CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

K5 Konzerte und Abendveranstalltungen

dirkjbf

Mitglied
Hallo

Ich habe mich Heute in die K verguckt ;-)

Weiss aber noch nicht mit welcher Linse ich sie hole

Nun meine Frage

ich möchte Konzerte und Veranstaltungen ablichten,

wie schlägt sich die K5 da mit Standart Zooms?

insbesondere das Sigma 18-250 F3,5-6,3 DC OS HSM

oder das Tamron 70-300 /F4-5,6 wie hoch muss ich mit der ISO um

verwacklungsfreie Bilder hinzubekommen ?

ich weiss das Lichtstärkere Linsen da besser sind aber

Ich möchte doch gerne wissen ob nicht ein Immerdrauf wie das Sigma

meinen Ansprüchen gerecht wird

über ausasagekräftige Bilder aus dem Bereich würde ich mich freuen


LG Dirk


PS: Die Rechtschreibfehler dienen zur allgemeinen Verwirrung :z04_motzer:
 
Hola Dirk

Da gibt es bereits ein paar Threads, welche sich mit diesem Thema befassen. Benutze mal die Suchfunktion und gib als Suchbegriff "Konzert" ein. Ich denke, da bekommst Du jetzt schon einen guten Überblick.

Saludos
Marcel
 
Pentax & Samsung Digital SLR System

Hallo Marcel @
m@rmor

Das hab ich bereits getan ( in Pentax & Samsung Digital SLR System ) aber die ergebnisse haben in keinster weise Antworten gebracht :(

es kamen 5 Ergebnisse in denen in keinen Beitrag Lichtschwache Standartzooms und deren Konzerttauglichkeit an der K5 besprochen wurden.



Vieleicht hast du andere Ergebnisse bekommen als ich , dann wäre das weiterreichen der Beiträge mehr wert als den Tip die Suchfunktion zu nutzen


LG Dirk
 
Hallo Dirk

du wirst mit den genannten Objektiven mit ISO 3200 fotografieren. Der Sensor der K-5 bildet auch bei dieser Empfindlichkeit erstaunlich gut ab. In hellen Bildbereichen ist kein Rauschen sichtbar, in den dunklen Stellen ist es moderat.

Beste Grüsse
Beat
 
Hola Dirk

Das mit der Suchfunktion war kein "Wink mit dem Zaunpfahl" sondern lediglich eine Empfehlung.

Ich weiss jetzt auch nicht mehr alle Details, kann mich jedoch erinnern, dass immer wieder der Hinweis/die Empfehlung auf lichtstarke (2,8 und darunter) Objektive gegeben wurde.

Warte mal ab, es sind hier privilegiertere User unterwegs als ich, denn ich habe keine Erfahrung mit Konzertfotografie :z04_photos:

Saludos
Marcel
 
Huhu

Ja aber es geht ja nicht darum das ich ein 17-50 /2,8 und ein 70-200/2,8 nicht haben will ,

sondern darum ob mich die Bilder mit einem 18-250 zufrieden stellen würden ohne Linsenwechsel

deshalb suche ich beispiele ;-)



LG Dirk
 
also, ein "Immerdrauf" mit normalen Lichtwerten hat seine Grenzen. Es ist nun mal ein Kompromiß. Sicher wird es gehen, ob Du damit zufrieden sein wirst mußt Du ausprobieren.
 
Moin Dirk,

die Frage, die Du da gestellt hast, ist sehr schwierig zu beantworten.
Die Konzertfotografie gibt es ja nicht pauschal in einer Form.
Stehst Du im Graben oder neben der Bühne ist i.d.R. ein Bereich bis zu 70mm ausreichend, und da hast Du noch viel Reserven im Crop.
Stehst Du weiter weg brauchst Du vermutlich keine 17mm und vermutlich auch keine 50mm, dann wäre ein leichtes Tele gut, wie z.B. die universellen 70-200mm.
Ein Kitobjektiv mit großem Brennweitenbereich, wie z.B. das bereits genannte 18-250, funktioniert sicherlich auch und wäre sowohl aus dem Graben als auch aus der Ferne nutzbar, mit hoher ISO und der K-5 kein Problem - nur ist hier bei der Konzertfotografie nicht nur Zoom und ISO maßgebend, eine Komponente fehlt nämlich hier durchaus - das Bokeh und die Schärfe - und die erreicht man nur mit wirklich gutem Glas.
Ein Glas, wie das DA* 16-50 f2.8 und das DA* 50-135 f2.8 sind hier die deutlich besseren Lösungen, hier hast Du gleich vier Vorteile:

Lichtstärke = niedrigere ISO
Lichtstärke = bessere Schärfe durch leichtes Abblenden
Lichtstärke = besseres Bokeh
Lichtstärke = kürzere Verschlusszeiten

Wenn Du Dir aus den Fakten nun selbst die Anwort geben willst, dann überlege von WO Du fotografierst und WIE SCHNELL Du treffen musst und was Du als Ergebnis brauchst bzw. ob Du RAW-Entwicklung gut beherrscht.
Wenn Du Dir nicht sicher bist was Du letztendlich mit DEN ECKDATEN schaffst, dann kaufe das K-5-Kit mit dem 18-135 WR, das Objektiv ist zwar nicht lichtstark, aber es ist sehr gut für eine Kitlinse, hat leichtes Tele, und der Motor trifft unglaublich schnell - zusätzlich ist es abgedichtet und ein sehr gutes Reisezoom.

:z04_bier01:
 
Hallo Dirk,
wenn Du ernsthaft Konzertfotografie betreiben willst, wirst Du um lichtstarke Objektive nicht herum kommen. Mit der k-5 hast Du eine sehr gute Kamera mit High-ISO-Fähigkeit. Die von Dir konkret genannten Objektive sind mMn nur bedingt geeignet für die Konzertfotografie. Natürlich kann man sie auch bei Konzerten einsetzen, aber die Möglichkeiten sind begrenzt. Das Super-Zoom deckt zwar einen großen Brennweitenbereich ab, ist aber, genauso wie das 70-300 nicht gerade lichtstark.
Du hast wahrscheinlich über die Suchfunktion auch diesen Thread gefunden http://www.pentaxinfo.de/forum/showpost.php?p=51353&postcount=1
Das waren meine bisher umfangreichsten, eigenen Erkenntnisse zur Konzertfotografie. Und wie schon dort geschrieben: Mit ISO1600 und Blende 2.8 ging das gerade noch so aus der Hand zu halten. Mit dem besseren Sensor der k-5 aber lichtschwächeren Objektiven bist Du trotzdem schnell am Limit des Vertretbaren.
Die Entfernung zur Bühne bzw. zu den Musikern war zwischen 4 und 10 m.

Grüße
Andreas
 
Zurück
Oben