Denn 500er als Super habe ich auch. Bei mir belichtet der im direkten Richten ca 2 Stufen über. Indirekt oder mit Softbouncer ist der nach meinem Empfinden aber dann perfekt. Allerdings muß ich die Iso auch manuell auf 100 runterstellen, da funktioniert die Automatik nicht richtig. Anscheinend hat Pentax da 'ne Menge geändert.
Ich habe eigentlich Blitze generell 1-2 Stufen runtergeregelt, damit die Bilder nicht geblitzt aussehen. Warum musst du die Iso manuell auf 100 stellen? Lass doch die Iso oben, dann bekommst du auch etwas vom Umgebungslicht mit und die Stimmung wird eingefangen.
Mich würde intressieren wie rausch sie bei 800 - 3200 ISO ohne Rauschreduzierung?
Kann mal jemand bitte so ein ähnliches Bildmotiv reinstellen, das mit den unterschiedlich farbigen Büchern find ich klasse.
Werd ich nachholen.
Ich für mich brauch das eigentlich nicht. Die Jpg's sollen möglichst gut aus der Cam sein. Und wenn ich bearbeiten will nehm ich das raw - da ist die rauschreduzierung eh aus. Ich arbeite immer mit Raw+.
Ich hab sie nun grad 4 Tage etwas ausgetestet, Objektive fokuskalibriert, ISO getestet und mit der K10 verglichen! Ich kann bezüglich JPG nur den Hinweis geben auf die beste 4-Stern Qualität zu wechseln, da der qualitative Unterschied zu den DNG`s sonst recht groß wird.
Bei meinen Objektiven schein der Fokus zu passen, auch bei denen die an der K10 schwächelten. Ich teste aber keine Fokuscharts mehr, wenn ich bei den "normalen" Bildern keine Schwächen feststelle.
Bezüglich Jpg-Qualität: Ich habe mich schon bei der K10 gefragt was das bringen soll, die Qualität runter zu regeln. Das gleiche gilt natürlich auch für die K-7. Ist doch absoluter schwachsinn eine Kamera künstlich zu drosseln, oder?

Ich kauf mir keien teure Cam und stelle sie dann auf 2-Sterne - keine Angst. Komprieren kann ich auch später noch.
Meine Verwendung des DNG-Formates mit Anwendung der eingebetteten Kamerakalibrierung liefert eindeutig die besten Resultate ab. Das kamerainterne Entrauschen ist schon sehr gut, wie man es auch an deinem Test sieht, es wird aber durch externe Tools nochmals übertroffen und die Ergebnisse sind dann locker mit den C&N`s vergleichbar. (den höheren Detailgrad lasse ich dabei außer Betracht)
Da muss ich dann in Zukunft auch mal etwas mehr investieren. Bisher habe ich PEF gewählt. Ohne mir viel dabei zu denken, hat sich halt mal so ergeben. Du denkst mit DNG besser zu fahren, rein qualitativ meine ich?
Der CCD der K10 wird bei 100 ISO noch nicht erreicht. Da ist sie beim Kontrastumfang und Langzeitrauschen noch immer besser.
Vermutlich wird nie mehr eine APS-C Kamera das Rauschen einer K10 bei Iso100 erreichen. Da ist sie einfach unübertroffen. Nimmt mir wunder wie sich die K7 bei mehreren Minuten Belichtungszeit verhält - ich hoffe zumindest brauchbar. Dann kann ich die K10 eintauschen.
Aber in anderen Einsatzfällen würde man Äpfel mit Birnen vergleichen. Grad beim Rauschverhalten würd ich das K10-Rauschen bei 800 ISO mit jenem der K7 bei 3200 ISO vergleichbar finden.
Aber ich hab das HighISO bis 6400 noch nicht mal verwendet und ws. werd ich`s auch nur im Notfall tun.
Nun, Konzerte sind eigentlich immer Notfälle!

Je mehr Stimmung und Bünenlicht man aufs Bild bekommt, desto besser ist das Bild (meine Meinung). Und da die Bilder fast nur für Internetanwendung (600x400px) gebraucht werden seh ichs mit dem Jpg out of Cam recht gelassen und werde ev. auch bis Iso 6400 hoch gehen können.
Es läuft mir schon kalt den Rücken runter wenn ich ISO6400 in die Tastatur eingebe. Ich habe nun zwei Jahre lang Konzert- und Partybilder mit der K10 gemacht. "Unmöglich" werden alle sagen aus Canon- und Nikonlager

Ich denke, das war eine super Übung. Wenn ich' mit der konnte dann kann ich's mit jeder Kamera.
Mein erster Gesamteindruck schwankt zwischen "Wolke 7" und Optimismus! Jedenfalls hat mein Exemplar noch keinen relevanten Makel.
Meine eigentlich auch nicht. Die Wasserwage und somit die Horizontkorrektur passen leider nicht ganz genau. Ich weiss noch nicht ob mich das stören soll.
Die Bucht hat mir zu einen bisher unübertroffenen Preis was echt Wunderbares ins Haus geliefert.
Ich war diesmal bei einem super Fotofachhändler mit sehr grosser Pentaxauswahl. Also kein Schnäppchenpreis. Dafür habe ich jetzt einen kompetenten Partner an der Seite was mir schon etwas wert war.
ps. Der vielgelästere Kontrastautofokus des Liveview ist übrigens extrem zuverlässig und bei schwierigen Lichtverhältnissen kein Nicetohave.
Er ist zwar schon saulangsam. Aber es gibt sicher Situationen in denen man den sehr gut gebraucen kann. In Verbindung mit der Zoomfunktion im Liveview kann unglaublich genau fokkusiert werden. Ich werde das ev. für Makros brauchen können.
Sorry für das lange Post und Gruss
Mathias