CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Keine elektronische Zusatzfunktionen bei OM-4

Hi. Ich bin neu hier im Forum und auch relativ neu in der analogen Fotografie, benutze jetzt aber schon seit einiger Zeit glücklich eine Om-2.

Ich habe neulich eine OM-4 bei Ebay ersteigert. Alle normalen Funktionen, also Belichtungsmesser unter Auto und Manuell, Auslöser und Displaybeleuchtung funktionieren einwandfrei. Allerdings scheinen die Knöpfe um den Auslöser vollständig tot zu sein. Ebenso die Diode in diesem Panel.
Wie sehen denn meine Chancen aus da was zu reparieren. Ich habe nicht unbedingt das Geld es reparieren zu lassen und habe durchaus Spaß am Basteln. Ich fürchte nur, dass irgendwas von den mikroelektronischen Komponenten kaputt ist. Für Hinweise und Tipps wäre ich dankbar.
 
Hallo Frank. Danke für die schnelle Antwort. Ich habe das Service Manual mir schon angeguckt. Leider fehlt mir doch ziemlich das Know-How was Elektronik angeht. Ich hoffe das ich jemanden finde der was mit den Schaltkreisen anfangen kann. Ich guck mir das ganze auch selber nochmals an, aber wenn du mir schon einen Tipp geben könntest wäre das super.
 
Hallo,
das mit dem Tip ist nicht so einfach.
Zuerst sollte der Gehäusedeckel abgenommen werden.
Dann kannst Du die Auswahl an Möglichkeiten sehen.
Allein vom Topcover zum Body sind 10 Kabelverbindungen gelötet.
Wenn Du Glück hast ,ist eine davon " Ab".
Sonst hast Du keine Chance, ohne Ausbildung zur Reparatur.
Die Service -Anleitung hat etwa 300 Seiten.
Ich durfte bei Olympus darüber einiges lernen,was mir
bei meinen Repaturen eine große Hilfe ist.

Gruß
Frank
 
Da ist tatsächlich ein Kabel lose. Es ist braun.
Wie kann überhaupt sein, dass die Lötstellen sich lösen? Das Gehäuse ist zwar schon ziemlich abgenutzt, aber komisch finde ich das schon.
 
Da ist tatsächlich ein Kabel lose. Es ist braun.
Wie kann überhaupt sein, dass die Lötstellen sich lösen? Das Gehäuse ist zwar schon ziemlich abgenutzt, aber komisch finde ich das schon.

na, das Gehäuse hat doch jezt auch 30Jahre hinter sich, oder? Da kann das doch mal vorkommen, dass das Material - in dem Falle das Lötzinn - ermüdet. Immer noch besser, als wenn Batteriesäure ausgelaufen ist und Teile des Gehäuses zerfressen hat...

Schreib mal weiter, ob Du das hinbekommen hast. Fände ich schon interessant.

Viel Erfolg, Grüße
(der andere) Frank
 
Zurück
Oben