CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Keine Ahnung,von Objektiven - welches Telezoom?

Alufolie

Mitglied
Hallo Ihr Lieben!Bin neu hier und habe bisher noch gar keinen Plan von der Spiegelreflexfotografie.
Ich habe diese Tage eine E-520 geschenkt bekommen.Langsam macht Mir damit das knipsen spaß:)Ich übe aber noch:-/
So,meine eigendlich Frage ist:Ich fliege ende Juni nach Vietnam und möchte da das Hochland fotografieren,da man aber mit dem Standartobjektiv(was dabei war)nicht so nah ranzoomen kann,wollt Ich mal wissen,was man da für ein Objektiv braucht.Wenn ich das richtig gesehen habe sind die Teile ja recht teuer,hab aber gelesen,daß es da welche von Sigma und anderen Hersteller passen.Ich hab vorher sone Fujji Finpix 5800 gehabt,die hatte 10x optische Zoom.Ist das mit irgendeinem Objektiv für die E-520 machbar?
Net lachen.....ich hab noch keinen Plan:)Möchte halt nut was näher an die Berge zoomen in Vietnam.

Ich sach mal danke!


Gruß Sascha
 
Hallo Sascha,

grüß dich hier im Forum. Was für ein Objektiv hast du denn jetzt bei deiner Kamera? Ich hatte bei meiner 14-42mm und habe dann das nächste genommen war bei mir das 40-150, damit ich einen übergang habe zwischen den beiden Objektiven.

Wenn du noch weiter rann willst, bräuchtest du ein Stativ, da die Verwacklungsgefahr steigt, umso näher man ranzoomt.

Gruß

Sven
 
Hi Sven!
Danke erstmal für die Antwort.
Also bei Mir ist ein 17,5-45mm dabei.
Du scheibst du hast ein 150mm.Wieviel entspricht das ungefähr in x-Zoom.?




lg Sascha
 
Hi,

also bei dem 40-150mm wäre das 3,8 optischer zoom. Ich weiss aber nicht ob man das jetzt mit Digicams vergleichen kann. was in diesem fall ja richtig nah wäre. Deshalb kann ich mir das nicht vorstellen. ich hoffe es schreibt noch einer der hier seit Jahren professionele Fotografie macht wie z.b. uli, der fällt mir da sofort ein ;-).

Gruß
 
Shit,wenn man absolut keine Ahnung hat,so wie Ich:-(
Ich hab da wohl ein wenig zu hoch gegriffen und es mir einfacher vorgestellt.
Ich hab mir das Buch von Scott Kelby:Das Digitale Fotografie Buch
geholt.Eigendlich ein gutes Buch...aber Ich kenn mich noch net so genau mit den verschiedenen Bezeichenungen aus,ISO,Blende,Verschlusszeiten unsw.
Oje hoffentlich steh ich das durch:)Am liebsten wäre mir,wenn Ich mich mal mit jemand zu nem gemütlichen Kaffee oder so mal treffe und man erklärt mir mal die besten einstellungen für die einzelnen Motive.Den rest kann man ja später selbst herausfinden.



LG Sascha!
 
Hi

Jeder fängt klein an, auch ich habe vor fast einem Jahr erst damit angefangen und so langsam geht es bei mir. Aller Anfang ist schwer.

Im Buch steht nichts genaueres?

Evtl hilft dir diese Seiten weiter. Ich hatte einen Prospekt über OBjektive und da war auch sowas drinnen. Da kann man sich auch bisschen orientieren finde ich.

http://home.pages.at/chesiwall/grafik/gr_0187.htm
http://www.foto-erhardt.de/brennweiten_vergleich.php
http://www.andreziegler.de/c,objektive-brennweite,6.html

Grüße

Sven
 
Hallo Sascha,
wie schon besprochen werden wir uns die Tage mal treffen können. Ist ja einfach, wenn man ganz in der Nähe wohnt. Habe ganz früher schon an der FH Einführungskurse für Studenten begleitet. Von daher werden wir da sicher zu etwas mehr Durchblick bei dir kommen. Ob wir das allein bei einer Tasse Kaffe schaffen, weiß ich aber nicht. Aber du kannst genre mal ein paar Sachen ausprobieren und ein paar unklare Begriffe bekommen wir auch geklärt.

@alle.

Wenn Interesse besteht, können wir ja auch mal ein regionales Treffen planen.

LG Uli
 
hallo zusammen

ich bin neu hier im Forum und habe vor kurzem eine pl1 mit 14-150 mm erstanden. Langfristig interessiere ich mich für das 50-200 mm Tele mit entsprechendem Adapter. Hat jemand Erfahrungen damit. Macht ein Gebrauchtkauf Sinn? Ist ja neu mit Adapter recht teuer. Für Eure Informationen besten Dank.
Gruß
Karsten
 
Hallo Karsten,

das 50-200 habe ich noch in der ersten Version und bin damit sehr zufrieden. Ist ein klasse Objektiv. Vor allem die gute Naheinstellung wieß zu überzeugen. Mit Zwischenring kann man damit auch klasse makros machen. Die neue Version mit SSW-Antrieb wird im Fokus etwas schneller sein. Wie sich das ganze an der Pen macht kann ich nicht beurteilen. Ich würde nur anregen, dass ganze mal von der Balance her zu testen, denn das 50-200 ist schon relativ lang und schwer. Könnte sein, dass das mit den Pen-Kameras nicht so wirklich überzeugt, da das ganze dann etwas kopflastig wird. Ist mein Grund, weshalb mich die Pen-Kameras nicht wirklich reizen können.

Gruß Uli
 
Tele an Pen

Hallo Uli,
danke für Deine Antwort. Über die Kopflastigkeit habe ich mir noch keine Gedanken gemacht - ist aber sicher auch ein Aspekt den ich berücksichtigen sollte. Gibt es von Dir/Euch einen Buchtipp zu der PL1? Danke für Deine/Eure Tipps.

Gruß
Karsten
 
Buchtipps finde ich immer schwer, denn alle Kamerabücher die heute am Markt sind, sind eher buntere Bedienungsanleitungen mit einer Übersicht über das Zubehör. Da die Kameras so kurze Produkzyklen haben, kann keine Autor wirkliche Erfahrungen mit den Geräten sammeln, die er dann in den Büchern weitergeben kann. In Analogzeiten gab es für Olympus den Fachautor Franz Prangerl. Dessen Bücher waren eine Offenbarung. Da konnte man richtig spüren, dass er das System wirklich aus der Praxis kannt und so bekam man eine Menge Tipps, die deutlich über eine Bedienungsanleitung hinaus gingen. Sowas fehlt heute am gesamten Markt für alle Marken. Wenn man bedenkt, dass die Bücher fast zeitgleich mit den Kameras herauskommen, kann man ja auch nicht mehr erwarten. Auf der PK habe ich bei Olympus noch das Buch zu E-3 bekommen, dass ich mir wegen meiner Vorbehalte bisher gespart hatte. Nun habe ich es gelsen und muss sagen, dass ich froh bin, dafür kein Geld bezahlt zu haben.

Gruß Uli
 
Zurück
Oben