CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

K5 - Basis-Check und justieren?

Ham Gamdschie

Gold CI-Pate
CI-Pate
Moin allerseits.

Ich lese hier im Forum immer mal wieder Aussagen wie "mit 8000 Auslösungen geht meine K5 zum Basis-Check und zum Justieren..." oder ähnliches.

Nun mal meine Frage: Wieso macht man das? Ist das mnotwendig oder "übertriebenes" Sicherheitsbedürfnis einzelner User?

Wie oft / in welchen Intervallen sollte das geschehen?

Sollte dies in der Anleitung der K5 stehen, bitte ich um Entschuldigung, zeitbedingt bin ich leider noch nicht dazu gekommen, das "Buch" durchzuackern.

Schonmal Danke für Eure hilfreichen Antworten und bis demnächst.

Gruß, Jan
 
Hola Jan

Ein Basis-Check ist bei einer neuen Kamera innert den ersten zwei Jahren gratis und beinhaltet eine Funktionalitäts-Prüfung sowie eine Sensor-Reinigung (auf Wunsch auch ein Firmware-Update).
Das ist kein "übertriebenes" Sicherheits-Bedürnis, sondern eher ein Einlösen einer Pentax-Leistung, welche meines Erachtens sehr grosszügig ist.

Siehe auch hier: http://www.pentax.de/de/gratis-basis-check.php

Saludos
Marcel
 
Hallo Jan,

wie Marcel schon schrieb:

Ein Basis-Check ist bei einer neuen Kamera innert den ersten zwei Jahren gratis und beinhaltet eine Funktionalitäts-Prüfung sowie eine Sensor-Reinigung (auf Wunsch auch ein Firmware-Update).

Die Funktionalitäts-Prüfung checkt allerdings nur, ob alles in Ordnung ist - falls etwas nicht in Ordnung ist (was man ja als Nichtfachmann möglicherweise erstmal gar nicht mitkriegt), wird das dann separat als Garantieleistung repariert und verrechnet. Kurzum, wenn man seine Kamera kurz vor Ablauf der 2 Jahre diesem Check unterzieht, hat man damit die Sicherheit, dass die Kamera zum Zeitpunkt des Garantieablaufs tiptop ist. Denn danach wird's kostenpflichtig.

Eingriffe, die nicht die Basis-Funktionalität betreffen, zB. Mattscheiben-Wechsel o.ä., sind dagegen auch schon vorher zu bezahlen.

Schöne Grüße,
QN
 
Moin!

Na, wenn das so ist, werde ich mir das mal auf Termin legen ;)

Danke!

Gruß, Jan
 
Moin,

das mit dem Justieren nach einigen tausend Auslösungen ist natürlich kein Muß. Und gilt auch nur, wenn die Kamera nicht vorher auffällig wird/ist.
Es bezieht sich darauf, daß ein Feinjustieren einer ansich gut sitzenden Kamera eben erst Sinn macht, wenn sich die Mechanik "gesetzt" hat. Kann dann aber durchaus einiges bringen.

Ist sie auffällig, dann natürlich sofort zum Service.

Nebenbei: es soll Canoniere geben - einen kenne ich auch - die ihre neue 1D-irgendwas sofort pauschal zum Justieren in den Service geben, noch bevor sie ein Bild gemacht haben. OK, wenn's das Wohlbefinden verbessert... ;)

C'Ya
Ralf
 
Bitte diesen Basis-Check und Justage nicht zu hoch bewerten.

Ist so ähnlich, als wenn Autwowerkstätten eine sogenannte Durchsicht anbieten:

Motorhaube auf, Kabel zum Scheinwerfer noch da, Scheinwerfer funktioniert, Motorhaube zu, macht 35,6o. :eek:

Die Toleranzen bei einer Kamera sind so gering, dass entweder ein Fehler auffällt oder nicht. Wenn keiner auffällt, wird auch nichts justiert.

Insgesamt ist eine Überprüfung der Mechanik sinnvoll bei fehlerfreier halber Lebensdauer, denn dann kann sich schon mal sichtbarer Abrieb gebildet haben. Bei 100.000 zugesicherten Auslösungen also nach 50.000. Die Beseitigung dieses Abriebs ist dann aber sehr förderlich für das Kamerawohlbefinden (so etwas wie Wellness).

Grüße vom Monty
 
Moin,

das mit dem Justieren nach einigen tausend Auslösungen ist natürlich kein Muß. Und gilt auch nur, wenn die Kamera nicht vorher auffällig wird/ist.
Es bezieht sich darauf, daß ein Feinjustieren einer ansich gut sitzenden Kamera eben erst Sinn macht, wenn sich die Mechanik "gesetzt" hat. Kann dann aber durchaus einiges bringen.

Ist sie auffällig, dann natürlich sofort zum Service.

Nebenbei: es soll Canoniere geben - einen kenne ich auch - die ihre neue 1D-irgendwas sofort pauschal zum Justieren in den Service geben, noch bevor sie ein Bild gemacht haben. OK, wenn's das Wohlbefinden verbessert... ;)

C'Ya
Ralf

früher war es in der Tat so, daß die Prof's die neue Kamera erst mal zum Justieren geschickt haben. Vielleicht waren die Produktionsbedingungen früher auch schlechter.

Meine K7 wurde beim Check echt gut gereinigt. Ich kann da nicht mekkern.
 
Ich kann dicki nur beipflichten. Der Basischeck lief vorzüglich. Ich war mit der Schärfe meiner K7 mit allen Objekiven nicht ganz zufrieden und man hat sie enstprechend zu meiner vollsten Zufreiedenheit nachjustiert. Und gedauert hat das nur ein paar Tage, Montags geschickt und Samstags hatte ich sie wieder in meinen Händen.

Gruß Harry
 
Hallo!

Ist der Basis Check auch bei einem Kauf bei einem "nicht" Premiumhändler inklusive? Beim o.a. Pentax-Link steht diesbezüglich nichts.

Ich telefonierte heute mit einem Premiumhändler und er meinte, dass die Vorzüge u.a. ein Basischeck und 2 Jahre Garantie (anstatt 1 Jahr bei INethändler) sind.

Stimmt das?
 
Also soweit ich's zu verstehen glaube, ist das mit den 2 Jahren eine Extraleistung, die Pentax all seinen Neukäufern gewährt (nur Gehäuse, oder auch Objektive? wer weiß mehr?) und die dementsprechend vom Händler nur an den Kunden durchgereicht wird. Denn den Basis-Check selbst macht ja nicht der Händler, sondern die Pentax-Vertragswerkstatt, dh. in Deutschland Foto-Maerz in Hamburg bzw. Berlin.

Und parallel dazu gibt's dann nochmal die gesetzliche Gewährleistung mit Standard-Laufzeit 1 Jahr, bei der das Gegenüber des Kunden der jeweilige Händler ist. Falls der Händler nun so generös ist, auf das eine gesetzlich vorgeschriebene Jahr seinerseits noch ein zweites draufzupacken, ist das natürlich schön, weil man sich dann zB. die Einsendung der Kamera nach Hamburg oder Berlin sparen kann, und das macht dann wohl den Präfix "Premium" vor dem Händler aus. Mit dem Pentax-Basis-Check allerdings hat das strenggenommen erstmal nix zu tun - der Händler macht seins, und Pentax macht auch. Ob das nun zufälligerweise beides dieselbe Laufzeit hat oder nicht, spielt dabei keine Rolle.

In der Hoffnung, jetzt nichts Falsches in die Welt gesetzt zu haben,
QN
 
Also soweit ich's zu verstehen glaube, ist das mit den 2 Jahren eine Extraleistung, die Pentax all seinen Neukäufern gewährt (nur Gehäuse, oder auch Objektive? wer weiß mehr?) und die dementsprechend vom Händler nur an den Kunden durchgereicht wird. Denn den Basis-Check selbst macht ja nicht der Händler, sondern die Pentax-Vertragswerkstatt, dh. in Deutschland Foto-Maerz in Hamburg bzw. Berlin.

Und parallel dazu gibt's dann nochmal die gesetzliche Gewährleistung mit Standard-Laufzeit 1 Jahr, bei der das Gegenüber des Kunden der jeweilige Händler ist. Falls der Händler nun so generös ist, auf das eine gesetzlich vorgeschriebene Jahr seinerseits noch ein zweites draufzupacken, ist das natürlich schön, weil man sich dann zB. die Einsendung der Kamera nach Hamburg oder Berlin sparen kann, und das macht dann wohl den Präfix "Premium" vor dem Händler aus. Mit dem Pentax-Basis-Check allerdings hat das strenggenommen erstmal nix zu tun - der Händler macht seins, und Pentax macht auch. Ob das nun zufälligerweise beides dieselbe Laufzeit hat oder nicht, spielt dabei keine Rolle.

In der Hoffnung, jetzt nichts Falsches in die Welt gesetzt zu haben,
QN

Die gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistungsansprüche des Käufers gegenüber dem Verkäufer betragen in Deutschland meiner Ansicht nach immer 2 Jahre, unabhängig davon, ob das Produkt online oder beim Händler um die Ecke gekauft wurde. Problematisch könnte dabei sein, dass sich nach 6 Monaten die Beweislast umkehrt, ich also dem Händler im Fehlerfall nachweisen müsste, dass das Problem schon beim Kauf zumindest im Keim bestanden hat.
Das was wir gemeinhin unter Garantie verstehen ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, die uns eine zusätzliche Sicherheit gibt. Ohne sie würde ich z.B. bei einem "kleinen" Online-Händler gar nichts kaufen wollen, da möglicherweise nur schwer vorher zu sehen ist, ob er die nächsten 2 Jahre "überlebt".
 
Hallo!

Ich habe noch einmal bei Pentax nachgefragt:

Hallo Herr xxxxx,

der Garantie- sowie Gewährleistungszeitraum beläuft sich jeweils auf ein Jahr.
Durch den Kauf bei einem unserer Premium Partner und anschließender Registrierung, verlängert sich die Garantiezeit automatisch um 1 Jahr auf zwei Jahre.

Melden Sie sich gern, sollten Sie weitere Fragen haben.

Viele Grüße
xxxxxxx xxxxxxxi

PENTAX RICOH IMAGING DEUTSCHLAND GmbH
 
Hallo,

ich denke, da kennt jemand den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung nicht.

Mit Gewährleistung hat Pentax überhaupt nichts zu tun. Es gibt nach dem Kauf ausschließlich ein Rechtsverhältnis zwischen dem Verkäufer und dem Käufer. Dabei beträgt die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung bei Neukauf in Deutschland immer zwei Jahre.

Die Garantie ist eine freiwillige Leistung von Pentax gegenüber dem Käufer. Dabei kann Pentax, da freiwillig, natürlich selber die Regeln bestimmen, und die Verlängerung von einem freiwilligen auf zwei freiwillige Jahre an bestimmte Bedingungen knüpfen.

Das Ganze ist auf Wikipedia recht gut und verständlich erklärt:

Gewährleistung: http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%A4hrleistung

Garantie: http://de.wikipedia.org/wiki/Garantie

Die Unkenntnis über diesen feinen Unterschied hat mich in einer anderen Angelegenheit (Auto) nach einer Entscheidung eines Landgerichtes mal viel Geld gekostet.

Viele Grüße
 
Ich spiele mit dem Gedanken, mir eine K-5 zuzulegen. Der Onlinehändler, den ich im Auge habe, gibt leider nur 1 Jahr Garantie. Da fänd ich nen Gratis-Check nach zwei Jahren eigentlich noch was parktisches. Weiss jemand, ob es diesen Basis-Check auch in der Schweiz bei Neukauf dazugibt? Hab auf pentax.ch leider nicht das Pendant des obigen Links gefunden.

Gruss,
Sebastian
 
Zurück
Oben