CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Langzeitbelichtung

supmylo

Mitglied
Mitglied seit
7 Jan 2008
Beiträge
5
Hallo Fotofreunde

ich fotografiere recht oft und gern mit langen Belichtungszeiten in der Nacht.
Nun ist es bei der C8080 so das im Bulb-Modus entweder durch Druck auf den Auslöser und halten des selben für die gewünschte Zeit oder ein drücken und halten auf der Fernbedienung die gewünschte Zeit erreicht werden kann.
Dies ist allerdings bei recht langen Bel.-zeiten umständlich und teilweise unmöglich.
Meine Frage nun: Gibt es eine Firmware oder alternative Soft(Firm)-ware die es ermöglicht mit 2 Tastendrücken, (erster Druck Aufnahme EIN, zweiter Druck Aufnahme ENDE) diesem Übel ein Ende zu machen?
Gibt es irgendeine Einstellung die dies ermöglicht und die ich nicht finde?
Bin für jeden Ratschlag sehr dankbar.

Bye

Karl
 
Hallo Karl,

für die Langzeitbelichtung würde ich die Kabelfernbedienug nutzen, denn bei der kannst Du den Auslöser fixieren solange Du es für die Aufnahme benötigst. Mit der zum Lieferumfang gehörenden IR-Fernbedienung ist das m.E. reiner Nervkram.

Diesbezügliche Firm- oder Software ist mir leider nicht bekannt.

Gruß
Peter
 
Hallo Friedrich,

vielen Dank für den Tipp, aber gerade gestern hab ich mir diesen hier bestellt:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120047697367&ssPageName=ADME:B:EOIBSA:DE:11

Hat ein anderes Design, ist aber ansonsten bau- und funktionsgleich mit dem RM-CB1 von Olympus. Gravierender Unterschied ist der Preis, kostet umgerechnet ca. € 15,00 komplett, also einschll. Fracht und Verpackung und ist nagelneu. Darüber hinaus besitzt dieser Kabelauslöser an der linken Seite noch eine Buchse, kannst Du auf dem großen Foto gut erkennen, an die man noch einen anderen Signalgeber anschließen kann, z.B. Lichtschranke oder auch einen Bewegungsmelder. Ist für mich in der Tierfotografie mit Sicherheit sehr hilfreich und ausbaufähig zu einem sehr moderaten Preis.

Der Olympus-Preis von € 109,00 ist eine glatte Unverschämtheit und durch nichts zu rechtfertigen. Auch der Straßenpreis von z.Zt. ca. € 90,00 ist noch weit überteuert für ein Stückchen Leitung mit Stecker und Klickschalter!!!

Ich habe in den letzten Monaten diverse Angebote bei eBay verfolgt und auch teilweise mitgeboten, aber spätestens bei € 50,00 bin ich dann ausgestiegen. Das sehe ich dann einfach nicht ein. Inzwischen hatte ich mir mit dem IR-Fernauslöser weitergeholfen, ist aber auf Dauer sehr nervig, da sich der IR-Empfänger an der Frontseite der Kamera befindet.

Ganz anderes Thema: Hast Du eine Idee, wieso in diesem C-8080-Forum die Beteiligung der Mitglieder derart gering ist, daß es schon keinen Spaß mehr macht? Sind die alle in anderen Foren oder haben die einfach kein Interesse?

Gruß
Peter
 
A)Das China-Teil habe ich auch - hatte blos den Link nicht gefunden - funzt völlig normal an meiner E1 ! B)Zu dem C-8080 Forum kann ich wenig sagen - kann sein, daß die Mehrzahl der C-8080-Besitzer womöglich nicht so "Internet-affin" sind. Ich selbst bin ja auch nur aus Neugier in die Rubrik geraten, da E1 ja eher eine andere Liga ist. Denkbar ist auch daß die Kollegen sich in oly-E.de tummeln - da geht's m.E. nach auch ein bisschen lebhafter zu - oder in FC (mein Haupt-Tummelplatz) - es gibt halt diverse Spielwiesen. Na - schließlich will man ja auch noch fotografieren ; wenn man bei dem Wetter eigendlich ja keinen Fotografen auf die Straße jagen mag - obwohl, meine E1 ist ziemlich wetterfest :-) Friedrich
 
Hallo,

danke erstmal für die Beiträge.

Auf genannter Plattform habe ich auch schon gesucht, allerdings benötige ich für meine C8080 auch noch den Batteriegriff "OLYMPUS B-HLD30" und der kostet auch um die 120,- Geld.
Eine kleine Änderung in der Software wäre sicherlich der preiswertere und komfortablere Weg. Aber nun will ich auch nicht das man bei Olympus die halbe Belegschaft entlässst weil man kein teures Zubehör mehr verkaufen kann nur durch den Einsatz von innovativer Software :-)

Bye

supmylo
 
Zurück
Oben