CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Kabellose Blitzsteuerung

schubi

Mitglied
Hallo liebe Freunde,
Ich bräuchte mal Hilfe. Möchte meinen Metz 48 AF-1 digital über meine K110d per Funk oder Infrarot als Slaveblitz auslösen. Kann mir vielleicht jemand beratend helfen, ich habe mir mal von Dörr einen Infrarot-Blitzauslöser TR-1 ( weis aber nicht ob er mit meinen Metz funktioniert ), eine Version von Helios mit Sender und Empfänger ( Das mit der 12V Batterie gefällt mir nicht richtig ), und eine Version von Kaiser : Kaiser Funk- und Infrarot-Blitzauslöser TwinLink T2D ( Preis c.a. 130 € ) angesehen. Am liebsten währe mir so was, wie das von Dörr, da der Metz ja Infrarot unterstützt, und ich nur einen Sender benötige keinen seperaten Empfänger mehr.
Bitte um Hilfe

Grüße aus Oberfranken
 
vielleicht könnte das so klappen

Hallo, benutze auch den Metz 48 af1,allerdings an einer K20d.
Deshalb weiss ich nicht genau ob es mit deiner Kamera auch so funktioniert.
Kann mir aber vorstellen das es vielleicht ähnlich einzustellen ist.

dies klappt nur wenn dein Kamerainternes Blitzgerät als Master oder Controller eingesetzt werden kann.
(das der K20 kann das)

Einstellung am Metz:
Blitz einschalten und die Plus und Minus Tasten (drüber steht Select) gleichzeitig drücken bis im Display SL blinkt.
dann durch drücken der + oder - Taste (einzeln) den Wireless Mode auf On stellen.
Paar Sekunden warten und es wird dir der am Blitz eingestellte Kanal angezeigt.

Ist dann ch1 und der Metz fängt an rot zu blinken

Kamera:
Ins Menue gehen ( bei K20 fn Knopf drücken) und mit dem Viewregler (pfeil nach unten) ins Blitzmenue gehen und das W mit dem Blitz auswählen.
So das sollte es eigentlich sein.
Achso:
Das Kamerainterne Blitzlicht muss aufgeklappt sein damit es funktioniert.

Hoffe das hilft dir ein bisschen.

Wenn nicht wird es wohl nicht lange dauern bis dir hier jemand das ganze genau für deine Kamera erklärt.

Dann noch Frohe Ostern

Eyk

noch was zum entfesselten Blitzen.

Habe mir weil ich auch ( mehr) entfesselt blitzen möchte ein Funkauslöser bestellt.
Ist leider noch nicht angekommen. ( Ostern)
Das Teil ist echt günstig und soll wohl auch recht gut sein.( 1 Sender +3 Empänger um die 70 Euronen)
Bin mal gespannt wie das dann so ist.
 
Danke dir Eyk,
leider habe ich keine K20d sondern nur eine K110D und mit der ist das Slaveblitzen leider nicht möglich. Ich habe mir das ganze jetzt noch mal überlegt und werde mir auch wie du ein Funkauslöser Set mit Sender und Empfänger bestellen, und zusätzlich noch einen Infrarot Aufsatz um den Blitz direkt anzusteuern. Mal schauen welches System besser funktioniert. Preislich ist der Funkauslöser c.a. 30€ billiger als der Infrarotauslöser. Mal schauen, wer das Rennen macht. Ich werde meine Erfahrungen dann hier mal kundgeben. Bis dann und danke nochmal.

Gruß aus Oberfranken

Jörg
 
Hallo, hattet ihr auch den Yongnuo RF-602/N bestellt? Wie lange habt ihr auf die Lieferung warten müssen. Ich warte schon 10 Tage. Ist das normal?
Dieter
 
Hallo Dieter, ich habe mich für den Helios Funkblitzauslöser entschieden, nachdem ich den Infrarotblitzauslöser bis heute noch nicht hatte. Den Funkauslöser habe ich beim Foto Brenner bestellt, und musste nicht mal 3 Tage warten, und das über Ostern. Übrigens eine echt lustige sache dieser Funkblitzauslöser, man braucht halt etwas Übung, da mann den Blitz manuell einstellen muss, aber nach ein Paar versuchen klappt das schon.

Beste Grüße aus Oberfranken

Jörg
 
Hier mal ein Bild, Sonne von hinten, Blitz von vorne, mit Metz 48AF-1 digital. Blitzleistung 1/128.
 

Anhänge

  • IMGP0812.jpg
    EXIF
    IMGP0812.jpg
    27.7 KB · Aufrufe: 10
Hallo Dieter

Habe mir auch die Version die eigentlich von Yongnuo für Nikon beworben wird für meine Pentax geholt.
Der Händler bei dem ich die bestellt hatte, meinte das er von vielen Pentax Besitzern angeschrieben wurde und das sie ihm mitgeteilt hätten, das mit der Nikon Variante das Zusammenspiel mit Pentax Modellen besser klappt als die Version die Yongnuo direkt für Pentax ( Canon) anbietet.
Schneller als 1/125 Sekunde
und man kann die Blitze damit aus dem Standby aufwecken.

Dann musste ich noch das passende Kabel zur Kamera bestellen, damit die auch per Funk ausgelöst werden kann.

Ich habe direkt vor Ostern bestellt und da ja in Deutschland ( und auch England ) Feiertage waren musste ich etwas länger warten.

Habe vom Händler kurz nach meiner Bestellung ( 2-3 Stunden später) eine E Mail bekommen in der er mir mitgeteilt hat, das die Ware rausgegangen ist und auf dem Weg zu mir sei.

Jetzt weiss ich ja nicht wo du bestellt hast?
Wenn du direkt in China bestellt hast kann das auch noch etwas dauern bis das ankommt.

Wenn die Feiertage nicht gewesen wären, wäre die Lieferung laut Händler in 4 Tagen beim Kunden in Deutschland ( mir) angekommen.

So hat es ein bisschen länger gedauert. (knappe Woche glaub ich)

Habe zwar noch gar nicht einmal so viel damit gemacht, aber bis jetzt finde ich das die Teile wirklich gut funktionieren.

Lösen zuverlässig aus,keine Fehlzündungen oder so.

Entfernung habe ich nich getestet, da eigentlich für mich nicht wirklich so wichtig.


Vielleicht muss ich mir aber in der Bucht bei Gelegenheit noch mal einen günstigen Blitz schiessen, da ich nur einen wirklich regelbaren habe und doch gerne einen zweiten nutzen würde.

In diesem Sinne

Gruß
Eyk
PS: Beim Sender auf die Kamera stecken darauf achten das, die Kamera aus ist, sonst kann es das Teil ( Sender) zerschießen.
Sagt der Händler und er übernimmt in einem solchen Fall keine Garantie.
 
Es klang alles sehr deutsch, doch nun habe ich gerade festgestellt, dass ich doch in Shanghai bestellt habe und dass es 21 Tage dauern kann. Habe also noch Hoffnung.
Der Preis für Sender und Empfänger (Nikon) 25 €, und das Kabel für Pentax 2,50€ . Portofreier Versand.
LG Dieter
 
Hallo Dieter

Hatte auch fast in China bestellt.
Allerdings hatte ich bei einigen Foren gelesen das es halt etwas dauern kann bis die Ware ankommt.
Einige berichteten auch davon das die Pakete beim Zollamt abgefangen worden wären und dort zur Abholung bereit lägen.
Das hat das alles auch noch mal verzögert.

Bei Abholung musste dann noch irgendetwas an Steuern nachbezahlt werden.
Glaube Einfuhrsteuer oder Mehrwertsteuer ....oder so..
Kann ich jetzt aber nicht mehr genau sagen.
( War mir bisschen na ja, komisch halt)
Zumal ich nicht mal wusste wo zuständiges Zollamt usw.

Deshalb war ich froh das ich noch den englischen Händler bei E-bay gefunden habe.

Da England Mitglied der EU ist, werden da nur die in England üblichen Steuern fällig.
Diese wurden direkt auf den Preis aufgerechnet.
Also fiel nichts weiter an.
Preis der ausgeschrieben war, war auch der Preis den ich letztendlich bezahlen musste.

Allerdings waren die Teile etwas teurer als wenn ich direkt in China bestellt hätte.
( selbst wenn sie beim Zoll entdeckt worden wären und die zusätzlichen Gebühren drauf gekommen wären)

jedoch andererseits immer noch um einiges billiger, als wenn ich die beim glaub ich einzigen deutschen Anbieter ( übersetzt: genieß deine Kamera)
geordert hätte.

Hoffe das du nicht mehr lange warten musst, dein Paket ohne Probleme mit Zoll und dem ganzen Blödsinn bei dir ankommen wird und du dann ne Menge Spaß mit den Teilen haben wirst.

Kannst ja mal schreiben wenn sie angekommen sind.

Bis dahin, auch ohne Funk, viele schöne Aufnahmen

Komm gut in den Mai

Gruss Eyk

PS: Möchte dir auf keinen Fall mit dem Zoll irgendwie Angst machen.
Waren Einzelfälle.
In den meisten Fällen von denen ich gelesen habe kamen die Pakete ohne Probleme beim Käufer an.
Auch wenn einige ziemlich lange warten mussten und schon fast nicht mehr mit der Lieferung gerechnet hatten.
 
Danke für den ausführlichen Bericht mit den Problemen, die auf mich zu kommen könnten.
Bin ja gespannt wie es bei mir ausgeht. Ich werde es natürlich mitteilen.
Dieter
 
Wird schon klappen.

Waren ja nur ganz wenige Ausnahmen wo es etwas komplizierter war mit dem Versand.

Gruss
Eyk
 
Wenn die Verpackung briefähnlich ist, wird möglicherweise das Zollamt umgangen. Wenn nicht, ist das auch kein großes Problem außer der Zeit.
Man braucht die Bestellbestätigung und den Ausdruck des Angebots mit Preisangabe und muß beim Zollamt das Paket öffnen - es muß natürlich der Bestellung entsprechen.
Ab einem bestimmten Preis wird dann eine kleine Steuer fällig (weiß es nicht mehr auswendig, ich glaube > mindestens 100,-).
Erst bei teuren Gegenständen wird die Steuer höher.
 
Ja , heute, nach genau 21 Tagen, war es so weit. Mein RF-602 ist als Einschreiber mit der Post angekommen. Also kein Zoll, keine Zuzahlung!!!
Auf dem Päckchen befand sich ein grüner Aufkleber: "Von zollamtlicher Behandlung befreit"
Also alles super gelaufen, aber danke fürs mitbangen!
Ein Minuspunkt muss ich aber doch mitteilen; es ist keine deutsche Beschreibung dabei. (Aber da findet man wohl im Internet etwas)
LG Dieter
 
Zurück
Oben