CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Korschenbroicher Citylauf.

Normag 1

Läuft öfters hier vorbei
Tach Zusammen.

comp_comp__IGP1989.jpg
  • PENTAX - PENTAX K200D
  • 155.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/1000 sec
  • Center-Weighted Average
  • ISO 100

Unser Team hat mit Nicole den Dulk aus den Niederlanden, charmante weibliche Verstärkung bekommen, 3e bei den Damen,

comp_comp__IGP2015.jpg
  • PENTAX - PENTAX K200D
  • 70.0 mm
  • ƒ/9.5
  • 1/125 sec
  • Center-Weighted Average
  • ISO 100


comp_comp__IGP2016.jpg
  • PENTAX - PENTAX K200D
  • 70.0 mm
  • ƒ/9.5
  • 1/125 sec
  • Center-Weighted Average
  • ISO 100

Andrea Eskau, Weltmeisterin und Paralympics Siegerin.

comp_comp__IGP2025.jpg
  • PENTAX - PENTAX K200D
  • 70.0 mm
  • ƒ/9.5
  • 1/125 sec
  • Center-Weighted Average
  • ISO 100

Kevin, jetzt bei den Männern startend, hat sich trotz 2 monatiger Zwangspause recht Gut geschlagen, 5er Platz in seine Klasse.

comp_comp__IGP2082.PEF.jpg
  • PENTAX - PENTAX K200D
  • 70.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/350 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100

Unser heutiges Team, Nicole und Kevin.
 
meine Herren, die gehen ja ganz schön ab. Bestimmt nicht leicht mit der Cam einzufangen.
Wie schnell sind die so im Schnitt?
 
Bei so einem engen Stadtkurs, so zwischen 20 u. 30 kmh.
Da machen Mitzieher Spass.
Auf ner passenden Marathonstrecke fahren die Schnellsten einen Schnitt von ca. 40 Kmh.
Der Rekord liegt bei den 42,196 km auf 1 Stunde und 3 Sekunden.
 
eine Frage drängt sich mir noch auf:

Die liegenden Fahrer lenken wohl mit den Füßen. Wie machen die das im Sitzen? Oder lenken die gar mit der Gewichtsverlagerung?
 
Da die meisten Querschnittgelähmt oder Amputiert sind, fällt lenken mit den Füßen flach.
Die Vorderradgabel liegt im Gegensatz zum Fahrrad zwar sehr Flach, funktioniert aber genau so, gelenkt wird also mit den Kurbeln, daher sind diese Paralell angeordnet und nicht Versetzt, sonst wäre ein vernünftziger Geradeauslauf nicht möglich.
Schaltung und Bremse sind am rechten Griff, oder am Rahmen kurz davor, in Reichweite der Hand angebracht, diese Anordnung setzt sich immer mehr durch.
Das werde ich demnächst noch genauer Dokumentieren, weil, das ist die nächste Änderung an Kevin's Bike.
 
danke. Im 4ten Bild kann man es sehen, wenn man Deine Beschreibung hat.
Das muß man auch erst mal koordinieren.
 
Respekt für den Fotografen - für spannende Bilder und Mitzieher eines eher unbekannten Sports
icon14.gif


und :z02_respekt: :z02_respekt: für die Sportler/innen, nachdem ich eben erst verstanden habe, dass diese mehrheitlich zur unseren behinderten Mitbürgern/innen gehören.
Mann/Frau versuche sich vorzustellen: bewegungs-und koordinationseingeschränkt mit 30-40 km/h auf 3 Rädern unterwegs zu sein und dabei noch ein Rennen zu fahren... :eek: :z02_respekt: :z02_respekt:

Danke für`s Zeigen !

Gruß
vom Ralf
 
Behindert oder Eingeschränkt, das hören Die in diesem Fall (Sport) nicht so gerne, das mußte ich aber auch als Trainer und Mechaniker erst lernen.
Sie Bezeichnen uns lieber als Fußgänger und sich selbst als Rolli's.
Sie sehen ihren Sport auch nicht als etwas Außergewöhnliches, sondern
einfach nur als Leistungssport, was es ja auch ist.
Auch vorbereitung und Training unterscheiden sich kaum von den ,, nicht Behinderten,, Fußgängern.
 
Zurück
Oben