CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

LED für Speicherzugriff blinkt im AUSGESCHALTETEN Zustand

Oelfuss

Mitglied
Hallo zusammen,

an meiner 3 Monate alten D90 blinkt im AUSGESCHALTETEN Zustand die LED für Speicherzugriff im Intervall " Lang - Kurz" (gesamt ca. 1 Sekunde).
Wird der Akku oder die Speicherkarte entnommen, bleibt die LED aus, nach Wiedereinlegen von Akku oder Speicherkarte blinkt sie sofort wieder.
Ein Austausch von Akku oder SD-Karte sowie Formatierung der Karte oder Reset der Kamera blieben ohne Erfolg.
Nach Einschalten der Kamera kann (scheinbar) normal fotografiert werden, die LED blinkt dann nur normal beim Speichern von Bildern.

Kennt jemand diesen Zustand und wie kann ggf. Abhilfe geschaffen werden?

Vielen Dank im Voraus!
 
Hallo,

wenn ich recht verstehe, blinkt die LED dauernd, während die Kamera ausgeschaltet ist. Hast Du mal eine ANDERE Karte eingesetzt?

Wenn es mit einer anderen Karte auch blinkt, würde ich den Nikon-Service kontaktieren - m.E. ist da was faul.

Beste Grüße

Georg
 
Hallo Georg,

vielen Dank für die Antwort. Eine andere Karte hatte ich schon probiert, ebenso einen anderen Akku.

Die Kollegin vom Nikon-Support hatte das auch empfohlen mit dem Hinweis, dass nur von Nikon getestete SD-Karten verwendet werden sollten. Das ist aber bei meinen SanDisk ExtremeIII der Fall.

Bisher konnte ich abgesehen vom Dauerblinken nur 3 gestörte Funktionen feststellen:

- Tastenkombination zum Formatieren der SD-Karte (über das Menü geht das noch)
- Tastenkombination für Reset auf Werkseinstellungen
- Einschalten des Displays bzw. -beleuchtung mit dem Einschalter (Lampensymbol)

Ich denke, dass ich nächste Woche einmal den Nikon-Service ausprobieren werde. Werde dann ggf. berichten, wie´s so war. :)

Viele Grüße
Alex
 
Hallo Alex,

meine D90 weist nach 7 Wochen ab Kaufdatum exakt die gleichen Symptome auf - genau wie von dir beschrieben. Deswegen schließe ich auf einen Fehler, der wohl mit der Software zu tun hat und theoretisch bei jeder D90 auftreten kann. Ich habe meine D90 eingeschickt und nun die Frage, wie lange die Reparatur bei dir gedauert hat bzw. ob sie überhaupt erfolgreich und nachhaltig durchgeführt werden konnte. Denn selbst nach über einem Jahr seitdem die D90 auf dem Markt ist, gibt es noch immer kein Firmware-Update. Ich frage mich wohl, was der Service dann machen kann!
Ich hoffe du liest das, da dein Beitrag ja doch schon ein paar Monate alt ist und dieses Board leider keine persönlichen Nachrichten anbietet.
 
Hallo Alex,

meine D90 weist nach 7 Wochen ab Kaufdatum exakt die gleichen Symptome auf - genau wie von dir beschrieben. Deswegen schließe ich auf einen Fehler, der wohl mit der Software zu tun hat und theoretisch bei jeder D90 auftreten kann. Ich habe meine D90 eingeschickt und nun die Frage, wie lange die Reparatur bei dir gedauert hat bzw. ob sie überhaupt erfolgreich und nachhaltig durchgeführt werden konnte. Denn selbst nach über einem Jahr seitdem die D90 auf dem Markt ist, gibt es noch immer kein Firmware-Update. Ich frage mich wohl, was der Service dann machen kann!
Ich hoffe du liest das, da dein Beitrag ja doch schon ein paar Monate alt ist und dieses Board leider keine persönlichen Nachrichten anbietet.

Hallo RTyped,

herzlich Willkommen bei uns im Forum. Persönliche Nachrichten können natürlich auch in diesem Forum gesendet werden, leider erst nachdem du 50 Posts geschrieben hast. Wir mussten dies einfühen, um uns vor Spammern zu schützen.
Ich werde deine Nachricht noch als PM für Alex zukommen lassen.

Danke für deine Verständnis und viel Spass auch weiterhin im Forum.
Gruss
Michi
 
Hallo RTyped,

Sorry - leider hatte ich vergessen, nach der Reparatur zu berichten.
Habe die D90 in Köln zum Vertragskundendienst gebracht. Die Reparatur dauerte ca. 14 Tage, dann konnte ich die Kamera wieder abholen.
Es wurde eine Steuerplatine ausgetauscht. Die Reparatur wurde in Garantie ausgeführt und seither gab es keinerlei Probleme mehr.

Der eigentlich störende Effekt des Fehlers (abgesehen vom Dauerblinken) war, daß der Akku jeweils nach ca. 12 Std. leer war, auch wenn die Kamera nicht benutzt wurde.

Viel Erfolg!

@PhysEd: Vielen Dank für´s Weiterleiten.
 
Zurück
Oben