CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Mäuseturm Bingen am Rhein

Dicki

Da fällt uns kein Titel mehr ein
Ja, es ist soweit. Ich habe heute die K5 ausprobiert.
In Bingen am Rhein. Der Mäuseturm hat es mir angetan, jetzt bei Niedrigwasser. Ich war wieder ziehmlich weit im Rhein, nicht in der Mitte. Aber immerhin, so als Nichtschwimmer.
Ich könnt ja gleich meine tollen Bilder vom Mäuseturm zeigen. Aber das wollt ihr ja gar nicht. Wir fangen also mal mit der Situation vor Ort an.

Wo bitte geht es zum Rhein?
1 IMGP0048-1.jpg
2IMGP0047-1.jpg
3IMGP0052-2.jpg
4IMGP0054.jpg
 
Trotz Pentax-Bewaffnung: K5, DA*300, DA*16-55, DA*50-135 und DA10-17 kann es auf den Wasserstraßen ganz schön gefährlich werden.
5IMGP0060.jpg
Ging aber noch mal gut. Puh !
6IMGP0061-1.jpg
 
Den Mäuseturm habe ich auch gefunden. War nicht zu übersehen.

Der Tag war eigentlich sehr diesig. Habe daher einige Bilder mit PSE bearbeitet. Erkennt man daran, das es IMP99-1 heißt. Ohne -1 ist Original.
Gegen Abend wurde es klarer.
7IMGP0082.jpg

8IMGP0098-1.jpg

9IMGP0108.jpg

10IMGP0114.jpg

11IMGP0122.jpg
 
das letzte Bild ist eigentlich zu hell.
Ich zeige es mal an einem Beispiel. Vielleicht wißt ihr Rat?
Alle drei Bilder wurde zur gleichen Zeit Aufgenommen. Alle mit Blendenvorwahl 2,8.

Bild 1 zeigt die Kameraautomatik f2,8; Iso 800; 1/8 sec.
IMGP0129.jpg
Bild 2 habe ich Lichtwertverstellung -0,7; f2,8; Iso 800; 1/13 sec
IMGP0130.jpg
bei Bild 3 habe ich Lichtwertverstellung -1,3 korrigiert. Dieses Bild zeigt die tatsächliche Helligkeit vor Ort. f2,8; Iso 800; 1/25 sec
IMGP0131.jpg
 
So, das war mein erster Tag mit der Neuen.
Hier die Abschlußbilder: Mäuseturm Bingen am Rhein

IMGP0133.jpg

IMGP0135.jpg

IMGP0136.jpg
 
Moin Werner,

steht im Menü "C" Punkt 7 automatische Belichtungskorrektur auf an? Dann werden die Bilder heller belichtet. Wenn Du Dämmerung einfangen möchtest, die Belichtungskorrektur ausschalten.

Am Mäuseturm war ich mal irgendwann um 1980 oder so, leider nicht drüben. Aber da war auch mehr Wasser im Bach.

C'Ya
Ralf
 
Hallo Dicki,

da hat Deine K7 den Sturz wohl doch nicht überlebt. Sag mal, hast Du die Mäuse für die K5 vorher aus dem Mäuseturm geholt, und liegen noch genug Mäuse da?
icon12.gif


Viel Glück mit der Neuen

Gruß Harry
 
doch, die K7 hat den Sturz überlebt und funktioniert tadellos! Eine richtige Pentax eben. :)
Die K5 ist mein Sommerurlaub und mein Weihnachtsgeschenk.

Das mit dem Mäuseturm hätt mir früher einfallen sollen. Vielleicht sollt ich nochmal hin?
 
Hallo dicki,

da konnte die Neue ja sofort zeigen, dass auch Foten im Halbdunkel richtig Spaß machen kann.
Von deinen Bildern gefällt mir das 2. aus der letzten Serie (IMGP0135) am besten, schöne Lichtstimmung und perfekte Spiegelung :daumenhoch_smilie:.
Zum Belichtungs-Problem: Wie drehst du beim Hochformat die Cam, links- (Auslöser oben) oder rechts-herum?
Bei der Mehrfeldmessung wird ja, bei "normaler" Querformat-Haltung, das Zentrum und der Bereich oberhalb des Zentrums stärker gewichtet als der untere. Bei Rechtsdrehung hätte dieser Bereich komplett auf dem sehr dunklen Hintergrund gelegen, so dass die Cam entsprechend länger belichtet.

Gruß
Uwe aus GE
 
das mit dem Mehrfeld ist sehr interesant. Das schaue ich mir mal an.
Ich drehe die Cam links herum, da ich den Batt-Griff habe.
 
Ich gehe jetzt mal davon aus, daß die Kamera in einem Automatikmodus die Bilder "richtig" belichten will. Also, solange es geht, die Belichtung aufhellt, zur "normalen" Belichtung.

Somit war die Belichtungskorrektur von Werner schon richtig. Die Kamera weiß eben nicht, das wir das Halbdunkel auch so haben wollen... ;)

@uwe1904: wirklich bei Mehrfeld das Zentrum und oberhalb? Hast Du einen Link dazu? Meiner Erinnerung nach ist das nicht so. Eigentlich immer gleichmäßig um das Zentrum herum. Und bei Mehrfeld, also allen 72 Feldern, doch eher ziemlich gleichmäßig das ganze Bild.

C'Ya
Ralf
 
Hallo,

meine "Behauptung" entsprang einem Bauchgefühl, ich dachte, es so iwo gelesen zu habe, möchte aber nicht zwingend dabei bleiben :z04_augenroll:.
Auf jeden Fall hat dicki alles richtig gemacht!

Gruß
Uwe aus GE
 
:)
Kann mich ja auch irren, aber gerade die Mehrfeldmessung ist bei der K7 und K5 doch sehr viel besser geworden und bewertet das gesamte Bild.

Aber selbst bei der Mittenbetonten Messung geht das meines Wissens gleichmäßig um das Zentrum herum.

C'Ya
Ralf
 
sehe ich auch wie Ralf.
Habe die Bilder ja mit Iso 800 gemacht, wäre also auch noch mit der K7 Mark I gegangen. Ich glaub, bei Iso 800 hat die sogar weniger rauschen drin. Allerdings habe ich die K5 erst hinterher von Automatik auf manuelle Rauschunterdrückung umgestellt.

Ach ja, das "Dicki hat alles richtig gemacht" geht mir runter wie Öl !
 
Hallo Werner,
erstmal Glückwunsch zur k-5 und zu den Ergebnissen der ersten Foto-Session. Du hast Dir kein leichtes Motiv ausgesucht, gerade in der Dämmerung. Mir gefallen die Bilder 4, 8 und 11 am besten.

Die Belichtungskorrektur ins "-" kenne ich sehr gut von meinen Aufnahmen in der Dämmerung und auch bei Nachtaufnahmen. Ich behaupte jedenfalls auch, dass die Elektronik versucht, ein Bild normal hell zu beleuchten, was bei solchen Aufnahmen (Dämmerung, Nacht) aber fast nie gelingt. Mein Rezept war deshalb: bei der Aufnahme Belichtungskorrektur ins "-".

Grüße
Andreas
 
Zurück
Oben