CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Lohnt sich Anschaffung einer FM3a

Hallo zusammen,

hier kann mir bestimmt jemand weiterhelfen.
Momentan (okay seit Jahren) photographiere ich mit einer Olympus OM1 und bin mit dieser Kamera absolut zufrieden, pures manuelles arbeiten.
Da allerdings die Produktion schon seit einigen Jahren eingestellt ist und man auch nur sehr begrenzt Objetive findet, plane ich den Umstieg auf eine FM3a in der Hoffnung für diese auch in den nächsten Jahren noch Objektive zu bekommen.
Nun meine Frage haltet ihr den Umstieg auf eine FM3a für sinnvoll und wie seit ihr mit der Kamera und den Nikon/Nikkor Objektiven zufrieden.
Wie ist das Handling der Kamera, vielleicht gibt es ja auch einen Olympuskenner der mir ein wenig die Unterschiede in der Handhabung erklären kann.
Ich habe keinerlei Erfahrung mit Nikon, außer einer kleinen Coolpix so fürs schnelle.
 
> Hallo Lanie

Wenn Du auf AF und anderen modernen schnickschnsck verzichten kannst, ist die FM3A eine gute Wahl. Auf dem Gebrauchmarkt findest Du dazu auch reichlich gute Optiken. Musst nur schauen dass es AIS-Typen sind. Das ist der letzte Stand in der MF-Technik. Qualitativ ist Nikon im MF-Bereich sicher mindestens ebenbürtig gegenüber Deiner geliebten Olympus.

Als Alternative kann ich Dir auch empfehlen, Dich nach einer F4 im Gebrauchtmarkt umzusehen. Sie sind recht günstig erhältlich.

Hans Villars
 
Also die Olympus ist zierlicher so weit ich das in Erinnerung habe. Die Nikkore sind so denke ich besser als die Zuiko Objektive von Olympus. Wie lange das mit der Filmfotografie geht wer weis ??? Auf jeden Fall ist eine FM3 a eine gute Wahl. Probiere sie doch aus bevor du umsteigst.

Gruß

Goetz
 
Hallo,
hier gibt es viele Infos zur FM3a:
http://mir.com.my/rb/photography/hardwares/classics/nikonfmseries/fm3a/index.htm

Was die FM3a vor der OM-1 bietet ist vor sind allem die schnelleren Verschlusszeiten, die bessere Blitz-Synchro sowie die Möglichkeit zum TTL Blitzen. Die FM3a bietet zudem noch eine Zeitautomatik. Ich benutze eine FE2, die ist in vielen Dingen ähnlich der FM3a, und die Zeitautomatik ist schon was tolles. Ach ja, die FM3a hat eine Nadel im Sucher mit der die Zeiten angezeigt werden, ich weiss nicht wie das bei der OM-1 ist. Und das Batterieproblem hättest du auch nicht.
Dann hättest Du bei der FM3a noch den Vorteil, dass Du Objektive neu kaufen könntest.
Obwohl es doch für die OM auch noch massig Objektive am Gebrauchtmarkt geben wird, oder? Und Nikon Objektive sind teurer als die Zuikos, ob sie wirklich besser sind kann man sicher nur im Einzelfall klären.
Ich würd nicht einfach so ein System wechseln, mit dem ich bisher immer zufrieden gearbeitet hab. Vor allem scheinst Du ja mit der OM-1 recht zufrieden zu sein.
Gruß,
Andreas
 
Ich habe früher eine OM-1 gehabt und war sehr zufrieden.
Ich habe auch mit der Nikon FM2 und der FE2 fotografiert. Die FM3a kenne ich nicht.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es keine vollmechanische Kamera gibt, die sich so schnell bedienen lässt wie die OM-1, und zwar wegen ihres ungewöhnlichen Zeiteinstellrings, der sich mit der linken Hand aufgrund des praktischen Abgleich-Belichtungsmessers genauso schnell einstellen lässt wie der Blendenring, während der rechte Zeigefinger schon auf dem Auslöser liegt.

Wenn ich das mit der Nikon FM2 vergleiche, hat diese keine Chance mitzuhalten, da muss die rechte Hand den Zeitenknopf drehen, und noch dazu sieht man nur drei LEDs (+ - o). Das kann dauern.
Mit der FE2 ist dieses Problem zu umgehen, sie ist aber auch vollelektronisch.

Die Belichtungsmessung fällt mit den Nikons etwas besser aus (neuere Mess-Charakteristik).
Meiner Meinung nach sind die Nikon-Objektive (Festbrennweiten) besser als die Olympus (Zuiko) Objektive.
Bevor sie von Pentax unterboten wurde, war die OM-1 die kleinste und leichteste Spiegelreflexkamera der Welt.
Sie ist auch heute noch kleiner und viel leichter als jede Nikon-SLR.

Vermutlich bietet die Nikon FM3a mehr an technischer Qualität und ist auch viel robuster. Trotzdem kann man mit der Olympus nach wie vor fabelhafte Fotos machen.
Warum wartest du nicht einfach, bis der Fall eintritt, dass du wirklich nicht mehr zufrieden bist und ein benötigtes Objektiv nicht bekommen kannst? Dann kannst du immer noch umsteigen.

Gruß Artmano
 
Herzlichen Dank für Eure Erfahrungen und Anregungen, Ihr habt mir damit wirklich weiter geholfen. Werde mir mal eine FM3a ausleihen und schauen wie ich damit so zurecht kommen.
 
Zurück
Oben