bildqualität der K10D wird ja von vielen als sehr gut bezeichnet. Klar hat die K5 viele andere Vorteile, die Entwicklung ist wirklich nicht stehengeblieben. Aber bevor Du Dir jetzt einen neuen Body holst, der sicher toll ist, den Du aber vielleicht jetzt noch nicht wirklich brauchst, dafür aber mit Kitobjektiven auch nicht wirklich einen Schritt nach vorne machst, dann hole Dir lieber ein für Deinen Bedarf zugeschnittenes, gutes Objektiv mit Zukunft und warte, was nach der K5 kommen wird. Ist ja nur noch ungefähr ein Jahr, wenn die Natur nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht.

C'Ya
Ralf
 
Ralf hat zu 100% recht.
Ich habe die K10D (wird nicht verkauft) und die K-5. Gute Linsen sind an der K-5 noch mal ein deutlicher Vorteil!!! 50% Ausschnitte können damit problemlos verwendet werden.
Es stimmt, die guten Linsen bleiben und werden verwendet. Die nicht so guten bleiben auch, aber im Schrank.

Gruß
Bernd
 
Zugegeben, ich bin schon seit jeher ein Spätzünder, was moderne Technik angeht. Deswegen bin ich der Meinung, daß ich mit einer K5 die nächsten 5 Jahre für meine Belange und Ambitionen sicher sehr gut ausgerüstet wäre. Bin nicht so der Pixelpeeper, lege mehr Wert auf schöne Motive. Zudem gibts auch noch die finanzielle Komponente. Aber ohne gute Technik gehts ja doch nicht.
Das 18-250 ist ein Relikt aus meiner DSLR-Anfangszeit, da war Zoom alles. Und so schlecht ist es ja auch nicht, wenn man es kennen gelernt hat. Mit dem 35er bin ich noch nicht so recht warm geworden. Ist eher was für Porträtfotografie, die mir aber nicht so liegt, da ich mehr in der Natur unterwegs bin.
Welche Objektive für welchen Bereich sollte ich also unbedingt haben (unter Berücksichtigung meiner "Lieblingsmotive"), die aus meiner K10 noch ein wenig mehr rauskitzeln können, aber auch an einer K5 gute Ergebnisse bringen?
 
Hallo @fridolix,
auch ich bin kein Freund von zu schnellen Wechseln und dem Kaufzwang immer das Neueste zu besitzen.
Deine Aufnahmen mit der K10D sprechen eindeutig für sich - sie sind sehr gut. Von daher kommst Du mit der K10D doch wunderbar zurecht.
Meine persönliche Empfehlung an Dich wäre: TOP-Objektive kaufen - z.B. DA* 16-50mm/2.8 / DA* 50-135mm/2.8 / Tamron 70-200mm/2.8 - oder so ähnlich!
Wenn Du die dann alle beisammen hast, bist Du optisch voll auf der Höhe und bis dahin kostet die K-5 nur noch 400 Euro (gebraucht) - so würde ich es an Deiner Stelle machen.
 
Ich stand vor der gleichen Problematik; besitze (besaß) die K10d und hatte Bedenken diese mit leistungsfähigen Optiken aufzurüsten. Die K-5 war sowieso raus, die ist mir im Moment zu teuer, es stand eher die K-7 zur Diskussion.

Die Lösung war nun die K20d, ich habe meine K10d über die E-Bucht verkauft und mit einem Aufpreis von circa 80,- € die K20d bekommen. Die K-7 konnte mich, also klar auch preislich, im Gegensatz zur K20 nicht überzeugen. Meine K20d (<8000 Ausl.) habe ich nun inkl. Kitobjektiv II, Zusatzgriff, 4 Akkus und Fernbedienung für 360,- € bekommen.

Meiner Meinung nach lohnt das auf jeden Fall, der Sprung war für mich enorm, ohne auf die tolle Haptik/ die hübsche Erscheinung und alle tollen Features der K10d zu verzichten.

Jetzt rauscht's weniger, der AF ist schneller, Back-/ Frontfokus lassen sich Bodyintern einstellen, es ist ein großer (CMOS) Sensor vorhanden, ein größerer Bildschirm ist dran und es gibt den für mich nützlichen Live-View.

Mit der geringen Investition von ~80,- Euronen habe ich nun noch ein bisschen Luft für eine neue Festbrennweite.

Vielleicht wäre das auch was für Dich..
 
Wer einmal die ISO-Möglichkeiten der K-5 richtig genutzt hat wird sich nicht mehr mit einer K20 oder K-7 zufrieden geben.
Das soll jetzt nicht bedeuten, dass diese Modelle schlecht sind!!! Aber die K-5 ist bis ISO 6400 klar im Vorteil. Bei der Naturfotografie in dunklen Wäldern ein Vorteil den man nicht verachten sollte.
Zu den Linsen, ich habe mir im lauf der Jahre günstige aber gute Linsen gekauft. Empfehlung Tamron 17-50, Sigma 50-150, Sigma 70-200 und ein "teures" Pentax DA*300:z04_sabber:.

Gruß
Bernd
 
Moin Udo,

wie der Ralf schon erwähnte- ein Body geht und gutes Glas bleibt - somit wäre für Dich erstmal zu überlegen wie Du selbst das, was Du bisher erreicht hast, einstufen willst. Das, was ich in der FC gesehen habe, spricht eine sehr neutrale Sprache, denn weder Objektiv noch Kamera zeigen da irgendwelche Defizite. Somit sind die Ergebnisse in der FC einwandfrei. Wenn Du auf neues Glas bauem möchtest, die K10D sollte die SDM-Motoren bereits antreiben können (lt. Pentax Beschreibung) und somit wäre der Weg frei für richtig gutes Glas. Falls Du mehr zum Body tendierst - da ist eigentlich wirtschaftlich ein Kit sinnvoll - Foto Erhard varkauft die K-5 z.B. mit dem Pentax 17-70mm SMC 4.0 im Kit für 1359 Euro, da hättest Du einen Preisvorteil von 20 Euro.

Wenn Du Dich nun für ein .... sagen wir mal neutral .... Upgrade entscheiden willst, dann ist es mir nicht möglich da einen Tipp zu geben.

:z04_bier01:
 
Hallo Udo,

ich hab beide Kameras und bin auch mit beiden sehr zufrieden.
Natürlich hat Pentax bei der K5 - im Vergleich zur K10d - einen Quantensprung gemacht, trotzdem möchte ich auch die gute alte Tante K10d nicht in meiner Sammlung missen.

Ich schließe mich meinen Vorrednern an:
wenn der Kontostand nicht gleich alles ermöglicht, lieber die K10d behalten und erstmal Geld in gute Gläser investieren. Einen neuen Body kannst Du Dir später immer noch zulegen, bis dahin dann aber schon mal hervorragende Bilder schießen.

Gruß
vom Ralf
 
...hat Pentax bei der K5 - im Vergleich zur K10d - einen Quantensprung gemacht...

:eek:

Ich hoffe doch, daß es etwas mehr war als ein Quantensprung...

"Ein Quantensprung ist die kleinste bekannte Zustandsänderung im subatomaren Bereich, zumeist von einer höheren auf eine niedrigere Ebene..."
Und wird in der Quantenphysik heute auch nicht mehr gebraucht, man spricht von Übergängen.

Sorry, ich weiß, daß sich der Begriff so eingebürgert hat für eine entscheidende Änderung, selbst in den Nachrichten - aber der ist sowas von falsch... Ich schwanke immer zwischen Belustigung und Verzweifelung. :D

Selbst der Sprung von der K7 Mark I zur Mark II ist schon sehr deutlich.
Nicht zwingend, aber deutlich.
Aber wie schon gesagt, bei entweder oder, erstmal die Gläser. Da profitiert ja auch die K10D schon von.

C'Ya
Ralf
 
:eek:

Ich hoffe doch, daß es etwas mehr war als ein Quantensprung...

"Ein Quantensprung ist die kleinste bekannte Zustandsänderung im subatomaren Bereich, zumeist von einer höheren auf eine niedrigere Ebene..."
C'Ya Ralf

Aha, danke Ralf - man lernt nie aus... !
icon14.gif

Dann formuliere ich neu: "exorbitanter Evolutionsschub"
icon12.gif


Gruß
vom Ralf
 
Hallo Udo,
Deine zu treffende Entscheidung ist nicht einfach.
Mir reicht die Ausgangsinformation nicht aus, um Dir eine eindeutige Empfehlung zu geben. Das geplante "Upgrade" setzt doch eine gewisse Unzufriedenheit mit der aktuellen Ausrüstung voraus. Was fehlt Dir also mehr:
a) schneller, leiser Autofocus? Dann: neue Linse mit Ultraschall-AF
b) bessere Möglichkeit des Freistellens bei der Aufnahme? Dann: neue, lichtstarke Linse, vorzugsweise F2.8
c) bessere Schärfeleistung? Dann: neue Linse, max. 3-fach Zoom, besser Festbrennweite, mindestens F2.8
d) bessere Möglichkeit für Nahaufnahmen? Dann: Makrolinse
e) Möglichkeit, bei wenig Licht ohne Stativ auszukommen? Dann: k-5
f) Live View? Dann: mindestens K20D, besser k-7
g) fehlende Wetterfestigkeit? Dann: WR-Linse

Du siehst, je nachdem, was Du mehr vermisst, kann die Entscheidung ganz unterschiedlich ausfallen.

Grüße
Andreas
 
Hallo hab die K10 -wollte zwar auch die k5 wie sie auf n Markt kam, nur um den anfangs Preis war sie mir doch ein bisschen zu teuer . Nun dachte ich mir wenn schon keine neue Cam dann ein neues Glas_ gesagt getan . Es wurde ein Sigma 17 -70 f2,8-4 mit Ultraschall Motor . Tja ich erkannte meine Cam nicht wieder um einiges schneller und was diese in anführungszeichen billige Linse aus der Cam holte war unglaublich. Zwar sind hig Iso noch immer nicht die Stärke der k10 aber der Rest ist um einiges besser als mit den Kit Linsen . Ich habe jetzt eigentlich die Pläne für eine neue verworfen und suche -wenn es. das Familienkonnto. zulässt eine bessere linse .mfg
 
Zurück
Oben