CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Guten Morgen,

in Vuescan sah es in dem Vorscan noch klarer und feiner Aus.
Dies schafft aber der eigentliche Scan nicht hundertprozentig in ein tiff/jpg umzusetzen.

Mit Nik Silver Effex Pro habe ich dann noch versucht die Strukturen der Motive zu unterstützen.
Etwas Korn darf es bei einem BW400N auch sein, finde ich.
 
Ein 400er ohne Korn bei größeren Ausbelichtungen? Geht gar nicht!
 
@Juergen64
Der Kodak BW400N ist aus der Rossmann Drogerie.
Wie soll den ein 400 Filmkorn aussehen, frage weil ich das aus analogen Zeiten nicht kenne.
Kannst hier ruhig Aufnahmen zeigen die die Charakteristik eines 400 Films wiedergeben.
Wenn man genau drüber schaut sieht man natürlich Korn.
Schaue mal ganz Links am Bildrand und auch sonst ist da "Filmkorn und Filmrauschen" zu sehen.

Die Aufnahmen sind so wie oben beschrieben eingelesen.
In Vuescan kann man den korrekten Filmtyp einstellen.
Ich habe extra noch mit Silver Effects nachgeholfen.
Nicht unbedingt des Filmkorn wegen sondern eher das Details deutlicher wiedergegeben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@rasand

Lässt mir ja nun keine Ruhe, also Heute hier

Kodak BW400 CN
2020-05-010_KODAK_BW400-CN_DSC0445.jpg

Scan aus Vuescan so wie angezeigt
2020-05-010_KODAK_BW400-CN2020-05-10-0047.jpg

Scan aus SilverFast 6.6.3 nur gespiegelt,
2020-05-010_KODAK_BW400-CNUnbenannt-44.jpg

.
 
Zurück
Oben