CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Kaufberatung - Neuanschaffung DSLR

Keule

Mitglied
Hallo Zusammen,

ich fotografiere seit einigen Jahren mit digitalen Kompaktkameras.
Die letzten 2 Jahre mit Fuji Finepix F11 und F31fd, welche mit 6 Megapixeln, guter Auflösung und -im Vergleich der Kompakten- rauscharmmut bestechen können.

Überwiegend geht es um Familienfotos und um Urlaubsfotos. (Kinder, Familie, Motorradtour). Manchmal sind auch Makros dabei - hier hauptsächlich Pflanzen oder Detailaufnahmen von technischen Dingen.

Ganz besonders wichtig ist mir die sogenannte available light Fotografie, sprich das Aufnehmen ohne Blitz (bin kein Blitzgegner, vermeide es nur möglichst, um die Farbharmonie gedämpfter Lichter nicht zu zerstören).

Wichtig ist mir auch die Möglichkeit, RAW Dateien aufzunehmen - die Bearbeitung erfolgt später am Mac mit Apple Aperture oder mit Photoshop Lightroom - hab ich mich noch nicht reingefuchst.

Was mir an den bisher gesehenen DSLR Aufnahmen sehr gut gefällt ist die hohe Auflösung und der Detailreichtum mancher Bilder - das Erreiche ich mit meiner Kompakten nicht. Auch das Freistellen von Motiven / Portraits ist etwas, das ich nutzen möchte.

Was mir überhaupt nicht gefällt, ist das Nutzen eines Stativs.


Welche Pentax DSLR und welches Objektiv (oder anderes Fabrikat - bin da unempfindlich) ist denn für meine Wünsche empfehlenswert?

Viele Grüße,
Keule
 
hallo keule

zuerst einmal willkommen hier im pentaxforum.

ich spreche jetzt nur für pentax-da ich kein anderes system noch hatte - doch die canon ixus 400 *gr*.

1. wieviel willst du ausgeben
2. deine vorlieben,hast du beschrieben
3. entscheidest du dich für ein system-baut man es meistens aus und das
wechseln auf ein anderes system wird teuer.
4. bei pentax kannst du alle pentax objektive nutzen ob uralt,mf,af,fremdobjektive alle objektive sind stabilisiert,da as in der kamera.
5. für sport würde ich zu nikon,olympus oder canon wechseln,da der pentax
af etwas langsamer ist,wie die angeführten,war für aber kein grund,da
pentax mit der nächsten kam - den af verbessert haben wird. mir ist er
für mein hobby schnell genug.
6. pentax hat günsitge objektive
7. auflösung würde ich zur k10d (kaum mehr zu bekommen,da ausverkauft)
oder zur k20d bzw. k200d raten. die auflösung der k20d ist ein traum.
8. available light Fotografie-auch da hat pentax günstige objektive.
9. das neue pentax 2,8 35 macro ist der hammer,kaum bekomme ich eine
lieferung von pentax de. bin ich schon ausverkauft-das gleiche mit
dem 17-70, 5 stück bekomme innerhalb von 1 stunde waren sie weg.
10 du wirst sicher noch einige meinungen von anderen usern bekommen,
du machst eigentlich mit keinem system etwas falsch.

l.gr. walter
 
mein vorschlag währe

k20d oder k200d
fa 50 1,4
pentax 17-70 (sdm - kein stangenantrieb mehr)
für ww pentax 12-24, pentax 14 - schneller als das 12-24er
tele 50-135 (stangen-und sdm antrieb) + event. konverter 1,4x



l.gr. walter
 
Walter,

herzlichen Dank für Deine Antwort.

Ich gehe mal auf die Punkte ein, welche einer Antwort bedürfen:


1. wieviel willst du ausgeben
Fürs erste maximal 1000,- Euro - sonst gibts von der Finanzministerin eine :z02_verwarnung:

3. entscheidest du dich für ein system-baut man es meistens aus und das
wechseln auf ein anderes system wird teuer.
Ich habe bisher kein Fotosystem - von daher gilt das wohl für alles, was ich jetzt anstelle...

5. für sport würde ich zu nikon,olympus oder canon wechseln,da der pentax
af etwas langsamer ist
Sportfotografie ist nicht mein Fokus. Familie schon - und da können die Kinder auch mal beim flitzen fotografiert werden.

9. ...das gleiche mit dem 17-70...
Gibt es denn bereits erste Bewertungen zu diesem Objektiv?

10 du wirst sicher noch einige meinungen von anderen usern bekommen
Freu mich schon drauf :z04_yes:
 
hi keule

mit ca. 1000,-- kannst du schon eine menge anfangen

body k200d (bzw. gebr. k10d)

zb.

http://www.tekade.de/product_info.p....html/XTCsid/78fb057f417131e43d08e36b40d9197b

das kit 18-55 II wäre für den anfang leichter ww und das 55-200 für den telebereich,mit im anbot der bg. dazu ein 50er 1,4 - af neu ca. 230,--,
gebraucht manuell ca. 40,--. das pentax 17-70 kostet ca. 499,- - die ersten die ich bekommen habe,wurden erst gestern von mir ausgeliefert,erste versuche damit wurden in anderen pentaxforen schon eingestellt.



dazu noch akkus sanyo- eneloops und ein ladegerät zum entladen und laden.
wenn du dich für die pentax k200d entscheidest - nimm unbedingt die eneloops.

statt dem 18-55 II - vielleicht das 16-45 von pentax. bekommt man gebraucht um ca 240,-- jetzt wo das 17-70 raus ist,wird der preis für das 16-45 noch sinken. ich habe das 16-45 und bin sehr zufrieden damit.

hatte ca. 2 jahre lang die kits zum lernen und war eigentlich für das geld,das sie gekostet haben -sehr zufrieden.

l.gr. walter
 
Hallo keule,

auch von mir erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Pentaxinfo.de Forum.

Ich glaube eien beratung ist hier schwieriger als normalerweise, weil Du vorher noch nie mit einer SLR fotografiert hast. Da gibt es Unterschiede auch im Handling, die Dir entweder grosse Freude oder grosses Leid im Vgl. zu einer Kompakten wie der F31d bereiten werden. Ich habe übrigens auch die kleine Fuji :)

Ich würde Dir raten, zuerst einmla zu einem Händler Deines Vetrauens zu gehen, und die verschiedenen Bodies der verschiedenen Pentax Modelle in die Hand zu nehmen. Vergleiche sie in Bezug auf Größe, gewicht, Suchergrösse, Suchereinblick (falls Brillenträger), Bauchgefühl, wenn man die Kamera benutzt, Tastenplatzierung AF Genauigkeit & geschwindigkeit etc.

Ich glaube, mit ein bisschen Übung wirst Du auch mit jeer DSLR Kinderaufnehmen machen können. Langsamere AFs sind etwas schwieriger, aber man hat auch in den 80er Jahren Kinderfotzos ohne AF machen können, also ist es eher eine Frage der Übung.

Ich würde gerade bei einem Einstieg in ein DSLR System beim Body möglichst wenig ausgeben und lieber in qualitatif hochwertige Objektive investieren.

Mein Motto ist immer. "Kameras kommen und gehen, Objektive bleiben". Der DSLR Markt wird noch dieses Jahr sehr stark beeinflusst werden. Preislich, also auch Leistung für den Preis. Den grössten Wertverlust wirst Du also beim Body haben.

Da Du noch gar keine Erfahrungswerte mit DSLRs bzw. SLRs hast, würde ich an deiner Stelle auch eine Gebrauchte von einem Händler in Erwägung ziehen, um eben den Wertverlust über die nächsten 6 Monate zu minimieren.

Wenn Du dann genug Erfahrung mit SLRs hast, dann kannst Du den Body verkaufen udn gleich auf etwas "richtiges" wie bspw. K20D etc. umsteigen. Dann weisst Du aber auch, auf was Du persönlich bei einem Body wert legst.

Bei den Objektiven würde ich sehr vereinfacht vorgehen. So wenige wie möglich. Am betsen erst einmal nur eiens, und dann sehen, wei Du damit zurecht kommst. Erst durch die Praxis wirst Du Vorlieben entwickeln, sei es tele oder WW Bereich etc. pp.

Bspw. sind die Pentax Kit Objektive schon recht gut udn vor allem Preiswert. Ansonsten vielleicht ein Allroundobjektiv 18-200, um da alle Breinnweiten einmal ausprobieren zu können.

Für vailable light ist Antishake natürlcih sehr vorteulhaft. Aber bei der ISO Qualität bei hohen ISO Zahlen, muss Du durch Testaufnahemn beim Händler überlegen, ob das unbedingt notwendig ist..

Wenn Du mehr Fragen hast, einfach losschiessen. 10 Antworten = 10 verschiedene Meinungen :)

Grüsse
 
Hallo Keule,

Dirk hat es schön u. ausführlich beschrieben, da muß man eigentlich nichts hinzufügen. Ich will aber einfach noch ein bischen - u. ihn bestätigend - ergänzen.

Ein Kollege von mir hat vor einigen Monaten neu mit DSLR angefangen. Er hat sich für Pentax entschieden (ich geb zu, dass ich daran nicht ganz unschuldig war).

Nachdem er bei mir meine K100Ds u. die K10D befingert hat, sich über die gegenwärtigen Preise am Markt informierte, hat er sich für eine K100D mit einem Kit-Objektiv (und Restgarantie) für 300 € entschieden. Die Kit-Linse hat er nach einigen Wochen verkauft und sich ein gebr. Tamron 18-250 geleistet. Brennweitentechnisch ist er nun weitgehendst zufrieden und stellt durch die Auswertung seiner Bilder nun langsam fest wo seine Schwerpunkte liegen, wo er sich qualitativ vertiefen und/oder gerne mehr Lichtstärke hätte. Erfahrungen sammeln u. sparen stehen bei ihm derzeit an. Nächstes Jahr möchte er 2 gute Objektive kaufen. Mit der K100 ist er immer noch zufrieden und die 6MP des Sensors reichen ihm aus.

Ciao,
Wolfang
 
Walter, Dirk, Wolfgang,

ich Danke Euch für die Tips und Anregungen.
Noch zwei Informationen, die ich im Eingangsposting nicht erwähnt habe:

1.) Ich hatte vor einigen Jahren eine analoge Spiegelreflex von Chinon. Verkauft, weil auf einer Motorradtour völlig hinderlich. Auspacken, ggf. Objektiv wechseln, fotografieren, alles wieder einpacken. In der Zeit waren meine Kumpels mit Foto- Rauch- und Pinkelpause fertig.

2.) Zur jetzigen Anschaffung drängt mich zeitlich noch nichts (ausser meine Neugier). D.h, ob ich in 2 Wochen oder in 2 Monaten kaufe, spielt eine untergeordnete Rolle.

...
zu einem Händler Deines Vetrauens zu gehen, und die verschiedenen Bodies der verschiedenen Pentax Modelle in die Hand zu nehmen.
...
bei einem Einstieg in ein DSLR System beim Body möglichst wenig ausgeben und lieber in qualitatif hochwertige Objektive investieren.
...
Bei den Objektiven...So wenige wie möglich.

Bei einem Pentaxhändler, bei Saturn und im Mediamarkt war ich bereits.
Eine meiner Favoriten, die Fuji S5Pro, war mir z.B. viel zu klobig in den Händen. Und das, obwohl ich große "Pranken" habe.

Die Pentax K20D lag mir gut, fühlte sich auch gut an - hat vom Empfinden her beim Autofokus gelahmt (Kit-Objektiv).

Eine Canon und eine Nikon (keine Ahnung, was für eine) fühlten sich nicht so robust an, waren aber beim AF erheblich flinker.

Ich denke, ein neues Pentax Zoom Objektiv DA*16-50 oder das neue 17-70 mit einer gebrauchten K10D wäre ein vernünftiger Einstieg. Wobei die K20D einen grossen Reiz auf mich ausübt und unvernünftigerweise mit im Rennen ist ... :z04_sabber:

Über die grosse Preisspanne war ich überrascht - der Händler um die Ecke (30km weg) verlangt für die K20D inkl. dem Pentax Zoom DA*16-50 ca. 330 Euro mehr als z.B. TeKaDe. Verhandlungsbereitschaft war nicht erkennbar - das ist Schade, da ich besonders die Geschäfte vor Ort gerne unterstütze.

Wo kauft Ihr denn bevorzugt ein? Vor Ort oder WWW?
 
Die Pentax K20D lag mir gut, fühlte sich auch gut an - hat vom Empfinden her beim Autofokus gelahmt (Kit-Objektiv).

Hallo Keule,

das Kit-Objektiv hat keinen Ultraschall-AF, Objektive damit sind wesentlich schneller beim Scharfstellen.

Ich denke, ein neues Pentax Zoom Objektiv DA*16-50 oder das neue 17-70 mit einer gebrauchten K10D wäre ein vernünftiger Einstieg.

ja das wäre ein guter Anfang. Den Mehrpreis der K20D für die mehr Megapixel investiert man dann doch besser in besseres "Glas" ;)

Wo kauft Ihr denn bevorzugt ein? Vor Ort oder WWW?

Ich persönlich nur vor Ort. Ich habe allerdings auch das Glück einen sehr guten Händler hier um die Ecke zu haben, der auch von den Preisen her wettbewerbsfähig ist. Die K10D habe ich damals für einen Superpreis mitgenommen, während alle andern am Jammern wären sie wäre nicht lieferfähig ;)

Gruß vom See

Klaus
 
Update und vorläufiger Abschluß dieses Themas:

Es wird eine K200D, erstmal mit dem Kit Objektiv.

Die Kamera ist bestellt, in der Zwischenzeit konnte ich die K200d schon einige Stunden testen. Der Umgang mit dem Gerät ist noch ungewoht - die Bildqualität ist nach meinem Empfinden irre gut - auch mit der Kit-Linse. Zumindest, wenn ich mit meiner Fuji F31fd vergleiche. Detailreichtum und Bildeindruck der K200d+Kit haben mich echt Begeistert! :z04_yes:

Ein anderes Objektiv ist bereits eingeplant: DA* 16-50 oder das Pentax 17-70. Von beiden habe ich Testbilder gesehen, beide sind richtig gut! Das 16-50 gefällt mit der besseren Lichtstärke, das 17-70 mit dem etwas grösseren Tele-ende. Am liebsten wäre mir, wenn ich beide Objektive mischen könnte: 16-70 (f2,8)
 
gratuliere keule

ich wünsche dir viel spaß mit der k200d


l.gr. walter
 
ich wünsche dir viel spaß mit der k200d

Danke, Walter!

Das gute Stück kam gestern per Post - die ersten Fotos sind schon auf dem Rechner.
Passend dazu hat dpreview.com einen sehr positiven Testbericht zur K200d veröffentlicht (ob die das für mich gemacht haben... ?)

Jetzt gehts los, den Fotoapparat zu erkunden, die richtigen Einstellungen zu finden (Farbsättigung, Schärfe, ...) - und schöne Bilder zu "knipsen". :z04_photos:
 
Neuanschaffung DSLR

Hallo Leute,

ich habe jetzt ein wenig in Eurem Forum gelesen und auch gesucht, meine Frage stand nicht drin ;-).
Zuerst möchte ich aber mitteilen, dass mir der nette Ton in diesem Forum sehr gut gefällt und die Hilfestellungen finde ich auch super.

Ich möchte gerne in den DSLR Bereich einsteigen. Meine erste digitlae Cam war eine Pentax Optio 330, ein super Teil mit dem ich 4 Jahre voll zufrieden war. Dann mußte aber was neues her und ich wollte damals eine K10D kaufen. Allerdings hat mich dann der Händler um die Ecke überzeugt, dass eine Bridgecam vielleicht vorerst die bessere Lösung war. Damals gab ich ihm Recht und wurde stolzer Besitzer einer Fuji FinePix S9600, mit der ich bis heute sehr zufrieden bin, da sie bis jetzt alle Bereiche abgedeckt hat. Vor ca. einem Jahr habe ich mir eine Casio Exilil EX-FC100 geleistet, weil ich mit Highspeed-aufnahmen experimentieren wollte. Auch hiervon bin ich voll begeistert, im Macrobereich ist sie sehr stark, die Highspeedaufnahme mit 1000 Bildern/sec. nutze ich jedoch sehr selten, da die Bildqualität sehr bescheiden ist. Die 30 Bilder/s mit 6M sind aber eine sehr feine Sache. Oh, ich gleite ab.

Also, letzte Woche habe ich Blut geleckt. Ich durfte mit der Nikon D90 eines Freundes "spielen". Noch dazu hat er das 105er Macro, ein Traumobjektiv. Sowohl von der Leistung als auch vom Preis. Also hab ich meine Wunschliste zusammengeschrieben und bin dann bei ca. 3.500 EUR gelandet. Ach ja, ich vergaß zu erwähnen: ich wollte natürlich die D300 :).

So, nach einem laangen Wochenende mit viel Gegrübel habe ich mich noch mit einem anderen Kumpel getroffen, der eine K100 und eine K200 hat. Ich durfte auch hier wieder ein bischen "spielen" und muß ganz ehrlich sagen: ich war begeistert. Die Bedienung ist ein Traum und er hatte ein Sigma Macro, mit dem konnte ich auch gleich rasch umgehen.
Nun habe ich mich wieder hingesetzt (Geduld, meine Frage kommt gleich ;-)) und ein wenig recherchiert. Am Ende kam eine K7 raus (Kit inkl. DA 18-55mm WR + DA 50-200mm WR). Vom Preis her der Hammer, und würde auch vorerst alles abdecken.
Wenn ich mir den Body alleine kaufe und dann meine Wunschobjektive (Pentax SMC-D FA 100mm / f2,8 WR Objektiv (Macro Tele, wasserdicht), Pentax SMC-DA 300mm / f4,0 Objektiv (Tele, wasserdicht), Pentax SMC-DA 10-17mm / f3,5-4,5 (IF) ED Objektiv (Fish Eye Zoom) dann komme ich auch auf eine Summe von 3.500 EUR.
Für mich macht eine spritzwasserfest kamera auch nur mit spritzwasserfesten Objektiven Sinn.

Vergleiche ich hier Äpfel mit Birnen? Meine Bestrebungen in Richtung Pentax gehen 1. wegen der allroundtauglichkeit, 2. dem günstigeren Preis und 3. weil ich so zufrieden mit meiner Optio 330 war.

Irgendwie drehe ich mich im Kreis ;-). Kann mir jemand einen Tipp geben, wie er oder sie ins Thema DSLR einsteigen würde?

Vielen Dank & greetz

Scoubie
 
Hallo Scoubie.

Da du quasi die Qual der Wahl hast, wirst du hier natürlich fast nur Pro Pentax finden :eek:
Der Weg will sicher gut bedacht sein, denn wenn man einmal so ins System investiert wie du es vorhast, ist ein Wechsel immer kostenträchtig und im Grunde sogar ärgerlich.
Deine Wahl an Objektiven besagt aber, dass du schon genau weißt wohin die Reise gehen soll. Sport scheint ja nicht dein bevorzugtes Metier zu sein, was mit einer Pentax natürlich auch möglich ist. Aber dazu muss man sein Modell und das Verhalten der Objektive sehr genau kennen.
Zu beachten gibt auch am Rande, dass eine K-7 nichts ist, was man mal eben kauft und dann gleich tolle Fotos macht. Es fehlen z.B. Motivprogramme, auf die viele Nutzer sehr viel Wert legen. Die Kamera musst du absolut individuell abstimmen, und zwar genau auf deine eigenen Belange. Wenn du das nach einiger Zeit verinnerlicht hast, macht sie unheimlich viel Freude (auch wenns mal regnet :) )Für mich ist die Möglichkeit der Abstimmung ein wichtiges Kriterium, denn viele Modelle anderer Marken treiben ihr eigenes Spiel, ohne dass man ihnen das abgewöhnen könnte.
Im Übrigen vergleichst du keine Äpfel mit Birnen, das könnte man höchstens bei einer einstelligen Kamera der C oder N - Gilde sagen.
Kurz gesagt, ich bin ins System Pentax eingestiegen ohne quälende Fragen "was denn nun". Wenn dir die Haptik und Möglichkeiten zusagen wie mir damals, dann greife zur K-7. Zusammen mit den Objektiven aus deiner Liste wirst du sicher nicht unglücklich ;)

LG Dario
 
Bei mir war es fast ähnlich

hatte allerdings die K7 im Auge. Us den Gründen die auch Du angeführt hast. Dann hat mit ein Händler die D300 gezeigt. Auch toll. Gibt es nicht mehr heißt jetzt D320. Aber erstens war mir das zu teuer und zweitens fand ich die kleinere K7 mit den genannten Attributen für mich besser. Ich hab jetzt seit Januar die K7 und bin vollauf zufrieden. Ich hab mir das Fisch-Eye-Zoom gekauft. Ein klasse Teil! (ist allerdings nicht WR oder * und damit nicht Wasserdicht).
Die Kit-Objektive muß man nicht unbedingt haben. Aber erstens gab es die quasi umsonst dazu und zweitens will ich auch mal bei schlechtem Wetter raus. Allerdings fehlt mir da die Lichtstärke. Vielleicht kannst Du was raushandeln. Meine K7 im Kit mit 2 Objektiven hat 1159,- gekostet. Du machst da bestimmt nichts falsch, wenn Dir die Kamera liegt. Im endeffekt ist das das Endscheidungskriterium schlechthin. Die Technik ist fast gleich. Die Objektivauswahl mag bei Nikon durch die Fremdoptik etwas vielfältiger sein, die Pentaxoptiken sind sehr gut, insbesondere das von Dir anvisierte 300er Tele. Gruß aus Mainz uind willkommen im Club.
PS: Das Thema wurde schon oft besprochen, schau mal bei älteren Einträgen oder im Archiv nach.
 
Hallo nochmal! Vorerst möchte och mich bei Euch entschuldigen, ich habe mich nämlich versehentlich 2x registriert. Für Foren verwende ich normalerweise den Namen scoubie und für meine Fotosachen Panoramafan. Bei den Profileinstellungen habe ich dann gesehen, das man die Website angeben kann und da ich auf meinen Flickr Account verweisen wollte, sollte dann der Benutzername auch gleich sein. Also bitte nichts für ungut, wollte niemanden verärgern!

Vielen Dank für Eure schnellen Antworten! Das ich hier auf eher pro Pentax stossen würde war mir klar, ist aber auch kein Thema, da ich selber auch mehr und mehr zur Pentax tendiere! Es gibt halt noch ein paar Faktoren, wie z.B. das oft besprochene Iso-Rauschen, die mich verunsichern. Sportphotographie interessiert mich auch, ich hoffe dass das auch mit der K7 geht? Ich würde auch mal gern Ralleyautos in Action ablichten und was auch unbedingt mal sein muss ist "mitziehen" also das Objekt scharf und der Hintergrund bewegt.

Das die K7 viel vom Photographen verlangt finde ich als Herausforderung, ich habe mit meiner Fuji in letzter Zeit auch ein wenig mit der Manuellen Einstellung probiert. Im Moment habe ich das Gefühl, das da mehr gehen muss und jetzt soll eine DSLR her. Auch wenn ich dann mehr herumschleppen muss ;-).

Einen schönen Abend und danke für Euer Verständnis

panormafan <Martin>
 
Es gibt halt noch ein paar Faktoren, wie z.B. das oft besprochene Iso-Rauschen, die mich verunsichern. Sportphotographie interessiert mich auch, ich hoffe dass das auch mit der K7 geht? Ich würde auch mal gern Ralleyautos in Action ablichten und was auch unbedingt mal sein muss ist "mitziehen" also das Objekt scharf und der Hintergrund bewegt.

Das die K7 viel vom Photographen verlangt finde ich als Herausforderung, ich habe mit meiner Fuji in letzter Zeit auch ein wenig mit der Manuellen Einstellung probiert. Im Moment habe ich das Gefühl, das da mehr gehen muss und jetzt soll eine DSLR her. Auch wenn ich dann mehr herumschleppen muss ;-).

Einen schönen Abend und danke für Euer Verständnis

panormafan <Martin>

Solange du nicht direkt auf der Rennpiste stehst wird es auch mit einer Pentax schon klappen, Rallyautos zu fotografieren. Zum Thema Iso-Rauschen gibt es ja schon nahezu unendlich viele Beiträge, insbesondere in einem bestimmten Nachbarforum. Wenn du bisher mit den Kompakt- und Bridgekameras und deren viel kleineren Sensoren im Grunde zufrieden warst, wirst du es mit einer DSLR auch sein. Zudem gibt es z.B. mit Neat Image sehr gute Tools, um das Rauschen in den Griff zu bekommen. Jedes System hat seine Vor- und Nachteile. Bei Pentax finde ich die sehr kompakten Gehäuse (klein und leicht), die einfache Bedienung, den Bildatabilisator im Gehäuse und die Abwärtskompatibilität zu alten Objektiven gut.
 
und beim Nachziehen

mußt du jede Kamera bewegen. "Grins".
Über das sogenannte Rauschen red ich nicht mehr. Unendliche Diskussionen um nichts.
 
Hallo panoramafan,
ich stand im Herbst 2006 vor der Wahl. Davor hatte ich eine kompakte Olympus C5050 (Neupreis in 2002 ca. 880 Euro!) mit der ich zufrieden war.
Die DSLR-Welle kam 2006 erst richtig ins Rollen...
Ich hatte die DSLR von C, N, O und von Pentax verglichen, im Laden die Haptik probiert. Es wurde die K10D, ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis (also viel Kamera fürs Geld) und die Haptik hatten mich überzeugt. Ende 2009 bin ich auf die K-7 umgestiegen. Ich habe die Entscheidung für Pentax nie bereut. Heute ist die Qual der Wahl noch größer geworden. Solltest Du Dich für Pentax entscheiden, freuen wir uns sehr. Solltest Du Dich nicht für Pentax entscheiden, dann hätte ich dafür Verständnis, die anderen Hersteller haben auch gute Produkte.
Ein Vorteil (zumindest aus meiner Sicht) fällt mir für Pentax noch ein: die allermeisten der aktuellen Pentax-Linsen (DA- bzw. DA*-Serie) sind für den APS-C-Sensor konstruiert. Damit sind sie relativ leicht und kompakt, was bei umfangreicher Fotoausrüstung unterwegs schon mal wichtig sein kann.
Grüße
Andreas
 
hallo martin


eine entscheidung ist nicht immer leicht. egal wie du dich entscheidest,du machst mit keiner marke was falsch.

ich fühle mich mit pentax sehr wohl, habe auch nach 6 jahren dslr gemerkt,daß man noch immer dazulernen muß/kann,schön langsam komme ich mit der k-7 immer besser zurecht und werde immer zufriedener. bei mir war die liebe zu pentax sofort da, als ich 2004 neben meinem traum nikon 70ds die istd in der vitrine im mm-graz-seiersberg stehen sah. plötzlich war mein traum nikon ausgeträumt und es pochte in mir pentax.

an reiner - bekomme diese woche die vorführ k-7 von meinem kärntner spezi zurück und geht dann sofort zu dir auf die reise-die du nach gründlicher studie bitte wieder an mich retounieren sollst, garantiebelege habe ich, seriennummer ist in der verpackung-bitte nicht verlieren.

reiner - es kostet dir nixo - nur der versand zurück an meine adresse-hoffe es paßt dir so.

gr. walter
 
Zurück
Oben