CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Kaufentscheidung k3 oder doch besser k5//

glixi

Läuft öfters hier vorbei
Hallo will meine k10 schön langsam in den ruhestand schicken -nur bin ich mir nicht sicher durch welche der beiden oben genannten ich sie ersetzen soll . Nun hätte ich dazu noch ein paar fragen ? Wie gross ist der unterschied des autofocus zwischen k3 und k5// ? Da ich gerne low light fotos mache wie verhällt sichs da mit hig iso im vergleich der zwei? Ein problem hab ich noch ......... ich hasse bildbearbeitung ( genie am rechenschieber- lapop .......) also versuche ich so wehnig wie möglich bilder zu bearbeiten . Meist genutzten optiken währen sigma 18-70 2,8 /4 und sigma mkro 70 2,8 blitz metz 48 und mein liebling asdsee pro 3 . Für die k5// würde auch der preiss sprechen unter 700 ist schon ein ding . Danke im vorraus Mfg
 
Hallo glixi!

Ich wollte eigentlich zum Thema Pentax-AF nie wieder was sagen, weil das meistens eine uferlose Diskussion verursacht. Trotzdem hier ganz kurz meine persönliche Erfahrung:

Anno 2006: Kauf einer *istDsII (Samsung-Variante GX-1s). Da noch nie mit AF gearbeitet - bis dahin analog mit MF - habe ich damals dem Thema nicht die höchste Prio eingeräumt, weil ich der Meinung war, daß alle Hersteller bloß mit Wasser kochen. Ich war eine Weile glücklich, bis ich merkte, daß schnelle Schnappschüsse von Personen bei der Reisefotografie einfach mißlungen waren, weil der AF oft nicht mitkam. Daher ...

Anno 2008: Kauf der K10d. Jupp, AF-S etwas fixer! AF-C - ebenfalls einfach vergessen!! Der größte Geschwindigkeitsvorteil lag aber darin, zwei Bodies mit verschidenen Objektiven im Zugriff zu haben. Das Elend ging aber mit lichtstarken Objektiven von vorne los. Alles was besser war als die Kit-Linsen hatte Fehlfokus und mußte mindestens (!) einmal justiert werden (DA 12-24/4, SA 70-200/2.8, SA 105/2.8, Tamron 28-75/2.8, SA50/1.4 ...). Scharfe Bilder waren zu 50% Glücksache - ehrlich.

Anno 2012: Kauf einer gebrauchten K-7 nach langer Beratungsdiskussion in einem anderen Forum. Die K-7 war tatsächlich etwas besser im AF, der AF-C nach wie vor enttäuschend! Dummerweise funktionierten für die K10d justierte Objektive nicht mehr an der K-7 und umgekehrt. Zum Haareraufen! (Der AF der K-5 ist wohl nicht besser, nur etwas lichtempfindlicher, dafür sehr kritisch bei Kunstlicht.)

Anno 2013: Gebrauchte Fuji S5 Pro (BJ 2007!) für eine Freundin besorgt (für Portrait + Landschaft) und ein paar Tage rumgespielt. Das Ding war eine Offenbarung!

Vier Wochen danach: Gebrauchte Nikon D300s + gebrauchtes AF-D 1.4/50 gekauft und in Folge drei weitere gebrauchte Nikkore (AF-D 85/1.8, AF-S 35/1.8, AF-S 70-200/4) ein gebrauchtes Tokina AT-X 12-24/4 und ein neues Sigma 17-70 C, sowie eine gebrauchte D7000. Seither ist das Thema AF (S wie C) für mich erledigt, das Material funktioniert einfach! (Gesamte Pentax-Ausrüstung verkauft.)

Die neue K-3 habe ich noch nie in den Händen gehabt und ich hoffe wirklich für die Pentax-Gemeinde, daß der AF jetzt Canikon ebenbürtig ist (dann würde ich meinen Systemwechel vielleicht wirklich bereuen!). Ich rate Dir allerdings aus voller Überzeugung, eine Kaufentscheidung nur auf Grund eigenen Erfahrungen zu treffen!

[Für High-Iso kommen eher die neueren Nikons in Frage.]

Gruß
Hans
 
Da ich ermahnt wurde, nur noch die große Schrift zu benutzen, fasse ich mich kurz: Habe beide Kameras und werde die K-5 natürlich behalten, die K-3 allerdings ist tatsächlich um einiges besser. Der AF "kommt eher zu Potte", irrt sich seltener, ist auch punktgenauer (wenn man zB. jemanden in einer Menschenmenge fotografiert), im Live View werden nun alle scharfgestellten Bildpartien angezeigt, und nicht nur das zentrale, und, und, und... Ok, für das Geld einer K-3 kriegt man momentan zwei K-5, aber es lohnt sich. Meint
QN
 
Moin!

Ohne eine Grundsatzdiskussion anstreben zu wollen: ich habe mit dem AF der K-5 in gut 2 Jahren bisher keine Probleme. Vielleicht sind meine Ansprüche an den AF auch einfach nicht hoch genug, mag sein.

Dazu muss ich fairerweise sagen, dass AF-C in meiner Photographie praktisch keine wirkliche Rolle spielt und dass ich selten ein zweites oder drittes Mal nachfokussieren muss, da das zentrale AF-Feld scheinbar etwas groß geraten ist; das ist aber nur bei sehr kleinen anvisierten Stellen relevant.

Dem Vernehmen nach und auch nach meinen kurzen Tests im Laden, ist der AF bereits bei der K-5II(s) merklich verbessert worden, insbesondere der AF-C.

Die K-3 packt gefühlt (auch nur nach kurzem Test) nochmals entschiedener und genauer zu.

Aber wie gesagt, ich habe bei der K-5, außer manchmal der "Feldgröße" schon nichts zu mäkeln, vermisse aber auch keinen pfeilschnellen AF; meine Canon 5d war deutlich behäbiger und reichte mir auch schon.

Alles eine Frage der Ansprüche, die man sich sinnvoll nur durch persönliches Ausprobieren beantworten kann...


M2c...


Gruß Jan
 
Moin Glixi,

wenn Du nach so langer Zeit (K10) vor der Neuanschaffung stehst, dann nimm die K-3, die ist näher an der Zukunft ;) und reicht für lange Zeit :)

:z04_bier01:
 
hallo glixi-----------ich hatte beide, meine k-5 silberedition habe ich gestern in einem pentaxforum verkauft. die k-7 war für mich eigentlich unnötig - war eigentlich enttäuscht vom rauschen her, die k-5 war ein gewaltiger sprung von der k-7, mehr kamera braucht man nicht. bei mir sind es ja andere umstände, warum ich die k-3 wieder in silber gekauft habe. wie jan schon schreibt, hatte wirklich nie fokusprobleme mit der k-5. l.gr. walter

:D natürlich schaut die k-3 silber mit dem silbernen bg und den silbernen objektiven schon lecker aus. aber fotos macht noch immer der/dei hinter der kamera.
l.gr. walter
 
Ich hatte nur die K5, nicht die K3. Mit den High-ISO Fähigkeiten war ich sehr zufrieden. Ich persönlich hatte die ISO-Automatik bis 6400 freigegeben, zumal man bei Pentax die Rauschunterdrückung ja sehr individuell einstellen kann. Mit dem Autofokus hatte ich nie Probleme, habe aber auch nie Sport oder rennende Tiere fotografiert (und das auch gar nicht versucht). Wer eine solide Kamera sucht, kann bei der K5 noch immer zugreifen.

Beste Grüße
Tom
 
unbedingt Tom, ich hab sie bis ISO 3200 freigegeben und die Rauschunterdrückung aus, das mach ich am PC.

Gruß Andreas
 
Danke für die antworten :) Die cam welche sie auch wird ist für mich ein reiner luxus .... da ich beruflich und privat voll eingespant binn ....und leider zu selten zum knipsen komm. das problem ist bei meiner k10 das mein kleiner schon viel zu schnell fürn autofocus ist - dafür hab ich schon eine irre geschwindichkeit beim manuellen focus drauf ( hat auch seine vorteile ) . Für mich stellt sich natürlich die frage zahlt sich der aufpreiss von der k5 zwei zur k3 wirklich aus ... leider konnte ich keine der beiden in händen halten weil die fotofachgeschäfte in meiner nähe( umkreis von 70km) nur canikon und sony haben , pentax nur auf bestellung und dann musst sie nehmen .. was ich bis jetzt über die beiden gelesen habe hatt die k5 zwei leichte nachteile beim autofocus gegenüber der k3 ansonnst sind sie ziemlich gleich gut bis auf gewisse sonderfunktionen die die k3 mehr hat .sehe ich das so richtig ?mfg
 
was ich bis jetzt über die beiden gelesen habe hatt die k5 zwei leichte nachteile beim autofocus gegenüber der k3 ansonnst sind sie ziemlich gleich gut bis auf gewisse sonderfunktionen die die k3 mehr hat .sehe ich das so richtig ?mfg

Moin,

zwischen der K-5 und der K-K-5II liegt ein größerer Sprung, was den Autofokus betrifft, merkt man z.B. sehr deutlich bei diffusem Licht und schnellen Flattermännern, und die K-3 ist nochmal etwas schneller mit dem AF - sokann man sagen - in der Summe liegt zwischen K-5 und K-3 ein sehr großer Sprung was den AF betrifft.

Aktuell schlägt die K-3 beim Gehäuse um 1050 Euro auf die Ladentheke und die K-5II um 730 Euro und die K-5 um 610 Euro.
Wenn Du das Geld hast, dann kaufe die K-3 und wenn Du sparen willst kaufe die K-5II und von der K-5 würde ich die Finger lassen, damit sparst Du zu wenig Geld ein in Anbetracht des Nutzens ...

:z04_bier01:
 
Moin,

die K-3 bietet halt mehr Autofokus-Sensoren, viel wichtiger dabei, dass mehr als Kreuzsensoren ausgelegt sind. Höhere Auflösung ohne Tiefpassfilter inkl AA-Filtersimulation. Neuer Belichtungsmesser und neue WA-Steuerung , zudem weitere Funktionen.

Ganz rudimentär und knapp zusammengefasst...


leider konnte ich keine der beiden in händen halten weil die fotofachgeschäfte in meiner nähe( umkreis von 70km) nur canikon und sony haben , pentax nur auf bestellung und dann musst sie nehmen ..


Auch wenn's kacke klingt und sein mag: da kann die Amazone helfen...


Gruß Jan
 
Ups, Dirk war schneller...


in der Summe liegt zwischen K-5 und K-3 ein sehr großer Sprung was den AF betrifft.


In Sachen AF-Speed mag das stimmen, allerdings verfügt die K-3 über ein gänzlich neues AF-Modul. Mehr Kreuzsensoren, "Verrfolgung" usw.

Inwieweit das für eine Kaufentscheidung relevant ist, ist dabei natürlich eine sehr individuelle Geschichte ;)


Gruß Jan
 
Also wenn ich mein konto anschau, dan würde ich die k5 // nehmen . Wenn ich mir die sehr hilfreichen beiträge durchlese , ist es wirklich sinnvoller noch ein zwei monate warten und dann die k3 holen . ;)
Mfg
 
Ich denke jeder, der ab und zu nachdenklich auf den Kontoauszug schauen muß (ich gehör auch dazu), würde die K5 II nehmen. Zumal die Kamera ja nicht mehr ein Leben hält wie früher, sondern in 5 Jahren ist die nächste dran...

Gruß Andreas
 
Auch wenn's kacke klingt und sein mag: da kann die Amazone helfen...
Oder, falls man/frau 'nen Bogen um die machen will, ein Blick in die Elektrobucht. Da, zum Beispiel, hab ich meine K-3 her... Viele Händler bieten inzwischen hier und da und dort zu fast gleichen Preisen an, und wenn man für's gute Gewissen 'nen Zehner drauflegt, kann man die Amazone damit bei vielen Sachen ziemlich konsequent umgehen,
meint
QN
 
Zurück
Oben