CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

K7 kaufen

ruejo

Mitglied
Hallo ihr lieben Pentaxer,:)

ich bin noch ganz frisch hier und interessiere mich sehr für die guten robuste K7/5 Kameras. Da die K5 noch relativ "teuer" ist und wohl noch hier und da durch Korrekturen (Problem Perlenkette auf Sensor im Forum bei Thema "Umtausch") geht und ich kein Profi bin, werde ich wohl definitiv die K7 anstreben.

Abgesehen von den viel diskutierten Schwächen beim Rauschen um die ISO 800 + (dennoch viel leistunsfähiger als meine E520 Oly) ;-) , hat sie ja alles, was mein Herz begehren würde, z. B. die Outdoorfähigkeit.

Wer möchte mich hier mit seinen Erfahrungen beflügeln und gerne dazu was sagen, wie sie z. B. bei bewegten Motiven, insbesondere fliegende Vögel (inkl. geeigneter Linse) reagiert...?

Viele Grüße,
Rüdiger
 
...Vielleicht weiß jemand auch freundlicher Weise, wo ich am besten hier in Hamburg eine K7 - neu - bekommen kann (möglichst ein Japanprodukt) ;)

Gruß, Rüdiger
 
Hallo @dicki...

das ist wohl schon so,...aber...

bei meiner Oly steht, wie auch auf den Kitsobj. "Made in China"...
Auch wenn sie dort, wie so vieles produziert werden, schätze ich es doch , an der Stelle bin ich vom Vertrauen her eher konservativ, wenn "made in Japan" drauf steht. :)

Grüße, Rüdiger
 
Moin Rüdiger,

die Kamera wird auf den Philippinen, die Objektive in Vietnam zusammengeschraubt. (wohlgemerkt: assembled)
Japan ist den Japanern von Hoya/Pentax inzwischen wohl zu teuer.

Hmm, Händler in Hamburg... also Pentax hatte letztes Jahr seine Roadshow bei 1000 Töpfe in der Ruhrstraße gemacht. (Ja, auch nicht gerade der Fachhändler...;) )

Über ebay verkauft ein Hamburger Pentax-Vorführware mit voller Garantie (könnte... Kontakte zu Pentax haben) Ich habe da zwei Objektive (DA*) gekauft, absoluter A+ Zustand.

C'Ya
Ralf
 
Hallo,

um Ralf nicht vorzugreifen, aber er wird wohl den digitalfotografie-shop meinen. Der bietet zur Zeit die K7 mit den WR Objektiven 18-55 und 50-200 mm für 829 Euro an.

Gruß

Harry
 
Na der digitalfotografie-shop. Unter eBay den Shop eingeben und danach im Shop Pentax eintragen. Die Kamera gibt es unter Sofortkauf - jedenfalls heute nachmittag noch.


Gruß

Harry
PS. Habe gerade noch einmal nachgeschaut. Kannst bei eBay auch die Artikelnummer: 200564419120 eigeben. Erhälst volle 2 Jahre Garantie und Rechnung mit ausgewiesener MwSt.
 
Moin,

ja Harry, der ist es.

Liefert schnell und ordentlich verpackt aus. (bezüglich "ordentlich verpackt" habe ich von professionellen Händlern auch schon anderes erlebt...) Man kann aber auch in Eppendorf abholen.
Ich habe, wie gesagt, die zwei 2,8er Sternchen-Zooms gekauft. Die OVP war zwar eindeutig gebraucht, aber alles drin und den Objektiven war nur am Bajonett anzusehen, daß sie mal an einer Kamera waren. Fehler oder Macken konnte ich bisher nicht feststellen.

Soweit ich das verfolgt habe, hat er bisher nur Pentaxware verkauft. Da er dabei auch meistens mehr als eines anbieten kann, habe ich halt so meine Vermutung, daß da z.B. Messeware o.ä. angeboten wird. Also direkter Kontakt zu Pentax vorhanden sein könnte. - Ist aber wirklich nur eine Vermutung meinerseits.

C'Ya
Ralf

hmmm, er hat gerade auch das DA*300 im Angebot... :z04_sabber: - nur ist mein Konto gerade dagegen...:rolleyes::D
 
Perlenkette, Hotpixel, Front/Backfocus...:)

Hat die K7 aufgrund ihres längeren Marktdaseins eigentlich auch noch mit Hotpixels, wie auch Weißflecken , (abgesehen vonFF/BFocus, was man ja beser korrigieren lassen kann...) z. B. bei höheren ISO und Auflösungen zu kämpfen...oder kann man wenigstens hier sagen....Nö, alles gut , sauberes Sensor Bild und Klarheit?!

Da haben sich ja Nikon D7000 (Hotpixel, Weißflecken) und K5 (Flecken, Perlenkette)nicht so sehr mit "Ruhm" bekleckert, muss ich schon sagen. :-( ;) (Genialität hin oder her).
icon11.gif


Kann es sein, das man sensormäßig alles so schnell hochgezüchtet hat,...das man eine gewisse Schluderigkeit (bei allem Wohlwollen) an den Tag gelegt hat? Ist das Problem vllt. sogar ein Outsourcingproblem, weil nicht auf japanischem Boden durchweg produziert wird..?

Dem Kunden ist das sicher nicht recht...und darf deshalb, da ja viel Moos hingelegt wird, für ein Optimum an Qualität, kritisiert werden. - Konstante Qualität,...ohne (wieder) nachträgliches Einschleichen ...von denselben Problemen, wiederkehrend,...sollte man doch erwarten dürfen. Zumal doch Qualität bis zu 100.000 (bitte bei klarem Bild) Verschlüssen quasi garantiert sind,...also langes Leben.;)
icon10.gif


Als Kunde erwarte ich Qualität gerade in diesem sensiblen Bereich, ohne falsche Solidarität.
icon6.gif


Ist die K7 bei jeder Einstellung (wenigstens inzwischen) serienmäßig Fleckenfrei* ? :)

LG, Rüdiger
 
ich hab die K7 und keine Flecken gesehen.

Den Fehler bei Sony bezüglich den Sensoren. Naja, tragisch, kann aber immer passieren. Haben das die anderen hersteller auch? Würde mich mal so am Rande interessieren. Sony baut ja nicht nur für Pentax Sensoren.
 
Tja, wenn ich es richtig verstanden habe, tritt dieses bei höheren ISO und Langzeitbelichtungen auf, was ja gerade auch bei Dämmer- und Nachtaufnahmen, und bei entsprechenden Vergrößerungen kraß sichtbar werden kann.:-( Die Temperatur, die entsteht am Sensor, soll mit verantwortlich sein. Ich gehe davon daher aus, das es nicht sogleich bei "normalen" Aufnahmen sichtbar ist... Ich laß aber irgendwo kürzlich, das sogar solche Kameras mit diesen Problemen nach Umtausch, gleiche Sensorschwächen nicht mehr aufgetreten sein sollen...

Ich finde es gerade ärgerlich, wenn jemand das erst nach Gewährleistung und Garantieablauf feststellt...tückisch, wie ich finde.
icon4.gif

icon11.gif


Selbst ein paar wenige Pixel (schön blau und/rot rot oder weiß auf schwarzem Himmel oder im Schattenbereich, ...leuchtet halt nett ;)))

sind nicht soooo einfach hinnehmbar, wie manch ein Fotograf da meinen könnte. - Es verdirbt einfach das Bild und die angenehme saubere visuelle Wahrnehmung, die man ja schliesslich hat, nicht wahr...;)

Ich find´s nicht gut.

LG
 
Moin,

ich habe mal schnell aus der Hand ein wenig länger belichtet. Schärfe ist ja nebensache.

K7_P7260_bearbeitet-1.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 135.0 mm
  • ƒ/22
  • 29.46 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • ISO 100

30sec 100ASA (ohne Schwarzbildabzug)
K7_P7269_bearbeitet-2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 50.0 mm
  • ƒ/22
  • 30.57 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • ISO 1600
K7_P7269_bearbeitet-1.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 50.0 mm
  • ƒ/22
  • 30.57 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • ISO 1600

30sec 1600ASA und Auschnittsvergrößerung

K7_P7258_bearbeitet-1.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 135.0 mm
  • ƒ/22
  • 61.89 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • ISO 100

1min 100ASA (mit Schwarzbildabzug)
K7_P7268_bearbeitet-2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 50.0 mm
  • ƒ/22
  • 63.08 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • ISO 1600
K7_P7268_bearbeitet-1.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 50.0 mm
  • ƒ/22
  • 63.08 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • ISO 1600

1min 1600ASA und Ausschnittsvergrößerung

irgendwo über 30 Sek. wird trotz deaktivierter RR bei Langzeitbelichtung dann doch ein Schwarzbildabzug erstellt. Also nochmal solange Wartezeit.

Als extreme Hotpixel emfinde ich das noch nicht, aber bei 1600 (mehr lässt die Kamera auch nicht zu in B) macht sich das Rauschen schon deutlich bemerkbar. (Beim 30sec Bild ist das hier nicht so erkennbar, aber auch schon leicht vorhanden.) Die 1600er sind mit Objektivdeckel gemacht.

Bei 100 ASA habe ich auch mit 100% noch keine Störpixel gesehen.

Achja, meine 7 ist ja noch vom Sommer 2009.
Und: ich habe heute zum ersten Mal so lange Belichtungen gemacht... ;)

hth
Ralf
 
Hat die K7 aufgrund ihres längeren Marktdaseins eigentlich auch noch mit Hotpixels, wie auch Weißflecken , (abgesehen vonFF/BFocus, was man ja beser korrigieren lassen kann...) z. B. bei höheren ISO und Auflösungen zu kämpfen...oder kann man wenigstens hier sagen....Nö, alles gut , sauberes Sensor Bild und Klarheit?!


Ist die K7 bei jeder Einstellung (wenigstens inzwischen) serienmäßig Fleckenfrei* ? :)

LG, Rüdiger


hallo rüdiger - die k-7 hatte nie diese probleme. meine k-7 wurde justiert und seither ist die k-7 mein zweitbody,neben der k-5,jetzt bin ich noch mehr zurfrieden als vorher. es lohnt sich noch immer, die k-7 zu kaufen. neupreis so um die € 700,--.

gr. walter
 
Danke für Eure Beiträge. Und auch für deine Beispielbilder Ralf :)

Ich habe weiterhin vor die K7 zu kaufen...Da kann man eigentlich gar nicht vorbei...ich mein, jo, man kann immer ;))

Nö, anrufen werd ich nich bei Pentax..
icon10.gif


Grüße, Rüdiger
 
Hallo,
also ich glaube die auf 600 x 400 verkleinerten Tests von Ralf sagen kaum etwas über Hotpixel aus.

Ich zitiere mal von digitalkamera.de: "Hotpixel sind Pixel, die nicht proportional auf die empfangene Lichtmenge reagieren, sondern heller leuchten als sie sollten. Die Hotpixel entstehen bei langen Belichtungszeiten und treten bei jeder neuen Aufnahme an unterschiedlichen Stellen auf."

Ich habe erst seit kurzem eine K-7. Bei Nachtaufnahmen (Langzeitbelichtung und hohe Auflösung) sind mir in Photoshop ca. sieben oder acht "falsche" Pixel aufgefallen (rot, grün oder blau jedenfalls sehr hell und definitiv falsch). Mit dieser Zahl von 14,8 Millionen kann man (glaube ich) leben.
ich muss auch in Photoshop (bei meinem Bildschirm) das Bild um min. 200% vergrössern, um diese Hotpixel zu finden. Und dann kann man (wenn einem das stört) diese mit dem Stempel-Werkzeug beseitigen.

Wenn du den Beitrag auf digitalkamera.de liest, wirst du auch heraus lesen, dass eigentlich jeder Hersteller mit Hotpixel oder Deadpixel "kämpft". Da unterscheidet sich Pentax wohl kaum von anderen.

Wenn es jemand interessiert, lade ich einen auf 1600% vergrösserten Screenshot aus Photoshop hoch, da sieht man dann die Hotpixel deutlich.

Ciao Thomas
 
Hallo Thomas,

ich hatte an der K-7 anfangs auch einige Hotpixel, habe dann aber im Menü "Pixel Mapping" gestartet und dann war Ruhe :).
 
Moin Thomas,

schon richtig, selbst bei Clubgröße wäre es noch nicht wirklich aussagekräftig.
Ich wollte nur wenigstens ein bisschen was zeigen, und daß es zumindest bis 1 minute noch keine extremen Leuchttürme gibt. Im Helligkeitsrauschen sind zusätzlich vereinzelt leichte rote Pixel in der Vergrößerung zu erkennen, die aber (noch?) nicht aus dem Gesamtrauschen herausstechen.
Obwohl: für eine Minute ohne Lichteinfall sind das schon eine Menge Neutrinos... :D (Aber ich hatte den Sucherdeckel auch nicht drauf)

Die beiden Ausschnitte sind ca 1 zu 1 - genau kann ich es nicht sagen, ich habe die auf die Schnelle mit PSE8 gemacht (nutze das hauptsächlich zur Bilderverwaltung) und das verarscht mich immer wieder, vor allem beim beschneiden (und warum heißt das da eigentlich "Freistellen"...?)

Huh, 1600% Vergrößerung? Da ist ein einzelnes Bildpixel ja so groß wie der komplette Bildschirm - kein Wunder wenn das dann leuchtet... ;):D

Pixelmapping habe ich noch nicht gemacht, mir ist bei meiner halt noch nichts extremes aufgefallen.

C'Ya
Ralf
 
Zurück
Oben